Abstract

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛpstʁɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Abstract
Mehrzahl:Abstracts

Definition bzw. Bedeutung

Kurze, objektive, zusammenfassende Inhaltsangabe eines längeren (meist wissenschaftlichen) Textes.

Begriffsursprung

Übernommen vom englischen abstract, dem das spätlateinische abstractus zugrunde liegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abstractdie Abstracts
Genitivdes Abstractsder Abstracts
Dativdem Abstractden Abstracts
Akkusativden Abstractdie Abstracts

Anderes Wort für Ab­s­tract (Synonyme)

Abriss (eines Buches):
kein Plural: bewusste, geplante Zerstörung (zum Beispiel eines Gebäudes)
knappe, kurze Zusammenfassung (zum Beispiel einer Geschichte, eines Textes oder Ähnlichem)
Abrégé (geh., franz.):
veraltet: kurzer schriftlicher Auszug
Ausschnitt:
aus einem Text, Bild, Film oder Tondokument tatsächlich (zum Beispiel: Zeitung, Foto, Film, Tonband) oder im übertragenen Sinne (Textdatei, Digitalfoto, Video, mp3-Datei) ausgeschnittener Teil
beim Schneidern eines Kleidungsstücks ausgeschnittenes Loch, durch das man Kopf, Arm oder Bein steckt
Auszug:
aus Pflanzen gewonnene Substanz
ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes
Breviarium (geh., lat., veraltet)
Digest (engl.)
Epitome (fachspr., griechisch):
Auszug aus einem Schriftzug ‒ zu verstehen als eine Art von Zusammenfassung, die nur die zentrale Aussage und ihre praktische Konsequenz enthält zum Beispiel einem Artikel vorangestellter Kurztext im Journalismus
Exzerpt (fachspr.):
eigentlich: schriftlicher Textauszug oder Ausschnitt aus einem bestehenden Text
im weiteren Sinne / übertragen: Abstract, eine sehr freie Form einer kurzen sinngemäßen Wiedergabe
Inhaltsangabe:
kurze, zusammenfassende Darstellung des Inhaltes eines längeren Textes, eines Films etc.
Inhaltsübersicht
Klappentext:
relativ kurzer Text auf einem eingeklappten Teil eines Buchumschlags
Konspekt (fachspr., lat.):
knappe schriftliche Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte eines Textes oder Buches
Kurzreferat (fachspr.):
kurzes Referat
Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung:
kurzer Text, der den Inhalt eines längeren Textes knapp wiedergibt

Beispielsätze

In der DIN Norm 1426 ist festgelegt, was ein Abstract ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es soll das vorletzte Album vor der von Abstract unlängst angekündigten Bandauflösung Ende des Jahres sein.

  • Die in den Abstracts enthaltenen Daten basieren auf Datenerhebungen im zweiten Quartal 2020.

  • Die Aussage der Autoren ist also falsch, warum auch immer (Abstract; der vollständige Fallbericht befindet sich hinter einer „paywall“).

  • ERYTECH hat auch einen Abstract über die Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) bei 125 -Patienten, die in fünf Studien behandelt wurden.

  • Einen Abstract zum ökonomischen Fußabdruck von Bayer HealthCare in Deutschland finden Sie hier.

  • Im verlinkten Abstract wird das etwas klarer.

  • Abstract der Heart Protection Study Die Gefahr einer Statintherapie könnte nach einer Hirnblutung größer sein als der Nutzen.

  • Ich habe zufällig das Abstract von Bedfort zur Hand.

  • Einzureichen sind eine Vorstellung der Idee als PowerPoint-Präsentation oder Video, ein wissenschaftliches Abstract sowie ein Lebenslauf.

  • Insgesamt gibt es über 20 verschiedene Definitionen dafür, was eine Art ist (Abstract zu einem Überblicksartikel).

  • Der Rechner ist zugleich im Ruhemodus und spart somit Energie, heißt es in einem Abstract der Techniker.

  • Abstract # 0804 Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version.

  • Zum Beispiel finden sie in diesen Blättern nur strukturierte Abstracts.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­s­tract be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und S mög­lich. Im Plu­ral Ab­s­tracts nach dem B und ers­ten S.

Das Alphagramm von Ab­s­tract lautet: AABCRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ab­s­tract (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ab­s­tracts (Plural).

Abstract

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­s­tract kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Beginner's Guide to Making Abstract Art Laura Reiter | ISBN: 978-1-84994-885-2
  • A History of Abstract Algebra Jeremy Gray | ISBN: 978-3-31994-772-3
  • Abstracts: 50 Inspirational Projects Rolina van Vliet | ISBN: 978-1-84448-715-8
  • Christian Stoll Abstract Pattern Scrapbook Paper Vintage Revisited Press | ISBN: 978-1-00651-583-5
  • Ernst Haas: Abstract David Campany | ISBN: 978-3-79138-849-6
  • Expressive Abstracts in Acrylic Anita Hoerskens | ISBN: 978-1-78221-847-0
  • Modern Abstract Folk Art Keeo Eeko | ISBN: 979-8-89287-240-9
  • Painting Abstract Nature on Canvas Jane Betteridge | ISBN: 978-1-78221-970-5
  • Painting in Abstract: Mixed Media Artwork Inspired by the Natural World Carole Robson | ISBN: 978-1-80092-016-3
  • White County, Tennessee Deed Abstracts, 1801-1820. Abstracts of Deed Books Volumes A, B, C, D, E and F Joyce Murray | ISBN: 978-0-78849-064-4

Film- & Serientitel

  • Abstract (Kurzdoku, 2012)
  • Fictions and Futures #1: Happiness in the Abstract (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abstract. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abstract. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. spiegel.de, 09.04.2021
  3. finanznachrichten.de, 05.11.2020
  4. aerzteblatt.de, 30.09.2019
  5. finanztreff.de, 15.06.2018
  6. baynews.bayer.de, 27.08.2015
  7. derstandard.at, 11.01.2013
  8. aerzteblatt.de, 11.01.2011
  9. spiegel.de, 23.07.2011
  10. presseportal.ch, 04.08.2010
  11. science.orf.at, 25.01.2010
  12. feedsportal.com, 27.04.2009
  13. finanzen.net, 14.06.2008
  14. sueddeutsche.de, 02.07.2002