Erreichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: er­rei­chen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

Erreichen

Definition bzw. Bedeutung

  • Durchsetzung von Wünschen, Ideen, Maßnahmen oder Ähnlichem, um zu einem Ziel zu gelangen

  • Vorgang, Handlung, zu jemandem oder zu etwas hinzugelangen

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs erreichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erreichen
Genitivdes Erreichens
Dativdem Erreichen
Akkusativdas Erreichen

Beispielsätze

  • Das Erreichen des Titels eines Großmeisters im Schach ist vergleichbar mit dem Erhalt eines schwarzen Gürtels im Judo.

  • Qualität ist nicht das Erreichen der Zeichnungstoleranzen, sondern der Kundenerwartung.

  • Ein edler Mensch widmet sich dem Erreichen hoher Ziele.

  • Manche Leute stellen das Erreichen der Terminvorgabe über das Erzielen der besten Arbeitsqualität.

  • Dem Erreichen des Ziels standen große Schwierigkeiten im Weg.

  • Das Glück lässt sich nie erreichen, denn beim Erreichen einer Glücksstufe wird zugleich eine neue sichtbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adi Hüter (2018–2021) – Europacup-Abende prägen seine Ära, die im Erreichen des Euro-League Halbfinals 2018/2019 ihren Höhepunkt fand.

  • Außerdem sei das Erreichen mancher Anschlussverbindungen gefährdet.

  • Das entspricht fast einem Drittel der bis 2030 benötigten Einsparungen zum Erreichen der Pariser Klimaziele.

  • Allerdings sind die Chancen auf ein erneutes Erreichen der Champions League gering, das wissen sie bei Bayer alle selbst.

  • Das Erreichen der Ziele für 2019 hänge nun vom vierten Quartal ab, das saisonal betrachtet das stärkste bei Koenig & Bauer sei.

  • Allerdings wurden keine konkreten Wege zum Erreichen dieses Ziels genannt.

  • Aber häufig werde ich vor dem Erreichen der für mich höchstmöglichen Lohnstufe vom Entleihbetrieb entsorgt.

  • Agiert die DEG offensiv erfolgreicher, dann ist das Erreichen der Pre-Play-off-Plätze kein Problem.

  • Ansonsten geht es nach Green Bay. Zunächst regierte aber in erster Linie der Stolz auf das Erreichen eben jener Divisional Round.

  • Bei Erreichen einer Beteiligung von mindestens 25 Prozent soll die an den Aktien wirtschaftlich berechtigte Person bekannt gegeben werden.

  • Aber erst 15 Sekunden vor dem Erreichen der effektiven Problemzone meldet das System die Gefahr dem Fahrer aktiv.

  • Der spanische Regierungschef Mariano Rajoy hat Schwierigkeiten beim Erreichen der Defizitziele des Landes eingeräumt.

  • Bundeskanzler Faymann hält das Erreichen eines Nulldefizits innerhalb von zehn Jahren für möglich, zumindest theoretisch.

  • Um das Erreichen des Final Four am 7./8.

  • Da lassen sich hunderte Ziele nennen und beim Erreichen der Kursziele könnte man jedes Mal rufen Volltreffer.

  • Dabei wäre ein Erreichen und Überschreiten des vorgeschriebenen Tariflohnes von 5,10 Euro jederzeit möglich gewesen.

  • Zudem lieferten sie bessere Ergebnisse bei der Einhaltung der Zeitvorgaben und beim Erreichen der vorgegebenen Projektziele.

  • Rosicky war beim BVB entscheidend am Gewinn der Deutschen Meisterschaft und am Erreichen des Uefa-Cup-Finales im Jahr 2002 beteiligt.

  • Für die Publikumslieblinge Marvin Polte (l.) und Thorsten Schoen war nach dem Erreichen des Halbfinals Endstation.

  • Ziel der Millionentruppe war es, neben dem Erreichen der Champions League den Meistertitel zu verteidigen.

Was reimt sich auf Er­rei­chen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­rei­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Er­rei­chen lautet: CEEEHINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Erreichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­rei­chen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad-hoc-For­ma­ti­on:
ein aus der Situation heraus gebildeter (militärischer) Verband, zusammengesetzt zum Erreichen eines bestimmten Zweckes aus den verfügbaren bzw. sich nicht im Einsatz befindlichen Einheiten eines Verbandes
Ent­schlie­ßen:
das Erreichen einer Entscheidung
Er­stür­mung:
das (schnelle) Erreichen eines meist schwer zugänglichen Ortes
First Down:
erster von vier Versuchen zum Erreichen der nächsten 10-Yard-Marke
Frie­dens­idee:
ein pazifistisches Konzept zum Erreichen eines Friedens
Hin­kunft:
das Erreichen eines Ortes
Kunft:
das Erreichen eines Ortes; das (An-)Kommen
Olym­pia­qua­li­fi­ka­ti­on:
das Erreichen bestimmter Werte/Ergebnisse, die zur Teilnahme an den Olympischen Spielen berechtigen
Plan­sil­ves­ter:
Zeitpunkt des Erreichens eines vorgegebenen Volkswirtschaftsplans
Rück­schritt­lich­keit:
feindliche Einstellung gegenüber dem Fortschritt; Haltung, die dem Erreichen eines Zieles entgegenläuft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erreichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10067957, 6458155, 2460321, 2099152, 1950367 & 1916303. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 15.03.2023
  2. siegener-zeitung.de, 30.05.2022
  3. fr.de, 08.11.2021
  4. bild.de, 26.06.2020
  5. finanztreff.de, 23.10.2019
  6. de.sputniknews.com, 31.01.2018
  7. jungewelt.de, 18.09.2017
  8. computerwelt.at, 24.10.2016
  9. kicker.de, 04.01.2015
  10. blick.ch, 19.06.2014
  11. blick.ch, 23.06.2013
  12. feeds.cash.ch, 02.12.2012
  13. vol.at, 01.05.2011
  14. wzonline.de, 29.06.2010
  15. godmode-trader.de, 27.11.2009
  16. merkur-online.de, 16.01.2008
  17. handelsblatt.com, 23.10.2007
  18. handelsblatt.com, 24.05.2006
  19. n-tv.de, 27.06.2005
  20. heute.t-online.de, 25.03.2004
  21. berlinonline.de, 22.06.2003
  22. tsp, 01.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995