Glückszahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌt͡saːl]

Silbentrennung

Glückszahl (Mehrzahl:Glückszahlen)

Definition bzw. Bedeutung

Zahl, von der geglaubt wird, dass sie Glück bringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Glück und Zahl mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Glückszahldie Glückszahlen
Genitivdie Glückszahlder Glückszahlen
Dativder Glückszahlden Glückszahlen
Akkusativdie Glückszahldie Glückszahlen

Gegenteil von Glücks­zahl (Antonyme)

Un­glücks­zahl:
Zahl, die angeblich Pech bringt

Beispielsätze

  • Auf sachsenlotto.de oder in der App anmelden, Glückszahlen tippen, Gutschein einlösen und Spielschein mit mindestens 8 Lotto-Tipps abgeben.

  • Wissen Sie, warum die Zahl 7 als Glückszahl gilt und in omnipräsent ist?

  • Welche Frisur solltest Du heute anhand Deiner Glückszahl tragen?

  • Eine Unglückszahl als Glückszahl?

  • Schon ein Dreier mit Glückszahl bringt zwischen 400 und 500 Franken!

  • Die sechs richtigen Zahlen und die korrekte Glückszahl waren das «Sesam öffne dich» zu 48,6 Millionen Franken.

  • Ein Dreier mit Glückszahl bringt schon leicht über 1000 Franken.

  • Genauso ist es mit den Glückszahlen.

  • Bezogen auf den guten Start des Betriebssystem Windows 7 für Personal-Computer sagte Ballmer: "Ich hoffe, die 7 ist unsere Glückszahl".

  • Kommentare Murray lebt den Traum - Die 17 als Glückszahl?

  • Besonders viele kommen am 4., 14., und 24. eines jeden Monats; diese Zahlen gelten als Glückszahlen.

  • Deshalb haben sich die beiden den 9. ausgeguckt auch weil die Neun in China eine Glückszahl sei.

  • Die Acht ist im Chinesischen eine Glückszahl.

  • Der Italiener hat seine Glückszahl 46 auf edn Stobart-Ford bekommen.

  • Die "13" war seine Glückszahl, und wenn der 13. auf einen Freitag fiel, beteten wir oft für eine neue Ölfundstelle.

  • Die diesjährige Glückszahl 20 297 war im Jahr 1903 schon einmal als "Gordo" gezogen worden.

  • Die Glückszahlen "6 aus 49" wurden damals noch ohne Fernsehen von zwei Waisenkindern per Hand gezogen.

  • Deshalb werden hiermit auf einen Streich die Glückszahlen der beiden noch ausstehenden Türchen verraten.

  • Dann wahrscheinlich mit der Glückszahl 27: Kyrill, nähere Daten unbekannt, noch wird ermittelt.

  • Ich warte, bis er verschwindet, setzte den Chip auf meine Glückszahl und - verliere.

  • Allerdings werden die Geburtsdaten von Gatten oder Kindern seltener als früher zu den persönlichen Glückszahlen erklärt.

  • Die Zwei, sagt er, sei seine Glückszahl.

  • Doch nur wer fleißig Glückszahlen sammelt, kann gewinnen.

  • Damit sind schon 33 Glückszahlen bekannt.

  • "Das ist meine Glückszahl", so Reiss.

  • Heute gibt es wieder 5 Glückszahlen (SPIEL 4) und eine GOL-DENE ZAHL.

  • Morgen gibt BILD die ersten Glückszahlen bekannt - dann können Sie täglich gewinnen!

  • Die Statistiker konstatierten am Rande des Geschehens in New York, daß die 13 weiterhin die absolute Glückszahl von Kasparow ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Glücks­zahl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Glücks­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Glücks­zahl lautet: ACGHKLLSÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Zulu
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Glücks­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Glücks­zah­len (Plural).

Glückszahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­zahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glückszahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 01.12.2022
  2. blick.ch, 28.11.2019
  3. erdbeerlounge.de, 03.01.2018
  4. zeit.de, 21.10.2016
  5. blick.ch, 09.04.2015
  6. thunertagblatt.ch, 23.08.2014
  7. blick.ch, 16.08.2014
  8. nordbayern.de, 01.04.2011
  9. faz.net, 15.02.2010
  10. sportal.de, 29.01.2010
  11. n-tv.de, 08.01.2009
  12. fuldaerzeitung.de, 07.09.2009
  13. stimme.de, 08.08.2008
  14. feedsportal.com, 04.12.2008
  15. laut.de, 03.08.2007
  16. rnz.de, 23.12.2006
  17. abendblatt.de, 03.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  19. f-r.de, 03.06.2003
  20. tsp, 06.01.2002
  21. bz, 23.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995