Schwertfisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːɐ̯tˌfɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwertfisch
Mehrzahl:Schwertfische

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwertfischdie Schwertfische
Genitivdes Schwertfischs/​Schwertfischesder Schwertfische
Dativdem Schwertfisch/​Schwertfischeden Schwertfischen
Akkusativden Schwertfischdie Schwertfische

Anderes Wort für Schwert­fisch (Synonyme)

Dorado:
Grundbedeutung: das Goldland, das sagenhafte Goldland im Inneren Südamerika
übertragen: ein Gebiet, das jemandem ideale Voraussetzungen und Entfaltungsmöglichkeiten für seine Lieblingsbeschäftigung bietet
Xiphias gladius

Beispielsätze

  • Der eher unauffällige Schwertfisch liegt zwischen den hellen Sternen Kanopus und Achernar.

  • Fast alle zoologischen Museen stellen Skelette von Schwertfischen zur Schau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Verweis auf ein Fangverbot hätten die Polizisten den Schwertfisch beschlagnahmt und wollten ihn in der Müllpresse vernichten.

  • Einfacher gesagt: Der Schwertfisch entwickelt dank der Ölschicht seine unglaubliche Geschwindigkeit.

  • In Frage kämen auch ein Schwertfisch, ein Hai oder ein Thunfisch.

  • Hoffmann würde Arve zu Schwertfisch servieren oder im Feldsalat-Dressing.

  • Die Zahl von Tunfischen, Schwertfischen und anderen großen Raubfischen in den Weltmeeren sinkt dramatisch.

  • Die Portionen sind so groß, dass zwei von einem Teller essen können, und sogar der exquisite Schwertfisch ist erschwinglich.

  • Auf der Speisekarte standen Kaviar, Hummermedaillons, Rinderfilet und gebratener Schwertfisch sowie Blättergebäck und feine Pralinen.

  • Ich wüsste nicht mal einen Favoriten zu nennen unter Loup de Mer, Scampi, Schwertfisch, Dorade und Calamaretti.

  • Ein Süßwasser- Schwertfisch hat einen vietnamesischen Fischer erstochen, als dieser ihn mit einem Messer töten wollte.

  • Angler fingen nahe San Francisco verschiedenen Warmwasserfische wie Mahi Mahi, Schwertfische und Tausende Thunfische.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwert­fisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schwert­fi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schwert­fisch lautet: CCEFHHIRSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schwert­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schwert­fi­sche (Plural).

Schwertfisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwert­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwertfisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwertfisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 01.06.2017
  2. de.sputniknews.com, 07.07.2016
  3. spiegel.de, 12.10.2012
  4. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2005
  5. berlinonline.de, 16.05.2003
  6. Die Welt 2001
  7. BILD 2000
  8. Tagesspiegel 2000
  9. TAZ 1997
  10. Spektrum der Wissenschaft 1997