Betreiber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁaɪ̯bɐ ]

Silbentrennung

Betreiber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der etwas betreibt, einsetzt.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs vom Stamm des Verbs betreiben mit dem Suffix -er als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betreiberdie Betreiber
Genitivdes Betreibersder Betreiber
Dativdem Betreiberden Betreibern
Akkusativden Betreiberdie Betreiber

Anderes Wort für Be­trei­ber (Synonyme)

Anbieter:
jemand, der etwas anbietet; jemand, der eine Ware oder Dienstleistung gegen Bezahlung zur Verfügung stellt
Dienstleister:
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Provider (Anglizismus):
Anbieter eines Diensts oder einer Ressource
im engeren Sinne: Anbieter, der Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere Internetzugänge bereitstellt
Versorger

Sinnverwandte Wörter

Be­triebs­ge­sell­schaft:
juristische Person, die das operative Geschäft übernimmt

Beispielsätze

  • Maria und Tom sind die Betreiber einer Reitschule.

  • Diese Auszeichnung erhalten nur umweltbewusste Betreiber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alaa Hamdan, der neue Betreiber des Gastronomiebetriebs an der Weser, freut sich auf viele Gäste.

  • Abgesehen vom Betreiber der Pizzeria, der einen Teil der Vorwürfe zugab, bekannten sich alle Angeklagten nicht schuldig.

  • An den Containerterminals der drei Häfen sind verschiedene Betreiber tätig.

  • Aber es fehlt etwas, sagt Robin Schellenberg, Betreiber des Klunkerkranich, DJ und Club-Aktivist.

  • Ab April ist dort maximal ein Drittel der bis zu 1500 zugelassenen Geräte je Betreiber im 1. Bezirk erlaubt.

  • Abends werden die E-Tretroller vom Betreiber eingesammelt und aufgeladen.

  • Aber genau das schließen die Betreiber des Volksbegehrens aus.

  • Aber gerade weil sich in Europa keine Atomkraftwerke mehr bauen lassen, wollen die Betreiber die alten Meiler umso länger laufen lassen.

  • Aber auch das kann ich nicht genau beurteilen, da ich die finanziellen Forderungen des damaligen Betreiber nicht kenne.

  • Auch der Betreiber habe alle behördlichen Auflagen erfüllt.

  • Ab 1. Januar 2014 könnte die Stadtverwaltung nicht mehr Betreiber der Bibliothek sein.

  • Die Betreiber der TV-App Dailyme haben mit BBC Worldwide einen neuen Contentpartner gewonnen.

  • Ab 1. Juni fungiert der Landkreis vorübergehend als Betreiber.

  • Die Betreiber des Hotels schtzen den Schaden auf mindestens 300.000 Euro.

  • Daneben vermieten die Betreiber des Botnetzes die Zombies auch: 50 bis 100 US-Dollar für 1000 Bots.

  • Die Aufsichtsbehörde hatte die Betreiber beauftragt, eine Neueinschätzung der Erdbebengefährdung vorzunehmen.

  • Sollte es dazu kommen, wollen die neuen Betreiber auch hier eine Lounge ansiedeln ? und eventuell auch eine weitere Bar.

  • Indessen hat die Bundesnetzagentur für den Zugang von Gasanbietern zu den Netzen etablierter Betreiber eine einfache Regelung verfügt.

  • Jetzt will er in den Aufsichtsrat des Betreibers.

  • Zuerst dachten die Betreiber, dass sie noch eingreifen müssten, um den Tausch in Gang zu halten.

Wortbildungen

  • Betreiberfirma
  • Betreibergesellschaft

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­trei­ber?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­trei­ber be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × R, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­trei­ber lautet: BBEEEIRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Betreiber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­trei­ber kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bor­del­lier:
Betreiber eines Bordells
Com­mu­ni­ty Ma­na­ge­ment:
das aktive Gestalten der Beziehungen zwischen dem Betreiber einer Webseite und den Anwendern/Benutzern/Usern
Fa­b­ri­kant:
Besitzer, Eigentümer oder Betreiber einer Fabrik
Fi­li­a­list:
Betreiber eines Einzelhandelsunternehmens mit zahlreichen Filialen
Ga­le­rist:
Betreiber einer Kunstgalerie
Ga­ra­gist:
Betreiber einer Autowerkstatt
Hut­schen­schleu­de­rer:
Gehilfe eines Schaustellergeschäfts, insbesondere Hilfskraft beim Betreiber einer Schiffschaukel
Ita­li­e­ner:
ein Restaurant mit italienischer Küche, ein Betreiber, Inhaber ein solchen Restaurants
Kan­ti­neur:
Betreiber einer Kantine
Kretsch­mer:
der Betreiber einer Dorfschenke (eines Kretschams), der Schenkwirt

Buchtitel

  • Elektromobilität ¿ ein Ratgeber für Entscheider, Errichter, Betreiber und Nutzer Olaf Schulze | ISBN: 978-3-65832-610-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betreiber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betreiber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8643257 & 8301803. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 04.02.2023
  2. bvz.at, 21.03.2022
  3. kreiszeitung.de, 26.10.2021
  4. landeszeitung.de, 24.06.2020
  5. derstandard.at, 19.12.2019
  6. focus.de, 08.12.2018
  7. morgenpost.de, 02.09.2017
  8. tagesschau.de, 26.04.2016
  9. zeit.de, 22.12.2015
  10. noe.orf.at, 19.11.2014
  11. mz-web.de, 20.09.2013
  12. pcwelt.feedsportal.com, 10.10.2012
  13. n-tv.de, 24.05.2011
  14. echo-online.de, 06.04.2010
  15. heise.de, 22.04.2009
  16. net-tribune.de, 05.04.2008
  17. haz.de, 05.03.2007
  18. rnz.de, 18.11.2006
  19. welt.de, 14.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  22. f-r.de, 21.05.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995