erreichen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Er­rei­chen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

erreichen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Verbindung zu jemandem herstellen

  • zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen

  • zu jemandem oder zu etwas hingelangen

Konjugation

  • Präsens: erreiche, du erreichst, er/sie/es er­reicht
  • Präteritum: ich er­reich­te
  • Konjunktiv II: ich er­reich­te
  • Imperativ: erreich/​erreiche! (Einzahl), er­reicht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­reicht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­rei­chen (Synonyme)

(in etwas) Einzug halten
(sich) blicken lassen (ugs.)
ankommen:
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
anlangen:
etwas anfassen, auch speziell unsittlich berühren
etwas oder jemand anlangen: betreffen
antraben (ugs., salopp)
auf der Bildfläche erscheinen (ugs.)
dazu kommen
dazu stoßen
(sich) einfinden:
sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert
zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein
eintreffen:
ankommen, oft: nach einer Reise am geplanten Ziel ankommen
real werden, oft über eine Befürchtung oder Vorhersage
erscheinen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
herkommen:
in Richtung auf die sprechende Person kommen
stammen, abstammen, herstammen, den Ausgangspunkt/Ursprung haben, die Quelle/Herkunft haben, von daher kommen
hinzustoßen
(sich) nähern:
eine Sache in naher Zeit erreicht haben
etwas näher heranbringen an etwas
nahen:
sich zu einer Sache bewegen
zeitlich an die Gegenwart heranrücken
durchsetzen:
deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen
durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten
erwirken:
nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, zum Beispiel einem formgerechten Antrag auf ein Begehren, einen positiven Bescheid erhalten
erzielen:
etwas Anvisiertes (Angestrebtes) erreichen
Sport: Punkte oder Tore machen
leisten:
die finanziellen Möglichkeiten haben
etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
schaffen:
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
umsetzen:
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
vollbringen:
zu einem Abschluss bringen
vollenden:
etwas gänzlich fertigstellen
hervorbringen:
etwas anfertigen, zustande bringen
etwas herausholen
zu Stande bringen
zu Wege bringen (ugs.)
zustande bringen
zuwege bringen (ugs.)
an etwas gelangen
einfahren (journal.) (fig.):
die Ernte zum Lagerort bringen
ein Bauteil oder Ähnliches durch eine bestimmte Mechanik nach innen versenken
erlangen:
in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen
erringen:
etwas erhalten/gewinnen, indem man sich sehr darum bemüht (ringt) und Einsatz zeigt
es bringen zu
gewinnen:
diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen
zu etwas kommen
(an etwas) drankommen (ugs., regional):
an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert
etwas berühren oder erreichen können, obwohl es fast außerhalb der Reichweite liegt
herankönnen (an)
herankommen (an):
etwas erreichen oder Zugang zu etwas erreichen
sich nähern
Zugriff haben (auf)
holen:
etwas oder jemanden herbeischaffen
in diversen festen Wendungen wie zum Beispiel „den Sieg holen“ = gewinnen; „Rat holen“ = sich beraten lassen
(etwas) aus sich machen (ugs.)
Erfolg haben
es (bis) irgendwohin schaffen (fig.)
es weit bringen
es zu etwas bringen
oben ankommen
seinen Weg machen
viel aus sich machen
viel erreichen (im Leben)
weit kommen (fig.)
(im Leben) weiterkommen (ugs., fig.):
einen nächsten Schritt in der Entwicklung tun; Fortschritte machen; besonders auch: sich beruflich entwickeln und aufsteigen
sich auf (einer Reise) einem Ziel weiterhin nähern
zu etwas kommen (ugs.)
(hin)kommen bis
gelangen bis (zu)
vordringen bis
ankommen bei (jemandem)
durchdringen (bis) zu
(jemanden irgendwo) antreffen:
jemanden oder etwas an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Zustand vorfinden
(jemanden irgendwo) vorfinden:
beim Eintreffen an einem Ort oder in einer (neuen) Situation etwas/jemanden (in besonderer Art und Weise oder in einem besonderen Zustand) antreffen
(in den Bahnhof) einlaufen:
durch langes Tragen an den Fuß anpassen und so bequemer machen
durch Waschen kleiner bzw. enger werden
(jemanden) ans Telefon bekommen
an die Strippe bekommen (ugs.)
an die Strippe kriegen (ugs.)
(jemanden) erwischen (ugs.):
in der 3. Person Singular: jemand wird von einem meist einschneidenden, unvorhergesehenen oder prägenden Ereignis, für welches das „es“ steht, überrascht
jemanden oder etwas (gerade noch rechtzeitig) erreichen

