Talisman

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːlɪsman ]

Silbentrennung

Einzahl:Talisman
Mehrzahl:Talismane

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstand, der Unheil abwenden bzw. Glück bringen soll.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von italienisch talismano entlehnt, das auf arabisch țilasm „Zauberbild“ zurückgeht; das arabische Wort wiederum geht auf griechisch τέλεσμα „Abgabe, geweihter Gegenstand“, byzantinisch „Zaubergegenstand“ zurück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Talismandie Talismane
Genitivdes Talismansder Talismane
Dativdem Talismanden Talismanen
Akkusativden Talismandie Talismane

Anderes Wort für Ta­lis­man (Synonyme)

Amulett:
Schmuckgegenstand, dem magische Kräfte nachgesagt werden
Fetisch:
kultischer Gegenstand, dem besondere Eigenschaften zugesprochen werden
umgangssprachlich: auf Gegenstände oder bestimmte Körperteile gerichteter Sexualtrieb
Glücksbringer:
Gegenstand oder Lebewesen, dem die Eigenschaft zugesprochen wird, das Schicksal positiv zu beeinflussen
Maskottchen:
Figur (vor allem als Erkennungsfigur oder Glücksbringer)

Beispielsätze

  • Dieser Talisman vertreibt böse Geister.

  • In dem Grab sind auf einem Wandbild zwölf Affen mit Talismanen dargestellt, die der Seele helfen sollen, ihren Weg in die Ewigkeit zu finden.

  • Ausdauer ist ein Talisman fürs Leben.

  • Der Talisman, den er trägt, soll die bösen Geister abwehren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Figuren wie diese seien Lau zufolge in römischer Zeit als Talismane, Kultobjekte, aber durchaus auch als Zahlungsmittel verwendet worden.

  • Peter Althof packt neben seinem Kissen noch einen Talisman ein.

  • Amulette, Talismane & Crafting in RDR2 - In diesem Guide verraten wir euch, wie ihr Perks für Arthur Morgan freischaltet.

  • Außerdem könnt ihr später einen Talisman finden, der eine Zeitlupe aktiviert, so dass das Anvisieren mit der Axt noch einfacher wird.

  • Das war unser Talisman.

  • Sein wichtigster Talisman ist allerdings eine Glücksbringer-Münze, die er stets in einem seiner Schuhe trägt.

  • Repsol trägt sich schon länger mit dem Gedanken, bei Talisman einzusteigen, bereits im Sommer hatte es Gespräche gegeben.

  • Talisman ist und bleibt ein Erlebnis für mehrere Spieler.

  • Sie waren Talismane gegen die Alltäglichkeiten des Lebens.

  • Zusätzlich lassen sich in den Lagerfeuern von Tera besondere Talismane verbrennen, die Sie mit weiteren Stärkungszaubern versorgen.

  • "Der Talisman" steht bei den Burgspielen bis 29. August insgesamt zehn Mal auf dem Programm.

  • Dabei nehmen die Talismane heute immer individuellere Formen an: selbst gebastelte Figuren und Tiere, Kuscheltiere, Steine und Schmuck.

  • An Yesids Rückspiegel kleben ein Bündel Weizenähren und ein fleckiger 2000-Pesos-Schein, Talismane, die Brot und Geld bringen sollen.

  • Nur weil Verschlüsselung im Spiel ist, heißt das nicht, dass man einen Talisman gegen Ermittler besitzt.

  • Talisman Energy und Win Energy sind hier die Partner.

  • Als Talisman, und den nehme ich natürlich mit.

  • Außerdem erzählt Nike Breyer die Geschichte eines modernen Talismans: der erste Kinderschuh.

  • Für ihn ist das Bild etwas Wohltuendes, es dient als Talisman, es ist notwendig für das Glück.

  • Nachdem der Talisman weg war, habe ich für mich jedenfalls entschieden: Du brauchst das eigentlich gar nicht!

  • Mick trägt die beiden Dokumente immer mit sich, "als Talisman".

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­lis­man be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und S mög­lich. Im Plu­ral Ta­lis­ma­ne zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ta­lis­man lautet: AAILMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Martha
  7. Anton
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ta­lis­man (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ta­lis­ma­ne (Plural).

Talisman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­lis­man ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ra­sax:
ohne Artikel: Zauberwort, das auf Amuletten und Talismanen getragen wurde
Gri­moire:
Buch, das magisches und/oder astrologisches Wissen, sowie Anleitungen zur Herstellung von Talismanen und Mixturen enthält.
Ha­scher­lit:
Mythologie: Stein mit einem natürlich entstandenen Loch, schützender Talisman
Hüh­ner­gott:
(an der Ostseeküste vorkommender) Stein mit Löchern natürlichen Ursprungs (der für gewöhnlich als Amulett, Talisman oder Maskottchen dient), bei dem es sich zumeist um eine Feuersteinknolle handelt, deren Kreideeinlagerungen herausgeschwemmt bzw. herausgewittert sind

Buchtitel

  • Der Talisman Johann Nestroy | ISBN: 978-3-38653-447-5
  • The Soulburn Talisman David Mcilroy | ISBN: 978-1-91722-400-0

Film- & Serientitel

  • Onyx the Fortuitous and the Talisman of Souls (Film, 2023)
  • Talisman – Das Tor zur Hölle (Film, 1998)
  • Taweez: The Talisman Writer (Kurzfilm, 2014)
  • The Lost Talisman – Die Geister, die ich rief (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talisman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Talisman. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11933033, 11009623, 4974836 & 1929592. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. az-online.de, 02.11.2023
  3. hna.de, 16.01.2022
  4. pcgames.de, 05.12.2019
  5. 4players.de, 20.04.2018
  6. krone.at, 16.12.2016
  7. motorsport-magazin.com, 14.02.2015
  8. chemie.de, 17.12.2014
  9. 4players.de, 19.03.2014
  10. faz.net, 04.07.2012
  11. pcgames.de, 30.12.2010
  12. burgenland.orf.at, 29.07.2009
  13. br-online.de, 30.12.2008
  14. spiegel.de, 06.09.2008
  15. feeds.gulli.com, 21.11.2007
  16. financial.de, 27.08.2007
  17. spiegel.de, 11.12.2006
  18. spiegel.de, 10.06.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.11.2003
  20. tsp, 19.01.2002
  21. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 02.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1997
  29. BILD 1996