Box

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔks ]

Silbentrennung

Einzahl:Box
Mehrzahl:Boxen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert entlehnt von englisch box – „Behältnis, Unterstand“, gemeinsame Herkunft mit „Büchse“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Boxdie Boxen
Genitivdie Boxder Boxen
Dativder Boxden Boxen
Akkusativdie Boxdie Boxen

Anderes Wort für Box (Synonyme)

Kasten:
eine breite (muskulöse) Person
hölzernes höheres Aufbewahrungsmöbel mit Türen
Packung:
Ausrüstung des Soldaten
die Menge, die in einer Verpackung enthalten ist
Päckchen:
verpackte kleine Menge einer Ware
von der Post oder anderen Dienstleistern zu beförderndes kleineres Paket
Schachtel:
abwertende Bezeichnung für eine meist alte Frau
kurz für Schachtelbeteiligung
Karton:
dünner, rechteckiger Behälter
festeres, papierähnliches Produkt
Kiste (Hauptform):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Brüllwürfel (ugs., abwertend, scherzhaft):
scherzhaft, abwertend: einfacher, billiger Radioempfänger, auch Radiowecker oder Lautsprecher meist aus Plastik und von schlechter Klangqualität
Lautsprecherbox
Lautsprecher:
Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Schall, zum Beispiel zum Wiedergeben aufgezeichneter Musik

Beispielsätze

  • Jetzt aber marsch, marsch in die Box!

  • Er legte all seine alten Klamotten in eine leere Box.

  • An die Stereoanlage sind Boxen anzuschließen.

  • Was soll ich mit all den leeren Boxen machen?

  • Lege deine Spielsachen zurück in die Box und dann stelle die Box auf das Regal.

  • Die Box war nicht leer.

  • Ich habe keine Box.

  • Was hast du in dieser Box da gebracht?

  • Damiano weigerte sich, die Box zu benutzen.

  • Tom gab die Box Mary.

  • Tom gab Mary die Box.

  • Was war in der Box?

  • Die Box ist total schmutzig.

  • Kannst du diese Box bitte ins Wohnzimmer bringen?

  • Können Sie diese Box bitte ins Wohnzimmer bringen?

  • Ich habe mir so eine schöne Box gekauft. Sie ist überzogen mir violettem Samt

  • Kannst du diese Box anheben?

  • Wenn Tom etwas haben will, erreicht er mit Boxen und Treten sein Ziel.

  • Diese Boxen haben im Inneren viel Platz.

  • Ich mag Boxen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Fahrer sind gerade wieder in der Box und warten darauf, dass sie in den letzten 2 Minuten nochmal auf die Strecke fahren.

  • Aber sie sieht auch noch Luft nach oben: „Wir müssen vor der Box eiskalter sein und mehr Chancen verwerten.

  • Adli zieht in der Box stehend von rechts kurz in Richtung Zentrum.

  • Amazon habe 40 Exemplare in der Version Streetscooter Work Box bestellt, teilte die Post-Tochter Streetscooter am Mittwoch in Aachen mit.

  • Albon muss auch nochmal in die Box, derweil holt Vettel mehr und mehr auf Hamilton auf.

  • Acht Minuten vor Schluss kamen die Silberpfeile zurück an die Box um den Ultrasoft gegen Hypersoft zu tauschen.

  • Acht Piloten haben direkt die Box verlassen.

  • Als erstes Fahrzeug der Marke hat der Leon eine "Connectivity Box" in der Mittelkonsole.

  • An der Box mussten wir leider etwas warten, sonst hätten wir ein Unsafe Release gehabt.

  • Aber sie dürfen ihr Gehirn nicht an der Box vergessen.

  • Aber die Jungs dahinter kamen für neue Reifen an die Box, und es ließ sich nicht vermeiden, dass sie an uns vorbei kamen.

  • Di Resta kam als Siebter über die Ziellinie, nur zwei Plätze hinter seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg, der zweimal an der Box war.

  • Als ich den Befehl per Funk bekommen habe, bin ich zur Box abgebogen.

  • Sobald eine Lücke vorhanden ist, wird man an die Box kommen.

  • Box Fon WLAN 7270 erweitert AVM das Einsatzgebiet des Fritz!

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Box?

Wortaufbau

Das Isogramm Box be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × O & 1 × X

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × X

Das Alphagramm von Box lautet: BOX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Box (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bo­xen (Plural).

