Glück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡlʏk]

Silbentrennung

Glück

Definition bzw. Bedeutung

  • hypostatisch: das personifizierte Glück

  • sich positiv auswirkender Zufall

  • Zustand der (relativen oder vollkommenen) Zufriedenheit

Begriffsursprung

Mittelniederdeutsch gelükke, lükke unbekannten Ursprungs, mittelhochdeutsch gelücke, glücke „Schicksal“ seit dem 12. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Glück
Genitivdes Glückes/​Glücks
Dativdem Glück/​Glücke
Akkusativdas Glück

Anderes Wort für Glück (Synonyme)

Glücksgefühl:
Gefühl des Glücks
Hochgefühl:
Gefühl großen Glücks, großer Zufriedenheit
Dusel (ugs.):
Gefühl der Benommenheit
unerwartetes Glück, oft unverdientes Glück, mit dem man gerade noch einer unangenehmen Situation entkommt
Fortüne (geh.):
Glück, günstige Fügung, Erfolg
Fortune (geh., franz.):
Glück, günstige Fügung, Erfolg
Glick (ugs., bayr.)
Masel (ugs.):
österreichisch, salopp: günstiger Zufall; unverdientes, unvorhergesehenes, überraschendes Glück
Masen (ugs., österr.):
Österreich; stilistische Variante von Masel: günstiger Zufall; unverdientes, unvorhergesehenes, überraschendes Glück
Massel (ugs., jiddisch):
günstiger Zufall; unverdientes, unvorhergesehenes, überraschendes Glück
Meise (ugs., österr.):
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für „spinnen“, leichte Verrücktheit
im Singular: ein Vertreter der Meisen; ein kleiner, im Sommer insektenfressender, im Winter körnerfressender Singvogel
Schwein (ugs.):
(meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes
(ein) Geschenk der Götter (fig.)
(ein) unverdientes Glück
(eine) wundersame Fügung
(etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel)
(etwas) hätte nicht besser sein können
(jemand) hätte es nicht besser treffen können
Fügung des Schicksals
Geschenk des Himmels (ugs., fig.)
glückliche Fügung
glückliche Umstände
glücklicher Umstand
glücklicher Zufall
Glücksfall:
etwas, das sich unerwartet als günstig/vorteilhaft erweist
(eine) Gnade:
die Gunst, die Unterstützung, die zum Beispiel eine höherrangige Person oder auch besondere Umstände gewähren können
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben; auch: die juristisch bindende Anordnung, eine bereits verhängte Strafe zu mindern oder insgesamt zu erlassen
(ein) Gottesgeschenk (fig.)
günstige Umstände
Güte des Schicksals
Segen:
Äußerung des Einverständnisses
rituell geäußerter Wunsch um Gottes Gnade/Beistand für jemanden oder etwas

Weitere mögliche Alternativen für Glück

Fortuna
Wohl:
auf den Einzelnen bezogen: Zustand des Gutgehens, körperlich und geistig, auch Gesundheit und Glück
auf mehrere bezogen: das Gute im Interesse der Masse, zum Beispiel Reichtum und (soziale) Stabilität
Wohlfühlglück
Zufallsglück
Zufriedenheit:
das Frohsein mit einer Situation oder einem Umstand

Gegenteil von Glück (Antonyme)

Kum­mer:
Sorgegefühl bzw. Niedergeschlagenheit
Pech:
nur Singular: Misserfolg, unglücklicher Zufall
Rückstand bei der Teerherstellung
Un­glück:
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende
negatives Ereignis
Un­zu­frie­den­heit:
Zustand, in dem man mit dem Gegebenen, den Verhältnissen und Bedingungen, dem Vorhandenen und Erreichten nicht einverstanden ist

Redensarten & Redewendungen

  • auf gut Glück
  • Glück im Spiel, Pech in der Liebe
  • Pech im Spiel, Glück in der Liebe
  • Glück muss der Mensch haben
  • Glück im Unglück haben
  • mehr Glück als Verstand haben
  • von Glück reden können
  • von Glück sagen können
  • vom Glück verfolgt sein
  • sein Glück machen

Beispielsätze

  • Thomas ist ein rechter Hans im Glück.

  • Ich habe Glück in der Lotterie gehabt.

  • Das Glück ist ihm gewogen.

  • Ein Fräulein ist eine Frau, der zum Glück (oder zum Glück?) der Mann fehlt.

  • Letztendlich hat sie doch noch ihr Glück gefunden.

  • Hier winkt das Glück.

  • Unsere Welt ist nicht eure Welt, aber euer Glück ist unser Glück.

  • Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da.

  • Glück hat Tück.

  • Es ist kein Glück, irgendwo ein Außenseiter zu sein.

  • Das Glück liegt auf dem Land.

  • Wir wünschen Ihnen auf alle Fälle viel Glück!

  • Glück denkt nicht.

  • Viel Glück, Tom.

  • Mary hat Glück, dass sie so viele Freundinnen hat.

