Glückstreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌtʁɛfɐ]

Silbentrennung

Glückstreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Treffer, der nur durch Glück, nicht durch Wissen oder Können zustande kam.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Glück, Fugenelement -s und Treffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glückstrefferdie Glückstreffer
Genitivdes Glückstreffersder Glückstreffer
Dativdem Glückstrefferden Glückstreffern
Akkusativden Glückstrefferdie Glückstreffer

Anderes Wort für Glücks­tref­fer (Synonyme)

Fluke (fachspr.):
Schwanzflosse eines Wals
zufälliger Treffer
Zufallstreffer

Beispielsätze

  • Meine Antwort auf die letzte Frage war ein reiner Glückstreffer. Ich habe einfach geraten.

  • Das Tor zum eins zu eins war ein absoluter Glückstreffer.

  • Ein Glückstreffer macht glücklich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Überhaupt ist es für Metin Topal ein Glückstreffer, dass alles so gekommen ist, heißt es weiter.

  • Gerhard Stanke ist mit dem Bild ein Glückstreffer gelungen.

  • Sein Missgeschick bedeutete einen typischen Glückstreffer zwischen zwei sich neutralisierenden Mannschaften.

  • "Opportunity" entpuppte sich als ausgesprochener Glückstreffer - im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Fangen wir bei der Sichtung an. Meist ist es ein Glückstreffer, wenn das richtige Talent bei der dazu passenden Sportart landet.

  • Das legt den Schluss nahe, dass die Spammer hier unter Umständen schlicht einen Glückstreffer gelandet haben.

  • Natürlich sei der ehemalige Supertalent-Kanditat auch für sie ein Glückstreffer.

  • Milchbauer Josef landet einen Glückstreffer Eine solche erlebt aktuell auch ein anderes Traumpaar der Fernsehunterhaltung.

  • Das war ein Glückstreffer – und eigentlich auch nicht im Sinn des Contests, weil zu natürlich, zu wenig Glamour, zu wenig Klamauk.

  • "Das war ein absoluter Glückstreffer", erzählt die junge Mutter begeistert.

  • Ich habe wirklich einen Glückstreffer gelandet.

  • Christiane Paul (34) hat ihre Erfolge jedoch lange für Glückstreffer gehalten.

  • Auf der Ebene darunter handelt es sich fast um eine Lotterie - die Aussicht auf Glückstreffer logischerweise inbegriffen.

  • Auch Bilder von Susanne Klatten gelten unter Fotografen als Glückstreffer.

  • Es sei ein echter Glückstreffer gewesen, frohlockt er.

  • Auch heute verdanken viele Produkte ihre Herkunft einem Glückstreffer der Chemiker, etwa der Cholesterin-Senker Zetia.

  • Die Rolle eines Davids wollte er einnehmen, was mit einem Glückstreffer ("lucky punch") in Runde fünf ja auch gelang.

  • Als großen Glückstreffer betrachten Geologen den Meteoriten, der im Januar auf einen gefrorenen See im Nordwesten Kanadas aufschlug.

  • Vielleicht beschert ja heute Ihnen Spiel sechs einen Glückstreffer.

  • Thomas Gravesen rettete dem HSV mit seinem Glückstreffer aus 25 Metern einen Zähler.

  • Mit diesem Glückstreffer in der 43. Minute rafften sich die Haie noch einmal auf.

  • Manche Entdeckungen sind reine Glückstreffer.

  • Sie können heute einen Glückstreffer landen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glücks­tref­fer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Glücks­tref­fer lautet: CEEFFGKLRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Glückstreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­tref­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Glückstreffer – Anne und der Boxer (Fernsehfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glückstreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glückstreffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1872878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 01.06.2021
  2. nrz.de, 22.07.2020
  3. morgenpost.de, 13.01.2018
  4. science.orf.at, 23.01.2012
  5. stern.de, 13.08.2012
  6. heise.de, 18.07.2012
  7. ahlener-zeitung.de, 25.07.2011
  8. stern.de, 26.12.2010
  9. tagesanzeiger.ch, 17.11.2010
  10. mopo.de, 25.05.2008
  11. feedsportal.com, 24.09.2008
  12. rp-online.de, 21.02.2008
  13. stuttgarter-zeitung.de, 10.12.2007
  14. merkur-online.de, 12.10.2006
  15. fr-aktuell.de, 03.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2004
  17. bz, 23.04.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 01.03.1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. bild der wissenschaft 1996
  23. BILD 1996