Fremdsprachenunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛmtʃpʁaːxn̩ˌʔʊntɐʁɪçt ]

Silbentrennung

Fremdsprachenunterricht

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht in einer oder mehreren Fremdsprachen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Fremdsprache, Fugenelement -n und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fremdsprachenunterricht
Genitivdes Fremdsprachenunterrichts/​Fremdsprachenunterrichtes
Dativdem Fremdsprachenunterricht/​Fremdsprachenunterrichte
Akkusativden Fremdsprachenunterricht

Beispielsätze

  • Jahrhundertelang stand im Fremdsprachenunterricht das Lesen und Schreiben im Mittelpunkt.

  • Esperanto ist eine Hilfe für den Fremdsprachenunterricht.

  • Bei Fremdsprachenunterricht ist regelmäßige Teilnahme sehr wichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Krauss fordert einmal mehr Deutsch als Umgangssprache in den Schulen, abseits des Fremdsprachenunterrichts.

  • Früher Fremdsprachenunterricht bereits in der Volksschule bringt den meisten Kindern kaum Vorteile für ihr späteres Sprachniveau.

  • Sie hat kein Interesse daran, den Beginn des Fremdsprachenunterrichts neu zu diskutieren.

  • Auch die Europaklassen, mit zwei zusätzlichen Wochenstunden Fremdsprachenunterricht, sollen dann fortfallen.

  • Der Fremdsprachenunterricht in der Primarschule sorgt seit seiner Einführung für Diskussionen.

  • Deutliche Verbesserungen gibt es auch beim Fremdsprachenunterricht und bei der Schulabbrecherquote.

  • Der normale Fremdsprachenunterricht an Schulen reiche nicht aus.

  • Beginnend mit der ersten Klasse soll Fremdsprachenunterricht fester Bestandteil des Lehrplans werden.

  • Großen Nachholbedarf sieht die KLES-Studie bei der Verankerung des Fremdsprachenunterrichts in den Lehrplänen für die Grundschule.

  • Der Landeselterbeirat kritisierte die Benotung des Fremdsprachenunterrichts ab der dritten Klasse.

  • Leidet der Förderunterricht unter dem zusätzlichen Fremdsprachenunterricht?

  • Hier in der Selzerbach-Grundschule in Klein Karben beginnt der Fremdsprachenunterricht ab der dritten Klasse.

  • Insbesondere im Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht sollten wir häufiger auf Computer zurückgreifen.

  • Institutsleiter Keim: "Fremdsprachenunterricht schon im Kindergarten und mehr deutsch-polnische Schulen in der Region sind nötig."

  • Das Goethe-Institut ist an diesen Projekten zur Theorie und Praxis eines erneuerten Fremdsprachenunterrichts maßgeblich beteiligt.

  • Denn als erstes Bundesland führt Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 2001/2002 einen Fremdsprachenunterricht an den Grundschulen ein.

  • Der Fremdsprachenunterricht in Berlin hat die höchste Stufe der Wirkungslosigkeit erklommen.

  • Deshalb muss der Fremdsprachenunterricht in allen weiterführenden Schulen gestärkt werden.

  • Ab dem Schuljahr 2003/2004 soll bereits in der 3. Klasse mit dem Fremdsprachenunterricht begonnen werden.

  • In Schulen mit erweitertem Fremdsprachenunterricht zum Beispiel.

  • Diese Materialien sollen dann zum Beispiel im Fremdsprachenunterricht, Kunst oder den Naturwissenschaften eingesetzt werden.

  • So bleibt denn als größte Errungenschaft der vergangenen Jahre der frühe Fremdsprachenunterricht in den Grundschulen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • cours de langue étrangère (männlich)
    • cours de langues étrangères (männlich)
  • Rumänisch: curs de limbă străină (sächlich)
  • Schwedisch:
    • språkundervisning
    • undervisning i främmande språk

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fremd­spra­chen­un­ter­richt be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, A, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Fremd­spra­chen­un­ter­richt lautet: ACCDEEEFHHIMNNPRRRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock
  19. Ros­tock
  20. Ingel­heim
  21. Chem­nitz
  22. Ham­burg
  23. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Richard
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard
  19. Richard
  20. Ida
  21. Cäsar
  22. Hein­reich
  23. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Tango
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Romeo
  20. India
  21. Char­lie
  22. Hotel
  23. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort.

Fremdsprachenunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fremd­spra­chen­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sprach­lehr­for­schung:
Linguistik: Disziplin, die sich mit den Problemen des Fremdsprachenunterrichts befasst

Buchtitel

  • Die Verwendung von Bildern und des visuellen Sinns im Fremdsprachenunterricht Irina-Ana Drobot | ISBN: 978-6-20743-427-5
  • Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Ricardo Römhild | ISBN: 978-3-38110-621-9
  • Interaktives Sprechen im lehrwerkbasierten Fremdsprachenunterricht der Grundschule Gwendoline Lovey | ISBN: 978-3-38112-031-4
  • Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht Emer O'Sullivan, Dietmar Rösler | ISBN: 978-3-86057-297-9
  • Kultur im Fremdsprachenunterricht Fatima Oueld Ahmed | ISBN: 978-6-20742-181-7
  • Kurzpräsentationen im Fremdsprachenunterricht – Lernjahr 1-6 Steffi Duske, Matthias Daum | ISBN: 978-3-58916-750-0
  • Stereotype und Fremdsprachenunterricht Katja Wagner | ISBN: 978-3-63901-022-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fremdsprachenunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2746170, 1077405 & 373074. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 18.10.2023
  2. salzburg24.at, 17.01.2018
  3. nzz.ch, 18.09.2016
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.04.2015
  5. bernerzeitung.ch, 06.06.2013
  6. handelsblatt.com, 20.08.2009
  7. volksfreund.de, 06.04.2008
  8. fr-aktuell.de, 30.08.2005
  9. welt.de, 09.12.2005
  10. heute.t-online.de, 09.09.2003
  11. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  12. bz, 11.02.2002
  13. bz, 27.09.2001
  14. Die Zeit (33/2001)
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Junge Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1995