Glückskäfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌkɛːfɐ]

Silbentrennung

Glücksfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • flugfähiger Käfer mit meist roten, schwarz gepunkteten Flügeln

  • Käfer, der sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere ernährt, sowie aus diesem Kot nach der Paarung Dungkugeln formt, die er vor sich herrollt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Glück und Käfer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glückskäferdie Glückskäfer
Genitivdes Glückskäfersder Glückskäfer
Dativdem Glückskäferden Glückskäfern
Akkusativden Glückskäferdie Glückskäfer

Anderes Wort für Glücks­kä­fer (Synonyme)

Adoniskäfer
Blattlöwe
Coccinella septempunctata (fachspr., zoologisch)
Coccinellidae
Frauenkäfer
Gottestierchen
Herrgottskäfer:
landschaftlich: Marienkäfer
Johanniskäfer
Jungfernkäfer (österr.)
Marienkäfer (Hauptform):
ein Vertreter der Familie der Marienkäfer; flugfähiger Käfer mit meist roten, schwarz gepunkteten Flügeln
Entomologische Taxonomie, im Plural: die Insektenfamilie Coccinellidae in der Ordnung der Käfer
Marienwürmchen (ugs.)
Mistkäfer:
von Exkrementen lebender Käfer
Muttergotteskäfer
Pillendreher
Scarabaeinae
Siebenpunkt (Hauptform)
Sonnenkäfer
Sprinzeminze (ugs., kärntnerisch, veraltend)

Beispielsätze

  • Sie werden in Ägypten heute noch als Glückskäfer verkauft.

  • «Für den Gärtner ist der Marienkäfer also tatsächlich ein echter Glückskäfer», sagte der Sprecher des NABU Hamburg, Bernd Quellmalz.

  • Unter anderem einen Glückskäfer und eine Uhr aus Schokolade.

  • Ihre Maskottchen, der Glückskäfer und der Koalabär, saßen mit im Begleitboot.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: coccinelle (weiblich)
  • Serbisch: бубамара (bubamara) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glücks­kä­fer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Glücks­kä­fer lautet: ÄCEFGKKLRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Umlaut-Aachen
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Ärger
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Glückskäfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­kä­fer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glückskäfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glückskäfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 25.01.2013
  2. lr-online.de, 28.07.2009
  3. f-r.de, 19.04.2002
  4. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.1998