Box

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Box kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bruch­sieg:
Sport, speziell Boxen: ein Sieg, der durch ein vorzeitiges Beenden (Abbruch) des Kampfes durch den Ringrichter zustande kommt
Fall­obst:
Sport, Boxen, umgangssprachlich: Boxer, der sich möglichst schnell auszählen lässt, ohne wirklich angeschlagen zu sein
Flie­gen­ge­wicht:
Sport: Gewichtsklasse für Sportler im Boxen und Gewichtheben
Ge­ra­de:
Schlag beim Boxen
Ge­wichts­klas­se:
Sport: Einteilung der Sportler beim Ringen, Boxen und Gewichtheben nach ihrem Körpergewicht. Nur Männer der gleichen Gewichtsklasse kämpfen gegeneinander.
Ha­ken:
Schlagtechnik beim Boxen
K.-o.-Sieg:
Kampfsport, Boxen: Sieg nach einem Knock-out
Mund­schutz:
Vorrichtung zum Schutz vor Sportverletzungen im Mund- und Nasenbereich, etwa beim Bodyflying, Boxen oder Motorsport
Schlag­ab­tausch:
Abfolge wechselseitiger Schläge (meist beim Boxen oder Rugby)
schwin­gen:
sich bogenförmig bewegen, zum Beispiel beim Ski fahren oder Boxen

Buchtitel

  • Amari 2-Book Hardcover Box Set B. B. Alston | ISBN: 978-0-06327-425-9
  • Anne of Green Gables, Complete 8-Book Box Set L. M. Montgomery | ISBN: 978-0-55360-941-7
  • Bone Box Faye Kellerman | ISBN: 978-0-00814-872-0
  • Box of Dreams Faith Kazmi | ISBN: 978-0-06325-136-6
  • E. B. White Box Set: 3 Classic Favorites E. B. White | ISBN: 978-0-06440-964-3
  • Endling 3-Book Paperback Box Set Katherine Applegate | ISBN: 978-0-06321-149-0
  • Guided Tarot Box Set Stefanie Caponi | ISBN: 978-0-59343-564-9
  • Holly Jackson Box Set Holly Jackson | ISBN: 978-0-00853-496-7
  • James Baldwin Box Set James Baldwin | ISBN: 978-0-59368-812-0
  • John Green: The Complete Collection Box Set John Green | ISBN: 978-0-52555-518-6
  • Little Bear 3-Book Box Set Else Holmelund Minarik | ISBN: 978-0-06444-197-1
  • Little Green Box of Bright and Early Board Books Dr. Seuss | ISBN: 978-0-52564-814-7
  • Maus I & II Paperback Box Set Art Spiegelman | ISBN: 978-0-24145-516-6
  • New Kid and Class Act: The Box Set Jerry Craft | ISBN: 978-0-06311-757-0
  • Not a Box Board Book Antoinette Portis | ISBN: 978-0-06199-442-5

Film- & Serientitel

  • Amazon Hot Box (Film, 2018)
  • Bird Box: Schließe deine Augen (Film, 2018)
  • Black Box (Film, 2001)
  • Black Box Berlin (TV-Serie, 2019)
  • Box (Film, 2015)
  • Chinese Box (Film, 1997)
  • Dad's Lunch Box (Film, 2017)
  • David Mitchell's Soap Box (TV-Serie, 2009)
  • Death Box (Film, 2006)
  • Ghost Box (Film, 2019)
  • Girl in the Box (Film, 2016)
  • Highschool Celebration Box – Pot & Sex (Film, 1985)
  • Living in a Box (Film, 2016)
  • Medaka Box (TV-Serie, 2012)
  • Megalo Box (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Box. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Box. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4713228, 12425398, 12388708, 12127151, 12024583, 12014378, 12014377, 10017984, 10012248, 9062928, 9062927, 8757943, 8308137, 7054034, 6971806 & 6161605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012922-1, DNB 945685408
  2. az-online.de, 08.07.2023
  3. tagesspiegel.de, 05.09.2022
  4. zdf.de, 27.10.2021
  5. horizont.net, 15.01.2020
  6. focus.de, 27.10.2019
  7. motorsport-magazin.com, 26.05.2018
  8. motorsport-magazin.com, 02.09.2017
  9. n-tv.de, 20.10.2016
  10. motorsport-magazin.com, 13.07.2015
  11. derstandard.at, 05.09.2014
  12. motorsport-total.com, 01.07.2013
  13. feedsportal.com, 24.06.2012
  14. feedsportal.com, 17.07.2011
  15. motorsport-total.com, 16.05.2010
  16. golem.de, 01.09.2009
  17. netzwelt.de, 04.12.2008
  18. adrivo.com, 28.09.2007
  19. welt.de, 16.01.2006
  20. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  22. spiegel.de, 16.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995