Zeitungsausschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌʔaʊ̯sʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitungsausschnitt
Mehrzahl:Zeitungsausschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Ein Ausschnitt aus einer Zeitung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Ausschnitt mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeitungsausschnittdie Zeitungsausschnitte
Genitivdes Zeitungsausschnittes/​Zeitungsausschnittsder Zeitungsausschnitte
Dativdem Zeitungsausschnitt/​Zeitungsausschnitteden Zeitungsausschnitten
Akkusativden Zeitungsausschnittdie Zeitungsausschnitte

Beispielsätze

  • Sie reicht mir einen Zeitungsausschnitt. In dem Artikel geht es um Töchter, die sich auch im Erwachsenenalter nicht von ihren Eltern lösen können.

  • Jeden Morgen kontrolliert sie für ihren Chef die Zeitungsausschnitte. Sie prüft nach, was über die amerikanische Armee in der Presse geschrieben wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Zeitungsausschnitt der Dorfzeitschrift „Flobb“ fällt schon fast auseinander.

  • Dann kramt Stefan Sipp den nächsten besonderen Zeitungsausschnitt hervor.

  • Johann Gloßner, Schafhalter aus Neumarkt, belegte mit Zeitungsausschnitten zahlreiche Fälle, bei denen Wölfe Nutztiere gerissen haben.

  • Schlägt der Betrachter es auf, so sind dort Urkunden, Amtsblätter, Zeitungsausschnitte und vor allem jede Menge Fotos zu finden.

  • Vor ihm eine Pinnwand mit Urlaubsgrüßen, Zeitungsausschnitten bekannter Schauspielerinnen, dazwischen eine Karte.

  • Den Zeitungsausschnitt, auf dem dieses Graffiti abgebildet ist, zeigt ungern her.

  • Im Vorzimmer hängen zahlreiche Zeitungsausschnitte.

  • Bei dem Fest zeigt der Verein Plakate, Zeitungsausschnitte und seine Jubiläumsausstellung mit Werken der Mitglieder.

  • Boxsäcke hängen von der Decke, Zeitungsausschnitte kleben an der Wand.

  • Die Künstlerin lässt aus alten Briefen, Zeitungsausschnitten und Original-Dokumenten kleine Behältnisse und Brillenetuis entstehen.

  • Neugierig greift Emma Rilling nach dem Zeitungsausschnitt, den der Drittklässer für die Vorlese-Runde herausgesucht hat.

  • Zum Gespräch in München hat man Witali Tajbert den Zeitungsausschnitt von damals mitgebracht.

  • Welche Umstände haben uns auch ihre Pinwände mit abgerissenen Arbeitsabzügen und Zeitungsausschnitten überliefert?

  • Norbert Lindhof, Geschäftsführer von Young & Rubicam Brands, kramt einen Zeitungsausschnitt hervor.

  • Marcos schäbiges kleines Apartment ist mit Zeitungsausschnitten beklebt.

  • Ein Gärtner sei er, schreibt Nooteboom, und zwar "der Gärtner der Zeitungsausschnitte."

  • "Seither hat sich daran nichts geändert", sagt Frischhut und zeigt auf seine Zeitungsausschnitte.

  • "Darin hat Frau Brettschneider Tode in Form von Zeitungsausschnitten und Fotos gesammelt", erläutert er.

  • Neben der Couch stapeln sich Modehefte, Kunstbücher und Bände voll mit Zeitungsausschnitten ihrer vielen Aktivitäten.

  • Pokale, Medaillen und Zeitungsausschnitte hat sie bis unter die Decke gestapelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zei­tungs­aus­schnitt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × I, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Zei­tungs­aus­schnit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Zei­tungs­aus­schnitt lautet: ACEGHIINNSSSTTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Tango
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Zei­tungs­aus­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Zei­tungs­aus­schnit­te (Plural).

Zeitungsausschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­tungs­aus­schnitt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitungsausschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 28.11.2023
  2. ikz-online.de, 29.10.2019
  3. onetz.de, 31.01.2018
  4. mz-web.de, 05.11.2013
  5. dradio.de, 26.07.2013
  6. feedsportal.com, 09.11.2011
  7. kleinezeitung.at, 04.05.2011
  8. haz.de, 14.08.2009
  9. mopo.de, 29.08.2009
  10. szon.de, 29.08.2007
  11. gea.de, 08.07.2006
  12. merkur-online.de, 07.01.2006
  13. fr-aktuell.de, 05.07.2005
  14. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  15. abendblatt.de, 12.11.2004
  16. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  17. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. TAZ 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. BILD 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995