Filmausschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmʔaʊ̯sˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmausschnitt
Mehrzahl:Filmausschnitte

Definition bzw. Bedeutung

kurzer Teil eines Filmes

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Film und Ausschnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filmausschnittdie Filmausschnitte
Genitivdes Filmausschnitts/​Filmausschnittesder Filmausschnitte
Dativdem Filmausschnittden Filmausschnitten
Akkusativden Filmausschnittdie Filmausschnitte

Sinnverwandte Wörter

Film­sze­ne:
kurzer Abschnitt (Szene) in einem Film
Trai­ler:
aus einigen Passagen der originalen Vorlage zusammengesetzter Clip

Beispielsätze (Medien)

  • Das war schon peinlich genug, den der Filmausschnitt war gefälscht.

  • Sogar ein Filmausschnitt von „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ ist zu sehen.

  • Der Abend wird moderiert von Reinhard Bohse und mit Filmausschnitten aus der MDR-Doku „Vier Schüler gegen Stalin“ von 2005 angereichert.

  • Welche Folgen das hat, zeigt unser exklusiver Filmausschnitt.

  • Filmausschnitte führen die jüdisch konnotierten Themen bis in die Gegenwart fort.

  • Den umwerfend komischen Trailer und jede Menge weiterer Filmausschnitte können sie sich aber schon jetzt bei uns anschauen.

  • Als Bildquellen ziehen die User sowohl Originalmaterial als auch Filmausschnitte heran.

  • Außerdem werden Filmausschnitte über die wichtigsten örtlichen Ereignisse der vergangenen Jahre gezeigt.

  • Denn Filmausschnitte sind oft nicht nur wenig aussagekräftig, sondern stören auch die Buzz-Spieledramaturgie.

  • Wenn es sich etwa um eine Videodatei handelt, könne man in der Miniaturansicht einen Filmausschnitt sehen, erklärt Volker Ribartsch.

  • Daneben ist die Karriere des gebürtigen Holländers in rund eineinhalb Stunden Filmausschnitten zu erleben.

  • Nach dem 30-minütigen Trickfilm sind in der zweiten Hälfte der DVD Filmausschnitte aus der 27-jährigen Amtszeit des Papstes zu sehen.

  • Auf einem Großbildschirm laufen Filmausschnitte mit Aufnahmen von den Rockfestivals in Woodstock 1969, Knebworth 1979 und New York 2003.

  • Meist benutzen Sie jedoch zur Vorbereitung Zeitungs- und sogar Filmausschnitte.

  • Im Mittelpunkt stehen dabei Spiele und kurze Filmausschnitte, Promi-Chats oder Web-Soaps.

  • Dazu sah man Filmausschnitte.

  • Die 1990 eröffnete Ausstellung illustriert den Werdegang der Beatles mit zahlreichen Originalexponaten und Filmausschnitten.

  • Die Arbeit wird vorgeführt, ein Filmausschnitt gezeigt: Ein Pferd, einsam in der Wüste.

  • Postkarten, Zeitungsfotos oder Filmausschnitte werden heute als Vorlagen genutzt, ironisch verfremdet oder kommentiert.

  • Sie alle sind in Filmausschnitten, per Dias und auf Plakaten zu sehen.

  • Filmausschnitte gibt es nur wenige und in eher bescheidener Qualität.

  • Briefe, Tagebuchauszüge, Filmausschnitte, Zeitschriften wie "Frauenkultur" und "NS-Frauen-Warte" ergänzen die Fotografien.

  • Bilder, Filmausschnitte und Hörräume versuchen beim Besucher eigene Interpretationen anzuregen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: alter/historischer/kurzer Filmausschnitt
  • mit Verb: einen Filmausschnitt sehen/veröffentlichen/zeigen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Film­aus­schnitt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Film­aus­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Film­aus­schnitt lautet: ACFHIILMNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Tango
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Film­aus­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Film­aus­schnit­te (Plural).

Filmausschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­aus­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmausschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 29.08.2023
  2. faz.net, 06.09.2023
  3. lvz.de, 16.01.2018
  4. pcgames.de, 14.06.2014
  5. derstandard.at, 12.11.2011
  6. unterhaltung.t-online.de, 23.06.2009
  7. pressetext.com, 15.05.2008
  8. donaukurier.de, 24.10.2008
  9. sat1.de, 28.04.2008
  10. pcwelt.de, 26.10.2007
  11. merkur-online.de, 25.08.2006
  12. n-tv.de, 18.10.2006
  13. berlinonline.de, 07.08.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2004
  15. daily, 06.03.2002
  16. f-r.de, 03.04.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997