Bekleidung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈklaɪ̯dʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekleidung
Mehrzahl:Bekleidungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Innehaben einer bestimmten Position, Funktion, eines Amtes

  • Stoffgewebe zum Tragen auf dem Körper

  • Verkleidung von Gegenständen, beispielsweise von Wänden

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs bekleiden mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekleidungdie Bekleidungen
Genitivdie Bekleidungder Bekleidungen
Dativder Bekleidungden Bekleidungen
Akkusativdie Bekleidungdie Bekleidungen

Anderes Wort für Be­klei­dung (Synonyme)

Anziehsachen (ugs.):
Kleidung; oft die Bekleidung einer Person für einen bestimmten Tag oder Anlass; Bekleidung für Haustiere (Schoßhunde)
Besetzung (einer Stelle):
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Garderobe:
die gesamte Oberbekleidung, die eine Person trägt oder besitzt
ein Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung
Gewand:
geschneiderte Materialien (meist Stoff, Leder oder Kunststoffe), die einem Körper als Schutz dienen
Kleidung, die besonders prächtig ist oder einem besonderen Anlass dient
Gewandung (geh.):
Darstellung eines Gewandes
Kleidung, die nur zu bestimmten Anlässen getragen wird
Klamotten (ugs.)
Kledage (ugs., regional, salopp):
Stück(e) der Oberbekleidung
Kleider
Kleidung:
Gesamtheit der Kleider, der Kleidungsstücke
Kluft:
im übertragenen Sinne: starker Gegensatz, der unüberwindbar scheint
tiefer Gesteinsriss, Spalt im Fels oder Erdboden
Konfektion (geh.):
kurz für Bekleidungsindustrie, Konfektionsindustrie
serienmäßig hergestellte Kleidung
Mode:
allgemein: Brauch, Gewohnheit, Sitte
allgemein: Lebensstil, der von einem Großteil der Mitmenschen in einem eng abgegrenzten Zeitraum als vorbildlich, schick oder „in“ empfunden wird und einem ständigen Wandlungsprozess unterliegt
Outfit:
alle Kleidungsstücke, die jemand trägt (oder tragen könnte) und das daraus resultierende Erscheinungsbild
Plünnen (ugs., norddeutsch):
(alte) Kleidungsstücke
Krempel, Kram, Dinge
Sachen (ugs.)
Textilie(n):
meist Plural: Produkt aus textilem Material
Zeug (ugs.):
Kleidung
oft abwertend: Gegenstände aller Art, Material, Gerät

Beispielsätze

  • Ohne Bekleidung durch den Schnee zu laufen, das regt den Kreislauf an!

  • Du hast schön renoviert. Die Bekleidung der Flurwände gefällt mir sehr.

  • Meine Bekleidung ist waldgrün.

  • Ich bin Vertreter für Bekleidung.

  • Meine Bekleidung unterscheidet sich von deiner.

  • Dan wird niemals in dieser Bekleidung frieren.

  • Um die Wahrheit zu sagen, ich achtete mehr auf ihre Bekleidung als auf ihr Gesicht.

  • Tom trägt immer dunkle Bekleidung.

  • Sie bemängelten meine Bekleidung.

  • Schau, ob es die Bekleidung deines Sohnes ist oder nicht.

  • Auf diesem uralten Foto meines Großvaters zeigt sich, dass man damals einen guten Geschmack hatte bezüglich der Bekleidung.

  • Die Kinder sind von ihren Eltern abhängig bezüglich Ernährung, Bekleidung und Unterbringung.

  • Während der Gartenarbeit habe ich meine Bekleidung zerrissen.

  • Tom legte die traditionelle Bekleidung eines Müllers an.

  • Wir brauchen noch geeignete Bekleidung, wenn wir zum Gelben Meer fliegen.

  • Sie sind die zu Bekleidung gewordene Bequemlichkeit.

  • Striptease wäre ohne Bekleidung nicht vorstellbar, obwohl dies auf den ersten Blick paradox erscheint.

  • Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzweckmäßige Bekleidung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chinesische Bekleidung findet sich in aller Welt.

  • Bis Mai legte der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren tatsächlich deutlich zu.

  • Andreas Bovenschulte: Wenn ich Bekleidung kaufe, finde ich es immer ganz angenehm, wenn ich sie auch direkt anprobieren kann.

  • Als Bekleidung trug sie ein schwarzes Oberteil und weiße, mit Blumen bedruckte Leggings.

  • Besonders bei frostigen Temperaturen im Winter fällt oft die Wahl der Bekleidung schwer.

  • Arbeitskollegen gelang es, die Bekleidung des Arbeiters zu löschen.

  • Auch die Bekleidung eines Sicherheitsmitarbeiters wurde in Mitleidenschaft gezogen, berichtet die Polizei.

