Provider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpʁoˈvaɪ̯dɐ ]

Silbentrennung

Provider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Anbieter eines Diensts oder einer Ressource

  • im engeren Sinne: Anbieter, der Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere Internetzugänge bereitstellt

Begriffsursprung

Übernommen von gleichbedeutend englisch provider, dieses geht zurück auf lateinisch providere „für etwas sorgen“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Providerdie Provider
Genitivdes Providersder Provider
Dativdem Providerden Providern
Akkusativden Providerdie Provider

Anderes Wort für Pro­vi­der (Synonyme)

Anbieter:
jemand, der etwas anbietet; jemand, der eine Ware oder Dienstleistung gegen Bezahlung zur Verfügung stellt
Betreiber:
jemand, der etwas betreibt, einsetzt
Dienstleister:
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Versorger
Internet-Zugangsanbieter
Internetanbieter (ugs.)
Internetdienstanbieter
Internetdienstleister
Internetprovider (ugs.):
Betriebswirtschaft: eine Firma, die Internetzugänge für Endbenutzer gegen Entgelt zur Verfügung stellt

Weitere mögliche Alternativen für Pro­vi­der

Bereitsteller
Dienstanbieter
Internet-Service-Provider
Telekommunikationsdiensteanbieter
Telekommunikationsnetzbetreiber

Beispielsätze

  • Der Provider für unseren Mailserver hat uns eine Rechnung geschickt.

  • Ich bin mit meinem Provider sehr unzufrieden, weil mein Internet viel langsamer ist, als in der Werbung versprochen wurde.

  • Ich habe neulich Provider gewechselt.

  • Diese Daten teilt Ihnen der Provider mit.

  • Mein Provider ist leider sehr teuer.

  • Ich werde nächsten Monat meinen Provider wechseln.

  • Welchen Provider hast du?

  • Letzte Nacht ist der Provider ausgefallen.

  • Wenn man den Provider wechselt, kann es zu Problemen kommen.

  • Ein weiterer Stein des Anstoßes sind Preissenkungen, die diverse Provider nur an Neukunden, nicht aber an Bestandskunden weitergeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Provider hatten technische oder betriebliche Beschränkungen eingeführt, die eine solche Nutzung erschwerten.

  • Das Service-Modell bedeutet für Provider zum einen, dass Umsätze skalierbarer, planbarer und weniger risikobehaftet werden.

  • Auch bei der 5G-Analyse liegen die Schweizer Provider «auf höchstem Niveau».

  • Datenverkehr, der durch die Nutzung der neuen Corona-Warn-App anfällt, wird von deutschen Providern nicht vom Kontingent abgezogen.

  • Bei fast allen einschlägigen Providern dürfte es so auf Upload-Filter hinauslaufen.

  • Auch auf eine mögliche Second Source, wenn ein Provider seine Bedingungen unvorteilhaft ändert, sollte man achten.

  • Auch für die vom österreichischen Provider 3 vertriebenen Galaxy-S7-Modelle ist die knapp 25 MByte große Aktualisierung erhältlich.

  • Ab sofort bietet Google über seinen Provider Fiber in den USA auch Festnetztelefonie an.

  • Accelerator 09. Jun 2015 Ich hab das so verstanden, dass er keinen Provider involviert haben will sondern dass er..

  • Access Provider werden demnach dazu verpflichtet, ihren Kunden das Aufrufen von urheberrechtsverletzenden Angeboten unmöglich zu machen.

  • Also online, nicht beim Provider.

  • Die Provider wiederum geben den Versendern ausführliche Rückmeldungen zu noch bestehenden Lücken im System.

  • Aber auch so haben Jobs und sein Unternehmen einen starken Einfluss auf die Provider gehabt.

  • Über andere Provider war es offenbar gelungen, den Kontakt wieder aufzubauen.

  • Darüber hinaus braucht man eine Payment Service Provider, der die Technik für all die möglichen Zahlungssysteme implementiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Datenbankprovider
  • DSL-Provider
  • E-Mail-Provider
  • Kabelprovider
  • Logistikdienstleister
  • Mobilfunkprovider
  • Telefonprovider
  • Usenet-Provider

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­vi­der?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­vi­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­vi­der lautet: DEIOPRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Provider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­vi­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Act on Copyright Content Sharing Service Providers Benjamin Raue, Louisa Specht-Riemenschneider | ISBN: 978-3-40681-236-1

Film- & Serientitel

  • The Providers (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Provider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Provider. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11999607, 8301802, 7361632, 7361631, 7361630, 5401928, 5401925 & 1204033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 15.05.2023
  2. channelpartner.de, 25.02.2022
  3. computerworld.ch, 30.11.2021
  4. heise.de, 16.06.2020
  5. heise.de, 15.04.2019
  6. zdnet.de, 19.03.2018
  7. zdnet.de, 01.09.2017
  8. derstandard.at, 31.03.2016
  9. golem.de, 10.06.2015
  10. kurier.at, 27.03.2014
  11. golem.de, 26.02.2013
  12. zdnet.de, 30.01.2012
  13. giga.de, 16.11.2011
  14. winfuture.de, 12.03.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 09.02.2009
  16. computerwoche.de, 24.01.2008
  17. teltarif.de, 31.03.2007
  18. morgenweb.de, 23.05.2006
  19. welt.de, 16.03.2005
  20. heute.t-online.de, 19.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  22. daily, 20.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (9/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995