  • Wir suchen alle das Glück.

  • Glück blüht nur beständig, wenn man nicht darauf vergisst es zu gießen.

  • Tom hatte nicht so viel Glück.

  • Ich hatte ziemlich viel Glück.

  • Wahrlich, Glück und Verstand kann nur ein Paradox ergeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Zahl derer, die deshalb in Krankenhaus müssen, sinkt zum Glück.

  • Aber ich hatte das Glück, Personen an meiner Seite zu haben, für die das Wohl der Abteilung an erster Stelle stand“, erklärte Eder dankbar.

  • Aber dann hat man ja noch immer den Online-Modus, in dem man sein Glück versuchen kann.

  • Aber auch die Gerataler hatten nicht das Glück, alles klar zu machen.

  • Aber auch in SChaffhausen sind Uhus heimisch und mit viel Glück zu beobachten.

  • Abdullahi, der den Spitznamen „Manni“ (von Suleiman) bekommen hat: „Die Verletzung habe ich zum Glück komplett überstanden.

  • Aber ein richtiger Unfall blieb zum Glück bisher aus.

  • Aber auch die europäischen Hoffnungsträger rund um Dario 'TLO' Wünsch versuchten ihr Glück in Helsinki.

  • Aber da die Deutschen den Krieg (zum Glück) verloren haben sind sie die ewigen Bösen.

  • Aber auch Russinnen und verzweifelte Frauen aus arabischen Ländern versuchen hier ihr Glück.

  • Krummenacher hat bei dieser Szene aber auch Glück.

  • "3000 Euro Rabatt, und das nach nur fünf Minuten Verhandlung" – eine Lehrerin aus Hessen kann ihr Glück kaum fassen.

  • Bis jetzt ist zum Glück nichts passiert, wir haben erfahrene Pfleger.

  • Der Mini-Maitre glaubte mir zum Glück.

  • Ich wurde zum Glück nicht als Zeuge geladen, sagt Thomas.

  • Zum Glück kam gerade ein Mitarbeiter der Autovermietung, so dass das Problem gelöst wurde.

  • Im Achtelfinale hielten sie gegen Argentinien dagegen und erzwangen ihr Glück.

  • Er betrinkt mit ihr das kleine, unverhoffte Glück.

  • Das große Glück hat nur 159 Seiten und braucht die Gnade der Erzählung wie die Klosterbrüder ihren Herrgott.

  • In unserem Fall hat Herr Meier also Glück und darf demnächst auf ein Umgangsrecht hoffen.

  • Fast die gleichen Worte kamen aus dem Munde von Manager Uli Hoeneß, der meinte: "Wir haben kein Glück mehr."

  • "Zum Schluß hatten wir etwas Glück", sagte Sammer, "man hat gemerkt, dass das Team gehörig unter Druck stand."

  • Aber auch die mussten zu Beginn gegen deren lautstarken Protest zu ihrem heutigen Glück gezwungen werden.

  • Wer sein Auto in einer anderen Stadt mal falsch geparkt hat, kommt mit etwas Glück ohne Bußgeld davon.

  • Auf der Jagd nach dem verlorenen Glück: Doris Dörries Episodenfilm "Bin ich schön?"

  • Champions-League-Sieger Dortmund kann sich beim Karlsruher Torjäger o. G. (ohne Glück) für das 2:2 bedanken.

  • Arbeiten von Christian Boltanski 'Glück Auf!'. 18 Uhr Eröffnung.

  • Zum Glück informiert Giovanni Trapattoni wenigstens sein Heimatland über die neuesten Pläne.

Häufige Wortkombinationen

  • viel Glück, etwas bringt Glück, sein Glück probieren
  • zum Glück

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Glück?

Wortaufbau

Das Isogramm Glück be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Glück lautet: CGKLÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Glück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glück ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glück­wunsch­kar­te:
Karte mit vorgedrucktem Text und gegebenenfalls Abbildung, mit der man einer bestimmten Person zu einem gegebenen Anlass Glück wünschen kann
Glücks­tref­fer:
ein Treffer, der nur durch Glück, nicht durch Wissen oder Können zustande kam
Glücks­zahl:
Zahl, von der geglaubt wird, dass sie Glück bringt
Glücks­rausch:
überwältigendes Gefühl von Glück
Glücks­rit­ter:
jemand, der sich bei seinem Handeln einfach nur auf sein Glück verlässt
Glücks­göt­tin:
Göttin, die Glück bringt
Glücks­amu­lett:
Amulett, das Glück bringen soll
Heil:
meist persönliches Wohlergehen, Glück, Gesundheit, Genesung
Jagd­glück:
Glück bei der Jagd
Rie­sen­glück:
sehr großes Glück