Weitere mögliche Alternativen für er­rei­chen

ausrichten:
eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
bewerkstelligen:
etwas meistern, zufriedenstellend vollenden, erreichen
bewirken:
transitiv: eine Wirkung herbeiführen
gelangen:
räumlich und bildlich: ein Ziel erreichen
unpersönlich konstruiertes Verb: veröffentlicht werden

Gegenteil von er­rei­chen (Antonyme)

ver­feh­len:
ein Ziel nicht treffen, nicht erreichen

Beispielsätze

  • Er erreichte den Zug in letzter Sekunde.

  • Wir erreichen mit einem weiteren Gespräch nichts.

  • Die Kugel erreichte den fliehenden Schurken nicht.

  • Trotz ihrer leidenschaftlicher Bemühung erreichte sie nicht sein Herz.

  • Sie machte sich Sorgen, da sie ihren Mann telefonisch nicht erreichen konnte.

  • Ich kann den Ast nicht erreichen.

  • Das Kind erreicht heute das Alter von einem Jahr

  • In meinem Traum erreichte ich einen Punkt, an dem mir bewusst wurde, dass ich gleich aufwachen würde.

  • Wenn Sie von Zagreb aus nach Norden reisen, erreichen Sie Slowenien.

  • Wer keinen Sinn für Humor hat, wird in diesem Land nie irgend etwas erreichen.

  • Manche wählen gerne den schwersten Weg, um nichts zu erreichen.

  • Wir haben ihn nicht erreichen können.

  • Wir können uns der Wahrheit immer nur schrittweise annähern, diese aber nie erreichen.

  • Ich habe schon mehrfach versucht, Tom zu erreichen.

  • Du hast mehr erreicht als ich.

  • Was glaubst du, wie bald wir unser Ziel erreichen können?

  • Ein Brief hatte Celia erreicht, bei dessen Lektüre sie leise weinte.

  • Englisch hat zweifelsohne den Status einer Universalsprache erreicht.

  • Die Schildkröte erreichte das Ziel früher als der Hase.

  • Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir Risiko auf uns nehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Donnerstag, 27. Juli 2023, sind die Mitarbeiter der Bürgerservicebüros wieder wie gewohnt während der Öffnungszeiten zu erreichen.

  • 2023 dürften die weltweiten Insolvenzen in etwa das Niveau von vor der Pandemie erreichen.

  • Ab einem gewissen Alter, das ich auch schon erreicht habe, nimmt die Zahl der Events, wo man den „schwarzen Anzug“ braucht, enorm zu.

  • Aber dann sehe sie wieder die Erfolge, die im Einzelnen regelmäßig erreicht werden.

  • Ab dort ist das Stadion zu Fuß zu erreichen.

  • Ab der dritten Woche kann bereits wieder ohne Gehstützen vollbelastet werden Die Sportfähigkeit ist meist nach circa drei Monaten erreicht.

  • "100 Tage im Amt und so viel erreicht", sagt ein im Bett liegender Donald Trump, dessen Haare sich als kleiner Hund entpuppen.

  • Aber das Land muss die Hochschulen in die Lage versetzen, die Ziele der Regierungsparteien erreichen zu können.

  • Greiffenberger AG erreicht wichtigen Zwischenschritt bei der Sicherstellung der Finanzierung (deutsch) 18.11.

  • Die Wassermassen haben inzwischen das Mittelland erreicht.

  • Die ersten Ausläufer des Orkantiefs „Xaver“ haben am Donnerstagvormittag Norddeutschland erreicht.

  • Die Aktie von Drillisch brach Ende März 2012 über 8,90 Euro aus und erreichte damit den höchsten Stand seit September 2000.

  • Die Braut erreicht die Kirche – ein erster dramaturgischer Höhepunkt des Hochzeitstages.

  • Sevilla erreichte am Mittwoch bei ZSKA Moskau 1:1.

  • Das Budgetvolumen erreicht mit dem Nachtrag 297,6 Milliarden Euro.

