Lebensglück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈleːbn̩sˌɡlʏk]

Silbentrennung

Lebensglück

Definition bzw. Bedeutung

Innere Befriedigung, Erfüllung im eigenen Leben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Glück sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lebensglück
Genitivdes Lebensglücks/​Lebensglückes
Dativdem Lebensglück
Akkusativdas Lebensglück

Beispielsätze

  • Von Djursland ist eine Autofahrt nach Aarhus möglich, eine pulsierende Metropole, die das dänische Lebensglück vermittelt.

  • Die Dänen als Experten für das Thema Lebensglück?

  • Es ist ein zentraler Pfeiler unseres Lebensglücks.

  • Außerdem schafft die Ehe Wohlstand, erhöht nachweislich das Lebensglück und ist gut für den Nachwuchs.

  • "Aber ihre Vorstellung vom Lebensglück war eine andere", betonte er.

  • Aber ihre Vorstellung vom Lebensglück war eine andere.

  • Hängt ihr Lebensglück daran, ob sie einen Partner hat oder nicht.

  • Mit ihr fand er sein Lebensglück, das mit den beiden Töchtern komplettiert wurde.

  • Damit werde auch "Lebensglück vernichtet", so Hüther.

  • Das "Auswandererfenster" erinnert an Georg und Margarete Wagner, die 1870 in Amerika ihr Lebensglück suchten.

  • Sie läuft, um zu zeigen, dass man trotz Krebs Lebensglück empfinden kann.

  • Im Lagerraum fürs Lebensglück sind Rostflecken auf dem Linoleumboden.

  • Das ABC, genauer gesagt, bestimmt über "fame and fortune", also über unser aller Lebensglück.

  • Umso mehr Mädchen lernten nun, dass Nachkommen für ihr Lebensglück nicht wichtig sind.

  • Ich empfinde es als tiefes Lebensglück, ein Buch zu lesen, das ich noch nicht kenne.

  • Schließlich kümmern sich inzwischen viele um das Lebensglück der Singles.

  • Wenn man ihn im Gespräch erlebt, läßt sich erahnen, wie die Übereinstimmung von Begabung und verwirklichtem Lebensglück aussehen könnte.

  • Vor lauter furiosem Sportgeist mag man ihr nicht recht glauben, daß ihr Lebensglück auf dem Spiel steht.

  • Aber da Fantasio bereits vom Kapitalismus korrumpiert ist, besteht auch sein Lebensglück darin, Verträge zu unterzeichnen, mit Bruchmüller.

  • Er ist bestenfalls zu 20 Prozent verantwortlich für Erfolg und Lebensglück.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­glück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von Le­bens­glück lautet: BCEEGKLLNSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Lebensglück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­glück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die 3 Quellen echten Lebensglücks Dami Charf | ISBN: 978-3-83387-432-1
  • Mit der Silva Mind Methode zu mehr Gesundheit und Lebensglück Maria Sorel | ISBN: 978-3-95008-192-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensglück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 07.04.2022
  2. meedia.de, 19.06.2017
  3. solothurnerzeitung.ch, 19.08.2016
  4. spiegel.de, 17.12.2014
  5. abendblatt.de, 15.10.2012
  6. focus.de, 14.10.2012
  7. faz.net, 08.02.2011
  8. trostberger-tagblatt.de, 06.08.2007
  9. fr-aktuell.de, 07.03.2006
  10. gea.de, 05.09.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2004
  12. Die Zeit (24/2001)
  13. sz, 03.09.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Welt 1999
  16. Die Zeit (49/1998)
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Welt 1997
  20. Berliner Zeitung 1996