Korruptionsbekämpfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔʁʊpˈt͡si̯oːnsbəˌkɛmp͡fʊŋ ]

Silbentrennung

Korruptionsbekämpfung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Korruption und Bekämpfung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Korruptionsbekämpfung
Genitivdie Korruptionsbekämpfung
Dativder Korruptionsbekämpfung
Akkusativdie Korruptionsbekämpfung

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei geht es etwa um Justizreformen und eine stärkere Korruptionsbekämpfung.

  • Im Kontrast dazu gründete der Oppositionspolitiker Nawalny eine Stiftung zur Korruptionsbekämpfung.

  • Bis Jahresende wollen die Grünen ein Gesamtpaket zu Transparenz und Korruptionsbekämpfung vorlegen.

  • Gelobt werden Erfolge bei der Korruptionsbekämpfung und bei der Bekämpfung des illegalen Cannabis-Anbaus.

  • Die Veröffentlichung sollte die Korruptionsbekämpfung fördern.

  • Auch Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an der Londoner Gipfelkonferenz zur Korruptionsbekämpfung teil.

  • Dies sagte der griechische Staatsminister für Korruptionsbekämpfung, Panagiotis Nikoloudis.

  • Am kommenden Freitag will die Regierung ein Paket zur effizienteren Korruptionsbekämpfung vorstellen.

  • Aber mit Meta kann er keine radikalen Veränderungen im Bereich Justiz und Korruptionsbekämpfung machen.

  • Dennoch bekräftigte er, dass sich die Korruptionsbekämpfung für Siemens insgesamt auszahle.

  • Die Grünen-Bundessprecherin fordert harte Korruptionsbekämpfung.

  • Dem Staatsaufbau, der Bekämpfung des Terrorismus, der Korruptionsbekämpfung.

  • Der Chef der neuen Staatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung Walter Geyer und Claudia Bandion-Ortner.

  • Becht ist bei Daimler ebenfalls für die Korruptionsbekämpfung zuständig.

  • Aber in unserer Republik, die demnächst eine Abteilung im Innenministerium für Korruptionsbekämpfung aufbaut (lach!)

  • Es sei die Aufgabe der für die Korruptionsbekämpfung zuständigen Abteilung gewesen, Hinweisen wie denen aus der Schweiz nachzugehen.

  • Als Chef der Finanzaufsicht sammelte Subkow einschlägige Erfahrungen bei der Korruptionsbekämpfung.

  • Dies sei als Signal nach innen und außen zu verstehen, dass die Ministeriumsleitung der Korruptionsbekämpfung höchste Priorität einräume.

  • Es habe zwar erhebliche Fortschritte in der Korruptionsbekämpfung gegeben.

  • Jetzt widmet er sich bei Transparency International (TI) der Korruptionsbekämpfung - Spezialgebiet deutsche Unternehmen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × O, 2 × P, 2 × R, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × P, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten P, I, S, E und zwei­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung lautet: ÄBEFGIKKMNNOOPPRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Pots­dam
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Köln
  15. Umlaut-Aachen
  16. Mün­chen
  17. Pots­dam
  18. Frank­furt
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Paula
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Berta
  13. Emil
  14. Kauf­mann
  15. Ärger
  16. Martha
  17. Paula
  18. Fried­rich
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Papa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Kilo
  15. Alfa
  16. Echo
  17. Mike
  18. Papa
  19. Fox­trot
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 48 Punkte für das Wort.

Korruptionsbekämpfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korruptionsbekämpfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 23.06.2022
  2. n-tv.de, 02.02.2021
  3. krone.at, 14.07.2020
  4. morgenpost.de, 17.04.2018
  5. heise.de, 08.03.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 12.05.2016
  7. bernerzeitung.ch, 08.07.2015
  8. derstandard.at, 11.06.2014
  9. derstandard.at, 05.08.2013
  10. nzz.ch, 06.12.2012
  11. oe24.at, 17.10.2011
  12. faz.net, 11.04.2010
  13. kurier.at, 27.01.2009
  14. spiegel.de, 15.05.2009
  15. salzburg.orf.at, 04.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 19.09.2007
  17. taz.de, 14.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 15.03.2006
  19. dw-world.de, 07.11.2006
  20. welt.de, 19.10.2005
  21. berlinonline.de, 01.10.2004
  22. welt.de, 28.04.2004
  23. sz, 15.11.2001
  24. bz, 27.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995