Buchtitel

  • Aldos Reise ins Glück Diego Balli | ISBN: 978-3-03893-067-9
  • Auf tapsigen Pfoten ins Glück Petra Schier | ISBN: 978-3-36500-097-7
  • Biete Krise, suche Glück David Foenkinos | ISBN: 978-3-32810-094-2
  • Claudia kocht vor Glück: …für ihre Lieben Claudia Fenzel | ISBN: 978-3-00069-097-6
  • Das Glück der einfachen Küche Malte Härtig, Jule Felice Frommelt | ISBN: 978-3-03902-049-2
  • Das Glück des Wolfes Paolo Cognetti | ISBN: 978-3-32860-203-3
  • Das Glück schmeckt honigsüß Persephone Haasis | ISBN: 978-3-32810-871-9
  • Das Glück steht mir nicht im Weg Uta Köbernick | ISBN: 978-3-03853-131-9
  • Das Italien-Prinzip: So geht Glück! Stefan Maiwald | ISBN: 978-2-49670-304-7
  • Der kleine Laden zum Glück Jane Linfoot | ISBN: 978-3-36500-099-1
  • Der kleine Nick und das große Glück Anne Goscinny | ISBN: 978-3-25701-309-2
  • Der Stoff, aus dem das Glück ist Barbara Davis | ISBN: 978-2-49670-759-5
  • Die Straße des Glücks Bettina Pecha | ISBN: 978-2-49670-757-1
  • Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot Sibylle Berg | ISBN: 978-3-15020-560-0
  • Eine Handvoll Glück Massimo Vacchetta, Antonella Tomaselli | ISBN: 978-3-32810-282-3
  • Eine sanfte Brise Glück Katie Jay Adams | ISBN: 978-2-49670-988-9
  • Finsteres Glück Lukas Hartmann | ISBN: 978-3-25724-094-8
  • Für Glück ist es nie zu spät Heike Abidi | ISBN: 978-3-32810-553-4
  • Glück Dieter (Hrsg.) Birnbacher | ISBN: 978-3-15009-575-1
  • Glück auf Gansett Island Marie Force | ISBN: 978-1-47783-059-8
  • Glück des Augenblicks Ellin Carsta | ISBN: 978-2-49671-122-6
  • Glück kommt nicht von allein Friederike Wilhelmi | ISBN: 978-3-19448-580-8
  • Glück und andere Meistererzählungen Katherine Mansfield | ISBN: 978-3-25726-101-1
  • Glück und Glas! Oder: Vom Zauber des Augenblicks. Elisabeth Katz | ISBN: 978-3-00066-894-4
  • Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus Christine Preißmann | ISBN: 978-3-17039-142-0

Film- & Serientitel

  • Alles Glück dieser Erde (TV-Serie, 1994)
  • American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße (Film, 1996)
  • Auf der Suche nach dem Glück (Film, 1992)
  • Captain Ron – Kreuzfahrt ins Glück (Film, 1992)
  • Das eine und das andere Glück (Fernsehfilm, 1992)
  • Das Glück liegt in der Wiese (Film, 1995)
  • Das Glück meiner Schwester (Film, 1995)
  • Der schmale Weg des Glücks (Film, 1981)
  • Der süße Traum vom Glück (Film, 1985)
  • Die Traumnummer – Die Hotline zum Glück (Fernsehfilm, 1996)
  • Ein Hauch von Glück (Film, 1982)
  • Glück (Film, 1994)
  • Glück auf Kredit (Fernsehfilm, 1995)
  • Glück im Grünen (Fernsehfilm, 1994)
  • Lucky im Glück (Fernsehfilm, 1995)
  • Mein Glück liegt in deiner Hand (Film, 1994)
  • Neues Spiel, neues Glück (Film, 1993)
  • Raja Hindustani – Taxi ins Glück (Film, 1996)
  • Rivalen des Glücks – The Contenders (Film, 1993)
  • Scherben des Glücks (Fernsehfilm, 1993)
  • Schloß Hohenstein – Irrwege zum Glück (TV-Serie, 1992)
  • Straße zum Glück (Film, 1991)
  • Viel Glück, meine Herren (Film, 1992)
  • Zerbrechliches Glück (Fernsehfilm, 1996)
  • Zweites Glück (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7850780, 1016590, 11536260, 11479230, 11241910, 11037810, 10965300, 10960920, 10787790, 10646260, 10550390, 10246450, 10241310 & 10181650. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tlz.de, 14.03.2022
  3. merkur.de, 25.06.2021
  4. derstandard.at, 06.01.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 10.11.2019
  6. shn.ch, 16.05.2018
  7. nachrichten.at, 19.01.2017
  8. morgenpost.de, 20.10.2016
  9. esport.kicker.de, 03.08.2015
  10. focus.de, 21.10.2014
  11. presseportal.ch, 19.09.2013
  12. blick.ch, 20.05.2012
  13. zeit.de, 27.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 02.02.2009
  16. sz-online.de, 08.12.2008
  17. ngz-online.de, 19.11.2007
  18. welt.de, 08.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2005
  20. Die Zeit (34/2004)
  21. lvz.de, 30.04.2003
  22. berlinonline.de, 26.10.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.2001
  24. Die Zeit (44/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995