gereichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁaɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

gereichen

Definition bzw. Bedeutung

gehoben: jemandem etwas einbringen

Konjugation

  • Präsens: gereiche, du gereichst, er/sie/es ge­reicht
  • Präteritum: ich ge­reich­te
  • Konjunktiv II: ich ge­reich­te
  • Imperativ: gereich/​gereiche! (Einzahl), ge­reicht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­reicht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ge­rei­chen (Synonyme)

(einer Sache) dienlich sein
(einer Sache) förderlich sein
(einer Sache) zuträglich sein
beitragen (zu etw.) (Sache) (Hauptform):
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
(jemandem etw.) einbringen:
(bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen
(jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
(jemandem zu etw.) verhelfen:
jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird

Beispielsätze

  • Es gereichte ihm zur Ehre, dass er sich derart für die Blinden aufopferte.

  • Deine Faulheit wird dir noch zum Nachteil gereichen.

  • Borschtsch wird oft mit Dill und saurer Sahne gereicht.

  • Ich hab ihm eine Karte gereicht.

  • Tom trocknete sich mit dem Tuch, das Maria ihm gereicht hatte, die Hände ab.

  • In französischen Hotels werden morgens Croissants und Kaffee gereicht.

  • Hat das Geld, das ich dir gegeben habe, gereicht?

  • Ich habe ihm meine Visitenkarte gereicht.

  • Hat das nicht gereicht?

  • Britisches Teegebäck wird oft mit Streichrahm und Marmelade gereicht.

  • Zum Tee wurde Gebäck gereicht.

  • Der Tee wird um 16 Uhr gereicht.

  • Der Tee wird um vier Uhr gereicht.

  • Tom zahlte seine Rechnung verspätet, weil ihm das Geld nicht gereicht hatte.

  • In diesem Restaurant werden Gerichte aus biologisch angebautem Obst und Gemüse der Region gereicht.

  • Tom saß allein an einem Privattisch und aß das teuerste Gericht, das in dem Restaurant gereicht wurde.

  • Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als dass die Schlauen für klug gelten.

  • Im Anschluss werden Erfrischungen gereicht.

  • Obwohl Maria nichtpraktizierende Katholikin ist und Tom nicht mehr an Gott glaubt, haben sie die Missionare hereingebeten und jedem ein Glas Wasser gereicht.

  • Es wurde ein leichtes Frühstück gereicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es wird ihm nicht zum Nachteil gereichen, zumindest, wenn die Realität ungefähr dem entspricht, was wir hier sehen.

  • Der neue Hauptsitz von Lidl würde auch jedem Finanzinstitut zur Ehre gereichen.

  • Alle Beteiligten gereichen ihren Ländern zur Ehre und wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft.

  • Und es zeugt von innenpolitischem Pragmatismus, dass der jüngere der Castro-Brüder die ihm gereichte Hand ergreift.

  • Die Strukturen der Festspiele mögen jedem Stadttheater zur Ehre gereichen.

  • Er gehört der niedrigsten sozialen Schicht an, aber der edle Knabe nimmt das gereichte Wasser fast ehrerbietig an. Großartig!

  • Wie das Ganze gemacht würde, das wusste er nicht - es sollte "dem BZÖ zum Vorteil gereichen" und "eine größere Sache sein", so Wittauer.

  • Allerdings muss ehrlich gesagt werden, dass Kirgistans Anschluss der Zollunion eher zum Nachtteil gereichen als großen Nutzen bringen würde.

  • Wie beim Kaffee ist es auch in diesem Fall Wissen mit Migrationshintergrund, das uns Österreichern zur Freude am Heißgetränk gereichen soll.

  • Das wird sowohl Afghanistan als auch der ganzen Region und folglich auch der Russischen Föderation zum Nutzen gereichen“, sagte Medwedew.

  • Allerdings soll Zilk ausdrücklich verlangt haben, dass seine Informationen der Republik Österreich nicht zum Schaden gereichen dürften.

  • Das könnte Djourou zum Vorteil gereichen, der soeben eine «langfristige» Vertragsverlängerung bei Arsenal unterzeichnet hat.

  • Das sollte den Mühlheimern zur Warnung gereichen, denn sie selbst haben ja zuvor ihr Heimspiel gegen Gärtingen mit 0:6 verloren.

  • Zur Freude kann ihr das Urteil keineswegs gereichen.

  • Die Komplott-Theorien würden einem Grisham-Roman zur Ehre gereichen.

Häufige Wortkombinationen

  • zum Ruhm gereichen, zur Ehre gereichen, zum Vorteil gereichen, zur Schande gereichen, zum Nachteil gereichen, zum Heil gereichen, zum Verderben gereichen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­rei­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ge­rei­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von ge­rei­chen lautet: CEEEGHINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

gereichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ge­rei­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­grü­ßungs­cock­tail:
ein alkoholisches Mischgetränk, das zur Begrüßung gereicht wird
Bei­la­ge:
Speise, welche zur Ergänzung anderer Speisen einer Mahlzeit gereicht wird, im überwiegenden Fall vegetarisch
Bo­nus:
etwas Positives, das einem zum Vorteil gereicht, für das man aber oft nichts aufgewendet hat
Bord­es­sen:
Essen, das an Bord gereicht wird
eh­ren:
etwas gereicht jemandem zur Ehre
Ma­gen­brot:
süß-würziges Gebäck,das meist in mundgerechten, rautenförmigen oder brotscheibenförmigen, glasierten Stückchen gereicht wird
Plum­pud­ding:
traditionell englische, zur Weihnachtszeit gereichte Süßspeise
Törg­ge­le­me­nü:
südtirolerisch: das Menü, das zum Törgellen gereicht wird
Whis­ky­glas:
bestimmtes Glas, in dem Whisky gereicht, aus dem er getrunken wird
zu­rück­rei­chen:
zurückgeben, einer Person reichen, die es zuvor einem selbst gereicht hat

Buchtitel

  • Ein Schnupfen hätte auch gereicht Gaby Köster, Till Hoheneder | ISBN: 978-3-59618-684-6

Film- & Serientitel

  • Ein Schnupfen hätte auch gereicht (Fernsehfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gereichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gereichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12181327, 11782172, 9965942, 9358723, 8803492, 8771607, 8361924, 7875208, 7875204, 7875202, 7875201, 7220114, 7010849, 5746459, 5643180, 5377372, 5326112 & 5099304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 24.02.2019
  2. blick.ch, 02.11.2018
  3. ots.at, 18.06.2016
  4. welt.de, 11.04.2015
  5. zeit.de, 25.07.2014
  6. derstandard.at, 25.10.2014
  7. xn--sterreich-z7a.at, 19.07.2013
  8. de.rian.ru, 25.07.2012
  9. kurier.at, 08.11.2012
  10. feedsportal.com, 21.01.2011
  11. wien.orf.at, 25.03.2009
  12. nzz.ch, 30.09.2008
  13. szon.de, 05.09.2008
  14. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  15. fr-aktuell.de, 17.02.2005
  16. welt.de, 10.12.2004
  17. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  18. Die Zeit (18/2002)
  19. f-r.de, 16.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995