Schmiererei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃmiːʁəˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmiererei
Mehrzahl:Schmierereien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb schmieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schmierereidie Schmierereien
Genitivdie Schmierereider Schmierereien
Dativder Schmierereiden Schmierereien
Akkusativdie Schmierereidie Schmierereien

Anderes Wort für Schmie­re­rei (Synonyme)

Graffiti:
zumeist auf Wänden oder Mauern aufgebrachte Darstellung, die überwiegend mit Spray hergestellt ist und ein bestimmtes Motiv, eine Parole oder Ähnliches zeigt
Graffito (fachspr., bildungssprachlich):
Dekoration, die in eine Marmorfliese eingeritzt ist und ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat
Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist
Sprühkunst (aufwertend)
Wandmalerei (aufwertend):
das durch entstandene Gemälde
Form der Malkunst, bei der eine Wand als Grund verwendet wird
Wandschmiererei (derb)
Geschmier
Geschmiere:
unansehnliche Zeichnung oder Malerei
unsauber oder unleserlich Geschriebenes
Kritzelei:
ungelenke(s), unbeholfene(s), schlecht lesbare(s) Schreiben/Schrift
unsauber Geschriebenes

Weitere mögliche Alternativen für Schmie­re­rei

Gekrakel:
als sinnlos anmutende oder ungeschickt durchgeführte Malerei oder Schreiberei
Sauerei:
grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen
moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand
Sauklaue:
eine sehr unleserliche Handschrift
Schweinerei:
grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen
moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand

Beispielsätze

Diese Schmiererei kann ein Lehrer nicht durchgehen lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bahn widerspricht: „Wir stellen weniger Graffiti und Schmierereien fest

  • Auch Schmierereien wurden gesichtet, etwa „G 7 verschieben“ und „No G 7“.

  • Da die Schmiererei offenbar mit Lack aufgetragen wurde, sei es schwierig, diese zeitnah zu entfernen.

  • Die verfassungsfeindlichen Schmierereien seien dabei noch immer gut sichtbar gewesen und hätten allgemeines Unverständnis erzeugt.

  • Er und seine Frau entdeckten die Schmierereien beim Gassigehen am vergangenen Freitag.

  • Antisemitische Schmierereien in Oberschöneweide – Zeugen gesucht!

  • Allerdings sehr wohl gegen Beschimpfungen von Besuchern, Zerstörung von Plakaten oder Schmierereien an Wohnwagen.

  • An vielen Toiletten gebe es dann Vandalismus oder Schmierereien zu beklagen.

  • Aber so lange die Verbände (FIFA / UEFA) eigene Schmierereien vorleben wundert einem nichts mehr.

  • Die Logistiker kümmern die Schmierereien nicht.

  • Die Polizei ließ die Schmierereien entfernen.

  • Der junge Mann gab die Schmierereien zu, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

  • Seitdem kommt es im Lichtenberger Weitlingkiez wieder vermehrt zu Schmierereien und Sachbeschädigungen der Autonomen Nationalisten.

  • In der Schule habe es schon mehrfach Schmierereien gegeben und einmal auch am Freizeitpark.

  • «Das macht mich wütend»: Eine Verkäuferin über die Schmiererei an der Schaffhauserstrasse.

  • Auch den Wagen des Konzernmitarbeiters ein 3er BMW benutzten die Täter für ihre Schmierereien.

  • Es ist eine Schmiererei.

  • Schnell stellte sich heraus, daß die Schmierereien nicht vor Ort entfernt werden konnten.

  • Sie unterscheiden nicht zwischen einfacher Schmiererei und kunstvoll gesprühtem Bild.

  • Mit großem Aufwand wird seit Tagen die Propsteikirche in der Emil-Fuchs-Straße von Schmierereien befreit.

Untergeordnete Begriffe

  • Hakenkreuzschmiererei

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schmie­re­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schmie­re­rei be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schmie­re­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Schmie­re­rei lautet: CEEEHIIMRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schmie­re­rei (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schmie­re­rei­en (Plural).

Schmiererei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmie­re­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmiererei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmiererei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 03.08.2023
  2. welt.de, 22.06.2022
  3. volksfreund.de, 09.06.2021
  4. otz.de, 30.10.2020
  5. derwesten.de, 28.11.2019
  6. bz-berlin.de, 13.12.2018
  7. wp.de, 19.05.2017
  8. deu.belta.by, 06.10.2016
  9. bazonline.ch, 03.03.2015
  10. bernerzeitung.ch, 12.07.2014
  11. schwaebische.de, 23.11.2013
  12. focus.de, 21.09.2012
  13. blog.zeit.de, 05.12.2011
  14. feedsportal.com, 31.08.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 12.01.2009
  16. rp-online.de, 18.10.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 21.06.2007
  18. welt.de, 20.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 03.09.2004
  20. lvz.de, 30.09.2003
  21. berlinonline.de, 30.07.2002
  22. bz, 05.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995