  • Als Krieger und Viehzüchter sind die Halbnomaden berühmt für ihre farbenprächtige Bekleidung und ihre traditionellen Zeremonien.

  • Angaben zur Bekleidung liegen derzeit nicht vor. Hinweise werden erbeten unter Tel.02162/377-0.

  • Das entsprach in etwa vier Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes, bei Textilien und Bekleidung sogar 24 Prozent.

  • Auch wenn Filme und so mancher berühmte Designer glauben machen, dass die Welt der Bekleidung so funktioniert: Die Realität ist eine andere.

  • Ein bislang unbekannter Rollerfahrer fuhr an dem Kind vorbei, erfasste jedoch die Bekleidung des Kindes mit dem Lenker des Motorrollers.

  • Dabei fanden die Polizisten unter der Bekleidung des Mannes Diebesgut.

  • Der Konzern habe aus der soliden Erholung bei Bekleidung, Champagner und Weinen Nutzen gezogen.

  • Außerdem ließen sie Bekleidung und Werkstattzubehör mitgehen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • clothing
    • clothes
  • Französisch: vêtements
  • Italienisch:
    • vestiario (männlich)
    • abbigliamento (männlich)
  • Katalanisch:
    • vestit (vestits)
    • vestimenta (weiblich)
  • Kroatisch:
    • odjeća (weiblich)
    • oplata (weiblich)
    • opšav (männlich)
  • Latein: vestimenta (sächlich)
  • Neugriechisch: ρούχα (roúcha)
  • Niederländisch:
    • bekleding (weiblich)
    • bekleedsel (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • roupagem (weiblich)
    • roupa (weiblich)
    • vestuário (männlich)
  • Schwedisch:
    • kläder
    • klädsel
  • Serbisch:
    • одевање (odevanje) (sächlich)
    • облачење (oblačenje) (sächlich)
  • Spanisch:
    • ropa (weiblich)
    • vestimenta (weiblich)
  • Türkisch: kıyafet

Was reimt sich auf Be­klei­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­klei­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Be­klei­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­klei­dung lautet: BDEEGIKLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Be­klei­dung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Be­klei­dun­gen (Plural).

Bekleidung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­klei­dung ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­klei­dungs­in­dus­t­rie:
Gesamtheit der Unternehmen, die Bekleidung herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung von Bekleidung anbieten
Frau­en­klei­dung:
Bekleidung, die für Frauen bestimmt/typisch ist
ge­hen:
mit einer bestimmten Bekleidung oder Ausstattung herumlaufen oder an die Öffentlichkeit oder zu einem Zielort gehen
Klei­der­ge­schäft:
Betrieb, der Bekleidung verkauft
Leib­wä­sche:
direkt am Körper getragene Bekleidung
Mäd­chen­be­klei­dung:
Bekleidung für Mädchen
Män­ner­klei­dung:
Bekleidung, die für Männer bestimmt/typisch ist
Pa­ge:
Hotelbursche, Hoteldiener in betresster, uniformartiger Bekleidung
Pelz:
bearbeitetes Tierfell, welches zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird
Tracht:
Bekleidung einer bestimmten Personengruppe

Buchtitel

  • Digitale Bekleidung in virtuellen Welten Julia Zöbisch, Regine Grafe | ISBN: 978-3-65843-011-5
  • Fachwissen Bekleidung Hannelore Eberle, Elke Gonser, Marianne Hornberger | ISBN: 978-3-80856-347-2
  • Fertigung Bekleidung Sonja Decker, Heike Dressler, Ulla Schlums | ISBN: 978-3-80856-258-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekleidung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekleidung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7789913, 7774817, 6393607, 5196646, 4786033, 4701280, 4329510, 4203430, 3682893, 3677356, 3451830, 2793511, 2362442, 1812432, 1310981 & 1284559. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gevestor.de, 08.02.2023
  2. wiwo.de, 01.08.2022
  3. weser-kurier.de, 06.03.2021
  4. esslinger-zeitung.de, 30.06.2020
  5. focus.de, 16.01.2019
  6. vienna.at, 04.12.2018
  7. salzburg24.at, 09.12.2017
  8. muehlacker-tagblatt.de, 28.09.2016
  9. presseportal.de, 19.01.2015
  10. morgenpost.de, 08.11.2014
  11. feedsportal.com, 10.08.2013
  12. presseportal.de, 07.12.2012
  13. schwaebische.de, 21.01.2011
  14. n-tv.de, 14.10.2010
  15. cellesche-zeitung.de, 10.12.2009
  16. szon.de, 23.10.2008
  17. abendblatt.de, 26.04.2007
  18. dw-world.de, 31.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.02.2005
  20. abendblatt.de, 14.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  22. f-r.de, 16.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995