Hochstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochstand
Mehrzahl:Hochstände

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Stand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochstanddie Hochstände
Genitivdes Hochstandes/​Hochstandsder Hochstände
Dativdem Hochstand/​Hochstandeden Hochständen
Akkusativden Hochstanddie Hochstände

Anderes Wort für Hoch­stand (Synonyme)

Ansitz
Hochsitz:
der erhöhte Sitzplatz, der Herrschenden als persönliche Erhöhung diente
ein erhöhter Platz, der zum Sitzen geeignet ist
Jägersitz (österr.)
Jagdkanzel:
eine Ansitzeinrichtung, die unmittelbar dem Aufsuchen des Wildes sowie der Jagdausübung dient
Jagdsitz (österr.)
Kanzel:
aus einer Steilwand hervorragender, oben flacher Teil
das im Vergleich zu den anderen Tischen hervorgehobene Pult eines Lehrers, Dozenten
Wildkanzel (veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der Waidmann, der morgens um 4 Uhr auf dem Hochstand sitzt, mag das alles überblicken.

  • Als sie eintrafen, lag der Jäger bereits reglos auf dem Boden nahe dem Hochstand.

  • Der Hochstand brannte indes fast vollständig ab, der Schaden ist enorm.

  • Der Mann soll in unmittelbarer Nähe auch einen Hochstand in Brand gesetzt und dadurch völlig zerstört haben.

  • Seit den Hochständen vom Spätsommer 2011 hat der Goldpreis aber sowohl in Euro als auch in Dollar deutlich nachgegeben.

  • Mit einem Indexstand von gut 1.036 Punkten erreichte der Russell 3000 am 18.09.2013 einen neuen historischen Hochstand.

  • Der Preis für Palmöl eilt seit Monaten von Hochstand zu Hochstand.

  • Sie haben ihn an einen Hochstand angebunden seinem Schicksal überlassen.

  • Der greise Sozialist wartete auf seinem mobilen Hochstand und seine Lakaien trieben ihm das Wild geradewegs vor die Flinte.

  • Der bisherige Hochstand an Zeitarbeitnehmern von 2008 ist längst übertroffen.

  • Mittelfristiges Ziel die alten Hochstände bei 15 USD. langfristigen Abwärtstrend seit 1998 in den letzten Wochen gebrochen hat.

  • Die meisten von ihnen machten sich mit Flinte und Fernrohr bewaffnet auf den Weg zu den Hochständen.

  • Mit Erfolg: "Heute sitze ich auch auf dem Hochstand und schieße."

  • Auf dem Hochstand herrscht Gedränge, ein anderer Wandertrupp kann sich von der Szenerie einfach nicht losreißen.

  • Ein Podest schaut eben noch heraus: der Hochstand eines Jägers.

  • Für Dollar- Investoren bewegen sich die deutschen Aktien unter Berücksichtigung der Währungsgewinne nämlich auf historischen Hochständen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­stand be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­stän­de nach dem ers­ten H und N.

Das Alphagramm von Hoch­stand lautet: ACDHHNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hoch­stand (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hoch­stän­de (Plural).

Hochstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­stand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­was­ser:
Hochstand des Wassers am Ende der Flut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochstand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 13.04.2023
  2. krone.at, 21.08.2022
  3. krone.at, 26.01.2021
  4. krone.at, 17.06.2021
  5. handelsblatt.com, 27.04.2015
  6. wallstreet-online.de, 20.09.2013
  7. feeds.cash.ch, 02.06.2012
  8. noe.orf.at, 01.02.2012
  9. alle-autos-in.de, 11.07.2010
  10. vdi-nachrichten.com, 17.12.2010
  11. n-tv.de, 16.12.2006
  12. lvz.de, 09.12.2003
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Die Zeit (33/1997)
  15. Die Zeit 1995