Glückssträhne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌʃtʁɛːnə]

Silbentrennung

Glückssträhne (Mehrzahl:Glückssträhnen)

Definition bzw. Bedeutung

Reihe positiver Ereignisse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Glück und Strähne mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Glückssträhnedie Glückssträhnen
Genitivdie Glückssträhneder Glückssträhnen
Dativder Glückssträhneden Glückssträhnen
Akkusativdie Glückssträhnedie Glückssträhnen

Anderes Wort für Glücks­sträh­ne (Synonyme)

(eine) Serie von Erfolgen (variabel)
Erfolgsserie
Gewinnerserie
Glücksphase
Lauf:
(Wett-)Rennen; Rudern: Wettrennen, mehrere Läufe (Vor-, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
Bein des Haarwildes
(auf der) Siegerstraße

Gegenteil von Glücks­sträh­ne (Antonyme)

Pech­sträh­ne:
Reihe nachteiliger Ereignisse

Beispielsätze

  • Immerhin die Bachelor-Girls scheinen ja gerade eine Glückssträhne zu haben.

  • Scheint ganz so, als hätte Helene Fischer eine echte Glückssträhne.

  • Diese Glückssträhne endete jäh am Wochenende ausgerechnet im Gailtal, das ein halbes Jahr lang coronafrei war.

  • Doch seine Glückssträhne scheint nun abzureißen: John wird offenbar Opfer eines krassen Überfalls.

  • Unsere Glückssträhne währt schon ungewöhnlich lang.

  • Und jetzt setzt sich die Glückssträhne des Unternehmens fort.

  • Die Glückssträhne für den US-Flugzeugbauer Boeing hält an: Die mexikanische Fluggesellschaft Aeromexico will insgesamt 100 Maschinen ordern.

  • Wesley Sneijder (links) hat 2010 eine Glückssträhne, auf der anderen Seite ist David Villa bei dieser WM kaum zu stoppen.

  • Aber die berufliche Glückssträhne wirkt sich nicht ganz so günstig auf die schwelende Ehekrise der Lobeks aus, wie man denken möchte.

  • Der Ärztliche Direktor betonte, dass das Krankenhaus in den vergangenen Jahren eine Glückssträhne gehabt habe.

  • "Mavs" hoffen wieder auf die Play-Offs Die "Mavs" setzten mit diesem 40. Sieg der Saison ihre Glückssträhne fort.

  • Meine Glückssträhne reißt nicht ab.

  • Capras Glückssträhne ging jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg so schnell zu Ende, wie sie einmal begonnen hatte.

  • Eine Glückssträhne sieht anders aus.

  • Auch privat hatte er in den letzten Jahren die große Glückssträhne: 1981 lernte der geschiedene Milliardär die blonde Ingrid Ragger kennen.

  • Die Sterne signalisieren: Sie haben eine Glückssträhne.

  • Sie kommen in eine Glückssträhne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • lucky streak
    • run of luck
  • Französisch:
    • baraka (weiblich)
    • chance (weiblich)
    • veine (weiblich)
    • suite de coups de chance (weiblich)
  • Italienisch: serie di casi fortunati (weiblich)
  • Katalanisch: ratxa guanyadora (weiblich)
  • Portugiesisch: maré de sorte (weiblich)
  • Spanisch:
    • racha (weiblich)
    • golpe de suerte (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glücks­sträh­ne be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und H mög­lich. Im Plu­ral Glücks­sträh­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Glücks­sträh­ne lautet: ÄCEGHKLNRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Novem­ber
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Glücks­sträh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Glücks­sträh­nen (Plural).

Glückssträhne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­sträh­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Casino Barcelona – Die Glückssträhne (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glückssträhne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glückssträhne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 26.08.2021
  2. derwesten.de, 31.10.2021
  3. vn.at, 02.10.2020
  4. promiflash.de, 28.11.2019
  5. manager-magazin.de, 15.02.2018
  6. welt.de, 15.06.2017
  7. finanznachrichten.de, 25.07.2012
  8. wlz-fz.de, 09.07.2010
  9. ndrinfo.de, 31.10.2009
  10. all-in.de, 12.02.2009
  11. stern.de, 12.03.2009
  12. taz.de, 23.07.2007
  13. berlinonline.de, 16.08.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. BILD 1998