Jukebox

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈd͡ʒuːkˌbɔks ]

Silbentrennung

Einzahl:Jukebox
Mehrzahl:Jukeboxen / Jukeboxes

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend amerikanisch-englisch juke-box entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jukeboxdie Jukeboxen/​Jukeboxes
Genitivdie Jukeboxder Jukeboxen/​Jukeboxes
Dativder Jukeboxden Jukeboxen/​Jukeboxes
Akkusativdie Jukeboxdie Jukeboxen/​Jukeboxes

Anderes Wort für Juke­box (Synonyme)

Musikautomat
Musikbox:
Automat, der nach Einwurf von Geld ausgewählte Musik abspielt

Beispielsätze

Als ich die Bar betrat, hörte ich, wie die Jukebox ein trauriges Lied spielte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Plakate, Jukebox und Kaugummiautomat lassen die Besucher von Alfred Buske in die Vergangenheit eintauchen.

  • Das macht klar: Hier ist keine Jukebox für Retro-Soul am Werk.

  • Wie der "Daily Star" auf seiner Website meldet, will Winehouse ihre Jukebox mit den neuen Songs bestücken.

  • Was unterscheidet eigentlich einen DJ von einer Jukebox?

  • Neu hinzu gesellen sich Features wie der Jukebox Modus, die Funktion Gesangsunterricht oder der Rap-Modus.

  • Achtet auf die Lampe bei der Jukebox und die Schmiere auf der Kasse.

  • An die fette Controller-Einheit HDTT-5000 kann man jegliche USB-Speicher anschließen und fertig ist die scratchbare Jukebox.

  • So teure Musik gibt's nicht mal in einer Jukebox.

  • Er gibt vor Ort eine Kostprobe zu einem Alice-Cooper-Titel aus der Jukebox.

  • Bin doch keine Jukebox

  • Man mag "Homer als Hitparade" stabreimen, weil tatsächlich eine Jukebox Marke Rhapsody die Szenen akustisch einleitet.

  • Musik will er hören und wankt rüber zur Jukebox.

  • Der Film bleibt vegetabilisch bis zum Ende - ein Lied über cornichons u.a. aus der Jukebox am Bahnhof.

  • Eine singende Jukebox aber auch nicht.

  • Hinten im Raum eine Matratze neben einer Jukebox.

  • Musikalisch wurden die alten Hits aufgewärmt, sechs können mit einer virtuellen Jukebox im Spiel beliebig oft abgespielt werden.

  • Warren, der seine Gesangskünste zur laufenden Jukebox vorführte, verdankte den Spitznamen 'Monkey' seinen großen Ohren.

  • Allein die Ausstattung mit Theke und Schankanlage, Jukebox und Barhockern hat sich das DRK über 100 000 Mark kosten lassen.

  • Bei einer amerikanischen Auktion wird in diesen Tagen dort ein US-Kühlschrank oder eine Jukebox versteigert.

  • Per Mausklick lassen sich 3000 auf 'Jukebox' gespeicherte Musikwerke abrufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Juke­box be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × K, 1 × O, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × K, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Juke­bo­xen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Juke­box lautet: BEJKOUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Berta
  6. Otto
  7. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Juke­box (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Juke­bo­xen oder Juke­bo­xes (Plural).

Jukebox

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Juke­box kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Versuch über die Jukebox Peter Handke | ISBN: 978-3-51840-288-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jukebox. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jukebox. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2050900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. ga.de, 13.04.2021
  3. morgenweb.de, 24.10.2011
  4. wz-newsline.de, 08.04.2010
  5. rosenheimer-nachrichten.de, 07.09.2010
  6. gameswelt.de, 17.05.2010
  7. 4players.de, 21.02.2008
  8. de-bug.de, 02.06.2008
  9. faz.net, 07.06.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2005
  11. fr-aktuell.de, 16.04.2004
  12. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  13. sz, 11.01.2002
  14. sz, 23.02.2002
  15. Die Zeit (44/2000)
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996