Betriebsgesellschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːpsɡəˌzɛlʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Betriebsgesellschaft
Mehrzahl:Betriebsgesellschaften

Definition bzw. Bedeutung

Juristische Person, die das operative Geschäft übernimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Gesellschaft mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Betriebsgesellschaftdie Betriebsgesellschaften
Genitivdie Betriebsgesellschaftder Betriebsgesellschaften
Dativder Betriebsgesellschaftden Betriebsgesellschaften
Akkusativdie Betriebsgesellschaftdie Betriebsgesellschaften

Beispielsätze (Medien)

  • Beide Gäste dankten dem Landrat für den Beschluss des Kreises, sich an der Betriebsgesellschaft zu beteiligen.

  • Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser will in Straußfurter Kanalsystem 140.000 Euro investieren.

  • Das Traditionskino in der Hand der Colosseum Betriebsgesellschaft mbH hat vor dem Amtsgericht Berlin Insolvenz angemeldet.

  • Die AEK Energie AG geht in die Betriebsgesellschaft AEK onyx AG über.

  • Die Neugestaltung des Flughafens ist Teil der Strategie der Fraport AG, der Betriebsgesellschaft des Flughafens Frankfurt am Main.

  • Nach der Eröffnung werden die beiden Vereine ihr Stadion über eine gemeinsame Betriebsgesellschaft führen.

  • An der Besitzgesellschaft hält Airbus gut 80 Prozent, bei der Betriebsgesellschaft hat Jochen Schweizer mit knapp 75 Prozent das Sagen.

  • Betreiber des CAT ist die City Air Terminal Betriebsgesellschaft, eine Tochter des Flughafens und der ÖBB.

  • Zur Finanzierung müsste die Betriebsgesellschaft eine Maut erheben.

  • Der Umsatz der Betriebsgesellschaft stieg um 5,1% auf 642,55 (611,42) Mio CHF.

  • Die Betriebsgesellschaft soll aufgelöst und das Festspielhaus möglicher Weise verkauft werden.

  • Die iTVone Betriebsgesellschaft hat einen Antrag auf bundesweite Zulassung des digitalen Fernsehprogramms iTVone gestellt.

  • Die RAH ist eine Betriebsgesellschaft.

  • Die AVW Grundstücksverwaltungs- und Betriebsgesellschaft aus Mannheim will eine Tankstelle sowie zwei Einkaufsmärkte ansiedeln.

  • Es komme nur ein Verkauf oder die Gründung einer Betriebsgesellschaft für das Stadion in Frage.

  • In eine neu zu bildende Betriebsgesellschaft ohne direkte Programm-Mitsprache soll das Kapital der Amerikaner fließen.

  • Die Betriebsgesellschaften der Flughafen-Holding haben die Luftfahrtbehörden in Berlin und Brandenburg verklagt.

  • Bis die Messe unter dem Dach einer neuen Holding in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gegliedert sein wird, vergeht noch Zeit.

  • Die Betriebsgesellschaft wollte deshalb eine Mietreduzierung erreichen und hat auch um Stundung der fälligen Summen gebeten.

  • Bereits seit längerer Zeit wird im Römer über die Aufspaltung der Messe GmbH in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft nachgedacht.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­triebs­ge­sell­schaft be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 2 × B, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × B, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, drit­ten E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Be­triebs­ge­sell­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Be­triebs­ge­sell­schaft lautet: ABBCEEEEFGHILLRSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Aachen
  19. Frank­furt
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Anton
  19. Fried­rich
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Alfa
  19. Fox­trot
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Be­triebs­ge­sell­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Be­triebs­ge­sell­schaf­ten (Plural).

Betriebsgesellschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­ge­sell­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebsgesellschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 16.11.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 06.05.2021
  3. bz-berlin.de, 03.07.2020
  4. tah.de, 12.08.2016
  5. presseportal.de, 23.06.2016
  6. nzz.ch, 12.07.2016
  7. welt.de, 23.05.2015
  8. wien.orf.at, 30.07.2013
  9. tagesschau.sf.tv, 20.02.2012
  10. moneycab.presscab.com, 16.04.2008
  11. gea.de, 02.03.2007
  12. digitalfernsehen.de, 11.05.2007
  13. gea.de, 21.06.2006
  14. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.2003
  16. f-r.de, 28.07.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2003
  18. f-r.de, 26.06.2002
  19. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  20. f-r.de, 18.07.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 20.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1996