abtasten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌtastn̩ ]

Silbentrennung

abtasten

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Oberfläche absuchen

  • eine Situation, einen Gegner überprüfen und einschätzen

  • etwas oder jemanden tastend untersuchen

  • mithilfe von Strahlen untersuchen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb tasten mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: taste ab, du tastest ab, er/sie/es tastet ab
  • Präteritum: ich tastete ab
  • Konjunktiv II: ich tastete ab
  • Imperativ: tast ab! / taste ab! (Einzahl), tastet ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­tas­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­tas­ten (Synonyme)

abfühlen
betastend untersuchen
palpieren (fachspr., medizinisch):
mit den Fingern und der Handfläche abtastend untersuchen
ablesen:
aus etwas folgern
einen Wert festhalten
scannen:
einen Text nicht lesen, sondern nur überfliegen
elektronisch abtasten

Weitere mögliche Alternativen für ab­tas­ten

erkunden:
etwas genauer ansehen/untersuchen und dadurch neues Wissen erwerben
sondieren:
etwas untersuchen, zum Beispiel Alternativen und Möglichkeiten abklären, betrachten
loten, die Wassertiefe messen
untersuchen:
den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen
etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen

Beispielsätze

  • So einen lasse ich meine Brüste nicht abtasten.

  • Mein Laserdrucker kann auch ein Bild abtasten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das alte Nonstop Nonsens Zelluloid sollte man mal neu abtasten und restaurieren.

  • Zwei Unbekannte hätten ihn zunächst nach Zigaretten gefragt, dann niedergeschlagen und schließlich nach Wertsachen abgetastet.

  • Aber Sie dürfen die Steine vorher vorsichtig abtasten, um die Lockeren zu lokalisieren.

  • Seit mehreren Jahren nutzen Archäologen zudem Laserscanner, die große Gebiet abtasten und so verräterische Spuren im Boden offenbaren.

  • Dies sei ein Fortschritt gegenüber älteren Modellen, bei denen die Schrift von einer unbeweglichen Zeile abgetastet wurde.

  • Die 50 Flüchtlinge werden abgetastet und durchsucht, das wenige Gepäck kontrolliert.

  • Iguala Wer einsteigt, wird erst mal abgetastet.

  • Die Taucher müssen mit den Fingern fühlen, was da unten los ist, jede von 800 dicken Schrauben an den Schienen auf dem Grund abtasten.

  • Wir können nicht alle abtasten und durchleuchten.

  • Nachdem sie der Aufforderung nicht nachkamen, wurde einer der beiden 24-Jährigen ins Gesicht geschlagen, festgehalten und abgetastet.

  • Am ganzen Körper abgetastet zu werden, sei ein viel größerer Eingriff in die Persönlichkeit.

  • Der Rest ist entweder nativ oder neu abgetastet.

  • Auf der anderen Seite musste sie sich noch von einer russischen Sicherheitsbeamtin abtasten lassen.

  • Derzeit wird jeder zweite Passagier von Hand abgetastet.

  • Mit einem Sensor wird der Wagenboden abgetastet.

  • Ein "Nahbereichsradar" soll die Umgebung des Autos abtasten, ein Fernradar den Abstand zu anderen Wagen ermitteln.

  • In den Labors werden die aufgefangenen Signale gefiltert und nach typischen Mustern für Atomtests abgetastet.

  • Gewöhnlich werden Objekte Schritt für Schritt abgetastet und damit viel langsamer als Gesichter identifiziert.

  • Ein Rettungsteam, das mit einem Scanner den ganzen Körper abtasten muss, um die elektronische Marke zu finden, verschwendet kostbare Zeit.

  • Ein Spürsatellit von amerikanischen Freunden Thaksins solle erst mal das Gebiet abtasten.

Häufige Wortkombinationen

  • Absichten, Möglichkeiten abtasten
  • nach Waffen abtasten

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­tas­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und S mög­lich.

Das Alphagramm von ab­tas­ten lautet: AABENSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

abtasten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­tas­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Com­pact Disc:
Technik: optischer Datenträger in Form einer kleinen Platte aus metallisiertem Kunststoff, der zur Speicherung von Musik und Daten dient und zum Lesen dieser Daten mit Laserstrahlen abgetastet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abtasten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abtasten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10760426 & 1097719. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 05.09.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 24.05.2022
  3. praxistipps.chip.de, 03.09.2019
  4. spiegel.de, 11.07.2018
  5. derstandard.at, 20.09.2017
  6. focus.de, 22.11.2015
  7. feedsportal.com, 29.11.2014
  8. fr-online.de, 29.05.2013
  9. spiegel.de, 06.08.2012
  10. berlin.de, 19.02.2011
  11. de.news.yahoo.com, 22.01.2010
  12. digitalfernsehen.de, 28.08.2009
  13. tagesschau.sf.tv, 12.07.2008
  14. welt.de, 16.08.2006
  15. berlinonline.de, 28.01.2005
  16. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  17. heute.t-online.de, 08.04.2003
  18. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  19. sz, 15.01.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 05.07.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995