Schneiderei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃnaɪ̯dəˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schneiderei
Mehrzahl:Schneidereien

Definition bzw. Bedeutung

  • Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen als erlernbares Handwerk

  • Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen als Tätigkeit

  • Werkstatt zur Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen

Begriffsursprung

Ableitung zu schneidern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schneidereidie Schneidereien
Genitivdie Schneidereider Schneidereien
Dativder Schneidereiden Schneidereien
Akkusativdie Schneidereidie Schneidereien

Anderes Wort für Schnei­de­rei (Synonyme)

Schneiderwerkstätte
Schneiderwerkstatt:
Werkstatt eines Schneiders, einer Schneiderin

Beispielsätze

Die Schneidereien in der Stadt haben alle eine nach der anderen geschlossen, um in was weiß ich welchen Ländern Osteuropas wiedereröffnet zu werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Göskun in der Provinz Kahramanmaras harrt ein Ehepaar mit ihrem Sohn in ihrer Schneiderei aus.

  • In der Rudersdorfer Schneiderei Sifkovits freut man sich über ausgezeichneten LAP-Abschluss.

  • Aus der Bäckerei wurde eine Schneiderei.

  • Er verließ die Schneiderei in Richtung Gerberei.

  • Ich interessiere mich für Möbel, möchte in die Tischlerei und Schneiderei hinschnuppern.

  • Er findet Unterschlupf in einer verlassenen Schneiderei in Istanbul, wo man ihn für den Sohn des verstorbenen Besitzers hält.

  • Eigentlich ist Maikes ganze Leidenschaft die Arbeit in der kleinen Schneiderei.

  • Manuela Tschernitz ist Meisterin der Schneiderei und liebt es, Faschingskostüme zu kreieren.

  • Andere packen rote Weihnachtspäckchen, und in der Schneiderei wird heftig gestichelt und gemessen.

  • Etwaige Änderungen erledigt Kimmich fachmännisch, denn dieser Herrenausstatter hat eine eigene Schneiderei im Haus.

  • Das war ein ziemlicher Nervenkitzel, weil die Schneiderei nicht vor Ort war.

  • Es ging um Schneiderei.

  • Nur - in der Hochblüte der Schneiderei haben hier vierzehn Damen bedient, heute sind es nur mehr vier.

  • Centre de couture (franz. Nähatelier): Ursula Jastrow (2. von rechts) hat in Sodo Schneidereien und Schulen mit gegründet.

  • Das sind meist Leute, die mich kennen, die ich beim Bäcker, beim Fleischer oder in der Schneiderei anspreche.

  • Der 1889 in Polen geborene Cytron lebte mit seiner großen Familie an der Josefstraße und betrieb dort eine Schneiderei.

  • Der Besitzer einer Schneiderei in Polen, der Frauen aus der Mongolei zur Sklavenarbeit gezwungen haben soll, ist festgenommen worden.

  • Innerhalb der Projektwoche wurden in der neu entstandenen Schneiderei 60 Kostüme entworfen und genäht.

  • Dort hat eine Schneiderei dank C-Neeon inzwischen zwei zusätzliche Näherinnen einstellen können.

  • Ihre Eltern hielten lange Zeit nichts von der Schneiderei ihrer Tochter, doch heute sind sie stolz auf ihre Anna.

Wortbildungen

  • Geldschneiderei
  • Provisionsschneiderei
  • Schneidereibedarf

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch:
    • ραφτική (raftikí) (weiblich)
    • ραφείο (rafío) (sächlich)
  • Schwedisch:
    • skräddarverkstad
    • skrädderi (sächlich)

Was reimt sich auf Schnei­de­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schnei­de­rei be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schnei­de­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Schnei­de­rei lautet: CDEEEHIINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schnei­de­rei (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Schnei­de­rei­en (Plural).

Schneiderei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnei­de­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­la­ge:
Schneiderei: zur Versteifung in die Kleidung eingefügtes Material
Heft­fa­den:
Handwerk, Schneiderei: einfacher Faden, Zwirn zum vorläufigen Zusammenhalten von Stoffteilen, der nach der endgültigen Fertigstellung der Naht wieder entfernt wird
Heft­stich:
Handwerk, Schneiderei: einfacher Stich zum vorläufigen Zusammenhalten von Stoffteilen
Patch:
Kunsthandwerk, Schneiderei: ein (kunstvoll) aufgesetzter Flicken
Schnei­der­stu­be:
Arbeitsraum einer Schneiderei
Über­tritt:
Zugabe beim Zuschneiden in der Schneiderei
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneiderei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneiderei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 979682. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. aachener-zeitung.de, 07.02.2023
  3. bvz.at, 28.11.2023
  4. tagblatt.ch, 11.04.2022
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.03.2022
  6. noen.at, 31.08.2022
  7. wienerzeitung.at, 27.01.2021
  8. abendzeitung-muenchen.de, 23.08.2019
  9. aargauerzeitung.ch, 10.02.2017
  10. tagesspiegel.de, 14.11.2016
  11. openpr.de, 27.11.2013
  12. ostsee-zeitung.de, 16.02.2011
  13. blogigo.de, 15.03.2011
  14. tv.orf.at, 16.09.2010
  15. nwzonline.de, 26.09.2009
  16. tagesspiegel.de, 27.06.2009
  17. an-online.de, 20.10.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 01.07.2008
  19. chiemgau-online.de, 15.06.2007
  20. berlinonline.de, 04.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  22. f-r.de, 19.02.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995
  29. Berliner Zeitung 1995