Häufige Wortkombinationen

  • telefonisch erreichen
  • zu Fuß erreichen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­rei­chen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­rei­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von er­rei­chen lautet: CEEEHINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

erreichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­rei­chen ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dschi­ha­dis­mus:
militante extremistische Strömung, die mithilfe des Dschihad ihre politischen Ziele erreichen möchte
Dun­kel­flau­te:
(längerer) Zeitraum, während dem die Stromproduktion aus Windkraftanlagen und Photovoltaik aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten nur sehr geringe Werte erreicht
eben­er­dig:
ohne Stufen oder Rampen zu erreichen, auf dem gleichen Niveau wie die Umgebung
er­reich­bar:
nicht steigerbar: sich erreichen lassend: mündlich per Telefon oder schriftlich per Fax, E-Mail oder Post
sich erreichen lassend: einen Wunsch oder ein Ziel verfolgend, welches sich (gerade so) erreichen lässt
sich erreichen lassend: zu einem Ort, der nahebei ist, gelangen können
fort­ent­wi­ckeln:
sich verändern, um eine neue Entwicklungsstufe zu erreichen
Is­la­mis­ten­mi­liz:
Miliz der Islamisten, die mit militärischen Mitteln ihre politischen Ziele erreichen möchten
Metz­ger­fahrt:
eine Fahrt, die man umsonst, also ohne das angestrebte Ziel erreicht zu haben, unternommen hat
nach­blei­ben:
das Klassenziel nicht erreichen; sitzenbleiben
nut­zen:
etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen
Pseu­do­list:
veraltet, Psychologie, Medizin: Person, die sexuelle Erregung oder Befriedigung überwiegend oder ausschließlich durch die Vorstellung sexueller Handlungen und sexuelle Fantasien erreichen kann; Mensch mit einer Neigung zum Pseudolismus

Buchtitel

  • Coaching: Miteinander Ziele erreichen Maren Fischer-Epe | ISBN: 978-3-49962-713-2
  • Das nie erreichte Ende der Welt Ludger Lütkehaus | ISBN: 978-3-73740-703-8
  • Die Stille erreichen und kleine Blüten Sylvia Auer | ISBN: 978-3-75045-276-3
  • Gar nichts tun und alles erreichen Werner Ablass | ISBN: 978-3-96933-028-9
  • Glauben Sie an sich, und erreichen Sie, was Sie wollen Claude Bristol | ISBN: 978-3-74699-018-7
  • Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Kisetsu Morita, Yuskue Shiba, Benio | ISBN: 978-3-75390-467-2
  • Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Light Novel Kisetsu Morita, Benio | ISBN: 978-3-75390-455-9
  • Mit hybriden Teams mehr erreichen Gesine Engelage-Meyer, Sonja Hanau | ISBN: 978-3-86980-644-0
  • Mit Liberating Structures gemeinsam mehr erreichen Keith McCandless, Henri Lipmanowicz | ISBN: 978-3-38401-227-2
  • Nur noch den Abend erreichen Fedor Pellmann | ISBN: 978-3-99027-400-2
  • Warum Ziele Quatsch sind – und wie wir sie trotzdem erreichen Stefan Frädrich | ISBN: 978-3-83388-323-1
  • Ziele erreichen Susanne Nickel | ISBN: 978-3-64812-462-8

Film- & Serientitel

  • Captain Tsubasa Film 04: Rennt und erreicht eure Zukunft! (Kurzfilm, 1986)
  • Die Schneekönigin – Zusammen erreichen wir alles! (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erreichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erreichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11589360, 11185620, 11141030, 10904850, 10793560, 10648250, 10569510, 10270190, 10043270, 10007020, 9958720, 9812360 & 9649590. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 24.07.2023
  2. cio.de, 27.10.2022
  3. wienerbezirksblatt.at, 12.07.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 04.12.2020
  5. morgenpost.de, 27.05.2019
  6. focus.de, 11.05.2018
  7. krone.at, 27.04.2017
  8. tagesspiegel.de, 30.11.2016
  9. finanztreff.de, 25.11.2015
  10. bernerzeitung.ch, 24.07.2014
  11. express.de, 05.12.2013
  12. wallstreet-online.de, 25.05.2012
  13. focus.de, 30.04.2011
  14. kurier.at, 24.02.2010
  15. kurier.at, 13.02.2009
  16. szon.de, 29.01.2008
  17. hier-leben.de, 16.03.2007
  18. spiegel.de, 07.05.2005
  19. Neues Deutschland, 01.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.05.2003
  21. berlinonline.de, 12.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (40/1998)
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995