Gigabyte

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡiːɡaˌbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Gigabyte (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Vielfaches der Datenmengeneinheit Byte; je nach Konvention für 1.000.000.000 Byte (dezimal) oder 1.073.741.824 Byte (binär).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Giga- und dem Substantiv Byte.

Abkürzung

  • GB

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gigabytedie Gigabyte/​Gigabytes
Genitivdes Gigabyte/​Gigabytesder Gigabyte/​Gigabytes
Dativdem Gigabyteden Gigabyte/​Gigabytes
Akkusativdas Gigabytedie Gigabyte/​Gigabytes

Anderes Wort für Gi­ga­byte (Synonyme)

Gibibyte:
Maßeinheit der Datenmenge, 1 Gibibyte = 1024 Mebibyte = 2³⁰ Byte = 1 073 741 824 Byte

Beispielsätze

Diese Festplatte hat einen Speicherplatz von 80 Gigabytes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei entspricht ein Aktenregel in den meisten Fällen deutlich weniger als ein Gigabyte Speicher.

  • Allerdings raten wir euch zum Upgrade des mit 8 Gigabyte doch recht knappen Arbeitsspeichers, ein Slot für ein DDR4 SO-DIMM ist frei.

  • Angetrieben wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 865 und bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher.

  • Als die Behörde nicht zahlte, luden die Hacker am 10. September eine etwa zwei Gigabyte große Datei im Internet hoch.

  • An Bord sind ein Intel Core i9 9900K mit 64 Gigabyte RAM und eine Nvidia-Titan-RTX-Grafikkarte.

  • Dadurch können zum Beispiel bei einem Vertrag mit 4 Gigabyte inkludiertem Datenvolumen nur 2 Gigabyte in der EU-Zone genutzt werden.

  • Asus bietet bereits entsprechende Downloads an, Gigabyte hat Updates angekündigt.

  • Anhänge mit mehreren Gigabyte Volumen sollten dennoch die Ausnahme sein.

  • Als RAM steht ein Gigabyte bereit, der interne Speicher beträgt acht Gigabyte.

  • Abgerundet wird die PS4 von acht Gigabyte GDDR5-RAM, der sowohl von der GPU als auch von der CPU genutzt wird.

  • Aber jetzt kann ich Ihnen einen Transceiver zeigen, der 100 Gigabyte in der Sekunde leistet", sagt Rattner.

  • Das 4,7 Zoll große Display mit IPS-Panel löst mit 1.280 × 720 Pixeln auf, der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte groß.

  • Beim Datenspeicher gibt es wahlweise 16 oder 32 Gigabyte.

  • Der Speicherplatz ist wahlweise mit 16, 32 oder 64 Gigabyte erhältlich.

  • Der Mainboard-Hersteller Gigabyte will dann umgehend damit beginnen, diese in P55-Mainboards zu integrieren.

  • Die 160 Gigabyte Festplatte ist flexibel mit dem Motherboard verankert und zusätzlich von stoßabsorbierendem Schaumstoff umschlossen.

  • Targa gibt an, dass der Speicher auf bis zu vier Gigabyte ausgebaut werden könne.

  • Eine SD-Karte mit einem Gigabyte Speicherplatz kostet derzeit etwa 50 Euro.

  • Einrichtungs- und Grundgebühr entfallen, ferner gibt es je nach Anschlussart vier Gigabyte oder zehn Stunden umsonst.

  • Bei einem Großverfahren des BKA müssten die Beamten 1500 Gigabyte Daten durchforsten.

Übergeordnete Begriffe

  • Speichereinheit

Übersetzungen

  • Bosnisch: gigabajt (männlich)
  • Bulgarisch: гигабайт (gigabajt) (männlich)
  • Chinesisch: 技嘉 (jìjiā)
  • Englisch: gigabyte
  • Esperanto: gigabajto
  • Französisch:
    • gigaoctet (männlich)
    • giga (männlich)
  • Italienisch: gigabyte (männlich)
  • Japanisch: ギガバイト (gigabaito)
  • Kroatisch: gigabajt (männlich)
  • Lettisch: gigabaits
  • Litauisch: gigabaitų
  • Mazedonisch: гигабајт (gigabajt) (männlich)
  • Niedersorbisch: gigabyte (männlich)
  • Obersorbisch: gigabyte (männlich)
  • Polnisch: gigabajt (männlich)
  • Russisch: гигабайт (männlich)
  • Schwedisch: gigabyte
  • Serbisch: гигабајт (gigabajt) (männlich)
  • Serbokroatisch: гигабајт (gigabajt) (männlich)
  • Slowakisch: gigabajt (männlich)
  • Slowenisch: gigabajt (männlich)
  • Spanisch: gigabyte
  • Tschechisch: gigabajt (männlich)
  • Ukrainisch: гігабайт (hihabajt) (männlich)
  • Weißrussisch: гігабайт (hihabajt) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gi­ga­byte be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Gi­ga­byte lautet: ABEGGITY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Ypsi­lon
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Berta
  6. Ysi­lon
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Yan­kee
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Gigabyte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gi­ga­byte ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gigabyte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gigabyte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 07.03.2023
  2. gamestar.de, 18.03.2022
  3. welt.de, 23.02.2021
  4. tagesschau.de, 18.09.2020
  5. computerbild.de, 25.07.2019
  6. derstandard.at, 06.12.2018
  7. gamestar.de, 24.11.2017
  8. promiflash.de, 25.05.2016
  9. winfuture.de, 24.02.2015
  10. tweakpc.de, 30.10.2014
  11. spiegel.de, 27.06.2013
  12. computerbase.de, 11.06.2012
  13. n24.de, 10.02.2011
  14. presseportal.de, 09.02.2010
  15. heise.de, 03.03.2009
  16. presseportal.de, 31.07.2008
  17. dslteam.de, 07.09.2007
  18. spiegel.de, 28.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2005
  20. heute.t-online.de, 06.08.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.11.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995