Korsage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔʁˈzaːʒə]

Silbentrennung

Korsage (Mehrzahl:Korsagen)

Definition bzw. Bedeutung

versteiftes, eng anliegendes Oberbekleidungsstück

Begriffsursprung

Von französisch corsage

Alternative Schreibweise

  • Corsage

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Korsagedie Korsagen
Genitivdie Korsageder Korsagen
Dativder Korsageden Korsagen
Akkusativdie Korsagedie Korsagen

Anderes Wort für Kor­sa­ge (Synonyme)

Hüfthalter
Korselett
Korsett:
Kleidungsstück, das die Taille figurbetont schnürt
Stützvorrichtung für die Wirbelsäule
Mieder:
figurformendes Kleidungsstück, das am Oberkörper getragen wird; teilweise fester Bestandteil des Kleides

Beispielsätze

  • Wer keine Lust auf anstrengendes Posen hat, greift zu Miedergürteln oder Korsagen: Diese kaschieren und heizen zusätzlich ein.

  • Beide Höschen-Formen würden kombiniert mit Korsagen und Push-ups, sagt Metzner, die für das Branchenmagazin „Textilwirtschaft“ arbeitet.

  • Korsagen und Mieder haben ausgedient, Strümpfe aus Plastikstoffen erst recht.

  • Napoleon III. liess sie dann im Jahr 1853 seiner Frau zum Hochzeitstag galant in eine Korsage einarbeiten.

  • Das beinhaltet immer Korsagen, es ist sehr verspielt.

  • Das Resultat ist ein Traumkleid aus Chiffon, mit Korsage und einem eleganten, geschlitzten Rock, unter dem rote Seide hervorblitzt.

  • Sie trägt eine Korsage aus schwarzem Samt, an die sich ein langer schwarzer Rock mit einer meterlangen Schleppe anschließt.

  • Der raffinierten Korsage sieht man kaum an, was sie einst war: eine Jeanshose.

  • Über dem weit fallenden Rock aus Satin, Chiffon oder Crêpe de Chine trägt sie eine Korsage.

  • Nicht erst seit dem Film "Moulin Rouge" wecken Korsagen und Korsetts Begehrlichkeit.

  • Sie selbst trägt, schon seit Jahren übrigens, am liebsten Korsage und schwört auf diesen "Artikel, der jede Frau süchtig macht".

  • Pailletten kommen nicht länger nur als Korsage zum Taftrock daher, sondern als Strech in langer, schmaler Silhouette.

  • Korsage heißt die Wunderwaffe der Frau, die allen voran die Hamburger Modedesignerin Tina Gattermann wiederentdeckt hat.

  • Haben Frauen sich nicht schon immer malträtiert, um einem männlichen Schönheitsideal zu entsprechen, beispielsweise durch Korsagen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kor­sa­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kor­sa­ge be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Kor­sa­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kor­sa­ge lautet: AEGKORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Kor­sa­ge (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Kor­sa­gen (Plural).

Korsage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kor­sa­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korsage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Korsage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. presseportal.de, 27.06.2014
  3. welt.de, 26.02.2011
  4. merkur.de, 02.06.2010
  5. bilanz.ch, 24.11.2007
  6. cellesche-zeitung.de, 14.06.2007
  7. morgenpost.de, 26.12.2007
  8. frankenpost.de, 23.05.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2004
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2002
  11. bz, 10.01.2002
  12. Die Welt 2001
  13. TAZ 1996