Hechtsprung

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛçtˌʃpʁʊŋ]

Silbentrennung

Hechtsprung (Mehrzahl:Hechtsprünge)

Definition bzw. Bedeutung

Wassersport: ein Sprung mit gestreckten Armen und dem Kopf voraus in ein Schwimmbad oder ein anderes Gewässer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hechten und Sprung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hechtsprungdie Hechtsprünge
Genitivdes Hechtsprunges/​Hechtsprungsder Hechtsprünge
Dativdem Hechtsprung/​Hechtsprungeden Hechtsprüngen
Akkusativden Hechtsprungdie Hechtsprünge

Beispielsätze

  • Er sprang mit einem Hechtsprung ins Schwimmbecken.

  • Mit einem eleganten Hechtsprung landete er im Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An en Federbrettern rettete sie sich per Hechtsprung in Sicherheit (Foto).

  • Keine Minute später legte mit einem Hechtsprung nach (15.).

  • Torwart Roman Bürki klärt mit einem Hechtsprung bei einem Schuss des sehr agilen Arnaut Danjuma (23.).

  • Boris Becker war auch da, hüftlädiert humpelnd zwar, aber immerhin hat er der Leichtathletik den Hechtsprung geschenkt.

  • Ein Polizist konnte sich nur durch einen Hechtsprung retten, blieb aber unverletzt.

  • Er seinerseits greift euch mit Sprüngen und Kicks an, denen er mit einem Hechtsprung nach hinten einfach ausweichen könnt.

  • Kurz nach der Pause gab es dann keine zwei Meinungen mehr: Mit einem Hechtsprung köpfte der Bosnier eine Flanke von Gotoku Sakai ins Tor.

  • Hechtsprünge, starke Blocks und zielstrebige Netzangriffe sorgten für Stimmung am Weichelsee.

  • Kurz vor der Pause zwang Glasgows Franzose Diabobo Balde mit einem Kopfball Oliver Kahn zu einem Hechtsprung.

  • Zuvor hatte er bereits den Ball maßgerecht auf Ronaldo geflankt, der per Hechtsprung zum wichtigen 1:1 traf (50.).

  • Jukka Hentunen versucht es mit einem Hechtsprung.

  • Marco Kurz ging nur einmal mit vor - und köpfte den abgefälschten Häßler-Freistoß im Hechtsprung an den rechten Innenpfosten.

  • Mit dem goldenen Spagat und einem Hechtsprung ins Ziel versetzte Christian Hoffmann ganz Österreich in einen Jubeltaumel.

  • Der habe sich nur durch einen Hechtsprung retten können.

  • Zudem erzielte er einen Touchdown per Hechtsprung aus einer Distanz von zwei Yards sogar selbst.

  • Im eisigen Feringa-See in Oberföhring kühlten sich tollkühne Sonnenbader gestern beim ersten Hechtsprung des Jahres ab.

  • Nach dem ersten Hechtsprung war das Lampenfieber weg, der 'sportliche Höhepunkt in meinem Leben' nahm den erträumten Verlauf.

  • Selbst ein Hechtsprung à la Boris Becker half Pete Sampras diesmal nichts.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hecht­sprung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Hecht­sprün­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Hecht­sprung lautet: CEGHHNPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hecht­sprung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Hecht­sprün­ge (Plural).

Hechtsprung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hecht­sprung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hecht:
Sport: Kurzform für Hechtsprung
hech­ten:
einen Hechtsprung ausführen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hechtsprung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1424546. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 14.11.2020
  2. kurier.at, 20.04.2018
  3. tagesspiegel.de, 18.09.2018
  4. spiegel.de, 03.03.2017
  5. salzburg24.at, 11.08.2017
  6. 4players.de, 20.02.2012
  7. feeds.rp-online.de, 07.04.2012
  8. rotenburger-rundschau.de, 22.08.2010
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.09.2003
  10. svz.de, 04.06.2002
  11. bz, 10.05.2001
  12. BILD 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Welt 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995