Internetprovider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪntɐnɛtpʁoˌvaɪ̯dɐ]

Silbentrennung

Internetprovider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Betriebswirtschaft: eine Firma, die Internetzugänge für Endbenutzer gegen Entgelt zur Verfügung stellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Internet und Provider.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Internetproviderdie Internetprovider
Genitivdes Internetprovidersder Internetprovider
Dativdem Internetproviderden Internetprovidern
Akkusativden Internetproviderdie Internetprovider

Anderes Wort für In­ter­net­pro­vi­der (Synonyme)

Internet-Zugangsanbieter
Internetanbieter (ugs.)
Internetdienstanbieter
Internetdienstleister
Provider (engl.):
Anbieter eines Diensts oder einer Ressource
im engeren Sinne: Anbieter, der Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere Internetzugänge bereitstellt

Beispielsätze

  • Viele Internetprovider der ersten Stunde sind nicht mehr im Markt vertreten.

  • Welchen Internetprovider hast du?

  • Bitte beachten Sie, dass Ihr Internetprovider Ihre besuchten Seiten weiterhin einsehen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im beschlossenen Gesetz wurde festgelegt, dass die Internetprovider helfen sollen, Kommunikation an die jeweilige Behörde umzuleiten.

  • Für die Nutzung von Skype für Internettelefonie fallen außer für den Datenplan des genutzten Internetproviders keine weiteren Kosten an.

  • Welche Internetprovider vorhaben, die Daten zum Surfverhalten tatsächlich ohne Zustimmung ihrer Kunden zu verkaufen, wird sich zeigen.

  • Denn nach aktueller Rechtsprechung müssten Internetprovider keine dauerhafte Verfügbarkeit garantieren.

  • Auch bei den Meßverfahren, die Internetprovider zukünftig anbieten müssen, besteht Nachbesserungsbedarf.

  • Auch bei den Meßverfahren, die Internetprovider zukünftig anbieten müssen, besteht Nachbesserungsbedarf.

  • Für den heimischen Internetprovider ist damit nicht mehr sichtbar, welche Inhalte sein Kunde aufruft.

  • Bei Schweizer Internetprovidern ist die Abschaffung der Netzneutralität, kein Thema.

  • Google verfüge mittlerweile über Peerings mit mehr als 70 Prozent aller Internetprovider weltweit, heißt es.

  • Vor größeren Problemen stehen die Internetprovider.

  • Es ist für uns nicht denkbar, dass Internetprovider ohne richterlichen Beschluss den Netzzugang von Bürgern sperren können.

  • Ab dem 1. August müssen die Internetprovider, also die Anbieter von Internetzugängen, technisch aufrüsten.

  • Das britische TK-Anbieter Virgin Media wird sich als erster Internetprovider aktiv am Kampf gegen Piraterie im Internet beteiligen.

  • Der Internetprovider 1&1 hat ein neues DSL-Bündelangebot für Familien geschnürt.

  • Der Internetprovider und Outsourcer TIC The Internet Company AG ist 2008 Citrix Gold Solution Advisor und einziger ISP mit Ardence Lösungen.

  • Diese schwarze Liste wird von schwedischen Internetprovidern dazu genutzt, freiwillig den Zugang zu bestimmten Webseiten zu sperren.

  • Wer eine Webseite veröffentlicht, macht vorab einen Vertrag mit seinem Internetprovider.

  • Als drittes großes Unternehmen buhlt Softbank um die Kunden; der Internetprovider hatte im März das Japan-Geschäft von Vodafone gekauft.

  • Andere Internetprovider haben ebenfalls Verträge mit Markenartiklern abgeschlossen, damit die Avatare angemessen eingekleidet werden können.

  • Der Darmstädter Internetprovider wird der neue technische Dienstleister.

  • Microsoft plant, in Kooperation mit dem Internetprovider Tiscali und dem Musikvertrieb OD2 ein eigenes Angebot aus der Taufe zu heben.

  • Die deutsche Tochter des Internetproviders AOL hat einen neuen Mann an ihrer Spitze.

  • Derzeit wird T-Online International im Vergleich zu anderen Internetprovidern mit einem Abschlag gehandelt.

  • Weitere prominente Partner sind Fujitsu-Siemens, Druckeranbieter Lexmark, Internetprovider Tiscali und die PC-Zeitschrift Computer Easy.

  • Das Unternehmen ist einer von zahlreichen deutschen Internetprovidern, bei denen Kunden eine Internetadresse beantragen können.

  • In Berlin können die Kunden zwischen mehr als 70 Internetprovidern wählen.

  • Wer im E-Plus-Netz funkt, benötigt nicht einmal einen Internetprovider.

  • Solche Praktiken waren im Internet bisher verpönt. jetzt aber greifen auch reine Internetprovider zu ähnlichen Mitteln.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv In­ter­net­pro­vi­der be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × O, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten T, O und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von In­ter­net­pro­vi­der lautet: DEEEIINNOPRRRTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Völk­lingen
  13. Ingel­heim
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Paula
  10. Richard
  11. Otto
  12. Vik­tor
  13. Ida
  14. Dora
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Tango
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Vic­tor
  13. India
  14. Delta
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Internetprovider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ter­net­pro­vi­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­wahl­kno­ten:
meist von Internetprovidern bereitgestellter Knotenpunkt zur Einwahl in ein Datennetzwerk (Internet oder LAN-Netzwerk)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Internetprovider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Internetprovider. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7361629 & 5401347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 22.06.2021
  2. computerbase.de, 22.07.2019
  3. solothurnerzeitung.ch, 29.03.2017
  4. derbund.ch, 19.05.2016
  5. ccc.de, 05.04.2015
  6. ccc.de, 15.05.2014
  7. zeit.de, 05.07.2013
  8. moneycab.presscab.com, 15.04.2011
  9. golem.de, 26.10.2010
  10. tagesspiegel.de, 18.11.2010
  11. cash.ch, 06.05.2009
  12. woz.ch, 15.07.2009
  13. feedsportal.com, 06.04.2008
  14. teltarif.de, 01.10.2008
  15. moneycab.presscab.com, 06.09.2007
  16. pc-magazin.de, 10.07.2007
  17. spiegel.de, 04.11.2006
  18. handelsblatt.com, 29.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  21. spiegel.de, 19.08.2003
  22. netzeitung.de, 17.10.2002
  23. ln-online.de, 06.12.2002
  24. Die Welt 2001
  25. bz, 04.05.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1996