Riesenglück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁiːzn̩ˌɡlʏk]

Silbentrennung

Riesenglück

Definition bzw. Bedeutung

sehr großes Glück

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Glück mit dem Präfixoid (Halbpräfix) riesen-, Riesen-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Riesenglück
Genitivdes Riesenglückes/​Riesenglücks
Dativdem Riesenglück
Akkusativdas Riesenglück

Beispielsätze

  • Die Nachbarin gewann mit einem Riesenglück mehrere Millionen im Lotto.

  • Tom hat ein Riesenglück, dass er dich hat.

  • Ich habe ein Riesenglück gehabt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein weiterer Mitfahrer hatte Riesenglück, er kam mit leichten Verletzungen davon.

  • Der betroffene Hafizh Syahrin kam dabei ebenfalls nur dank Riesenglück an einer schweren Verletzung vorbei.

  • Ein Riesenglück, dass nicht mehr passiert ist.

  • Es war ein Riesenglück, dass das alles friedlich vonstatten gegangen ist.

  • Wir waren mit einem Filmteam unterwegs und hatten Riesenglück.

  • Und Riesenglück, dass er beim Heidfeld-Sato-Crash nicht abgeschossen wird: "Ich kann gar nicht genug betonen, wie viel Dusel ich hatte!"

  • Vettel hat ein Riesenglück gehabt, dass er so leicht davonkommt.

  • Ein Riesenglück hat diese Frau im russischen Waronjesch!

  • Junger Brite rutschte über Rinne ab Riesenglück hatte ein 14-jähriger Bursche am Freitag.

  • ORF.at im Überblick Bub überlebte 33-Meter-Absturz Riesenglück hatte gestern Abend ein 13-Jähriger.

  • Trotzdem bin ich die erste, die sagt, ich habe ein Riesenglück, ihn als Mann zu haben", sagte Wolff über den Mercedes- Boss.

  • Riesenglück für die Schweiz: Ndoumbou verpasst das 2:1 knapp.

  • Riesenglück für die Schweiz: Birsa dribbelt sich durch und verfehlt das Tor nur knapp.

  • "Er hatte Riesenglück", so seine Freundin.

  • Riesenglück für Werder, Schalke hätte in dieser Phase längst führen müssen.

  • Der Mann selbst, über dessen Identität es zunächst keine Informationen gab, habe ein «Riesenglück» gehabt.

  • Auf der anderen Seite hatten die Erzgebirger Riesenglück.

  • Riesenglück hatte die Rally mit dem Wetter.

  • Außerdem war es ein Riesenglück, "dass die Handlung in Flensburg zu 80 Prozent in meiner Heimatstadt Hamburg gedreht wurde".

  • Riesenglück hatte Kimi Räikkönen, der heute seinen 100. Grand Prix fuhr.

  • Seine verheerende 45-Minuten-Bilanz: Zwei Tore verschuldet und für eine Notbremse mit Riesenglück nur Gelb gesehen.

  • Florian hatte ein Riesenglück mit der Familie.

  • Das zweite Pech (das ich allerdings nachträglich als Riesenglück empfinde): Ich war für die 68er Generation zu alt.

  • Riesenglück für die Borussen, als Gattuso in der 58. Minute nur den Pfosten traf.

  • Der Rentner hatte Riesenglück.

  • Wer Riesenglück hat, ergattert nach der Habilitation eine der raren (befristeten) Stellen als Hochschuldozent oder Oberassistent.

  • Riesenglück, daß der Ball knapp am VfL-Tor vorbeigeht (32.).

  • Es ist ein Riesenglück, daß ich jetzt in dieser Position bin.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rie­sen­glück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Rie­sen­glück lautet: CEEGIKLNRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Riesenglück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rie­sen­glück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Riesenglück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9082823 & 8972600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.02.2022
  2. derstandard.at, 21.08.2020
  3. pz-news.de, 10.11.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 03.10.2020
  5. sn.at, 16.04.2018
  6. presseportal.ch, 04.07.2017
  7. blick.ch, 05.07.2017
  8. sputniknews.com, 22.05.2016
  9. kurier.at, 21.02.2015
  10. orf.at, 09.05.2014
  11. krone.at, 18.07.2014
  12. tagesanzeiger.ch, 26.07.2012
  13. thunertagblatt.ch, 07.09.2012
  14. kleinezeitung.at, 04.08.2011
  15. weser-kurier.de, 17.04.2011
  16. net-tribune.de, 26.09.2009
  17. freiepresse.de, 21.04.2007
  18. wz-newsline.de, 28.05.2007
  19. abendblatt.de, 20.10.2007
  20. spiegel.de, 08.08.2006
  21. merkur-online.de, 10.09.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2003
  24. svz.de, 19.03.2003
  25. BILD 1999
  26. Die Zeit (47/1998)
  27. BILD 1997
  28. BILD 1996