Manager

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛnɪd͡ʒɐ ]

Silbentrennung

Manager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch-amerikanisch manager, vergleiche managen

Abkürzungen

  • Mgr.
  • Mngr.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Managerdie Manager
Genitivdes Managersder Manager
Dativdem Managerden Managern
Akkusativden Managerdie Manager

Anderes Wort für Ma­na­ger (Synonyme)

Entscheider:
Person, die aufgrund ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung besonders wichtige Entscheidungen zu treffen hat
Entscheidungsträger:
Person, die aufgrund ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung besonders wichtige Entscheidungen zu treffen hat
Führungskraft:
Fähigkeit, wie zu agieren
Person, die in ihrem Wirkungsbereich großen Einfluss hat
leitende Kraft
Leiter:
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
Lenker (ugs.):
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert
Agent:
es fehlt die Bedeutung 3 aus dem Duden und DWDS
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist
Impresario:
Agent für Musiker oder Schauspieler
Leiter einer Oper/eines Theaters et cetera
Promoter:
Geschäftsmann, der sich auf die Verkaufsförderung spezialisiert hat
jemand, der sportliche Wettkämpfe veranstaltet, organisiert
Vermittler:
Person, die versucht, (meist gegen Bezahlung) eine Vereinbarung / ein Geschäft zwischen zwei Parteien anzubahnen
Person, die versucht, anderen etwas beizubringen, klarzumachen, zu verdeutlichen
Anzugträger:
formell gekleideter Mann; jemand, der (meist von Berufs wegen) einen Anzug trägt
Business-Mann
Geschäftsmann:
Person, die ein kommerzielles Geschäft (Unternehmen) leitet oder Geschäfte tätigt
macht sich die Hände (bei der Arbeit) nicht schmutzig
Unternehmer(typ):
Person, die Inhaber oder Eigentümer eines Unternehmens ist; Akteur

Weitere mögliche Alternativen für Ma­na­ger

Direktor:
Leiter einer öffentlichen Institution (Hochschule, Schule, Behörde…)
Leiter eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereiche
Verwalter:
Person, die etwas verwaltet
Wirtschaftskapitän

Gegenteil von Ma­na­ger (Antonyme)

Ar­bei­ter:
jemand, der auf bestimmte Art arbeitet, jedoch nicht zur Arbeiterklasse wie unter zählt
jemand, der zum Lohnerwerb standesgemäß einer (meist körperlichen) Tätigkeit nachgeht, zur Arbeiterklasse zählt
In­ha­ber:
derjenige, dem ein Recht oder eine Forderung zusteht
jemand, der eine bestimmte Sache besitzt

Beispielsätze

  • Zurzeit wird über die Gehälter der Manager heftig diskutiert.

  • Der Manager teilte seine Entscheidung den Mitarbeitern mit.

  • Es wird Zeit, dass der Manager entlassen wird.

  • Rufen Sie den Manager.

  • Ich arbeite als Manager.

  • Du bist ein schrecklicher Manager.

  • Ich rief meinen Manager an.

  • Tom ist ein guter Manager.

  • Tom ist ein wirklich guter Manager.

  • Ich möchte mit dem Manager sprechen.

  • Ich bin kein Manager.

  • Tom wurde Manager.

  • Wer nicht richtig ausspannen kann, ist einfach kein guter Manager.

  • Tom ist ein sehr guter Manager.

  • Thomas war ein guter Manager.

  • Der Manager verlieh ihm eine Trophäe.

  • Wer ist der Manager von diesem Baseballteam?

  • Ich sprach mit dem Manager und er sagte nein.

  • Wie heißt dein Manager?

  • Der Manager heute ist kein Unternehmer mehr, er ist ein Verwalter im großen Maßstab und tritt zurück hinter der Organisation, die er verwaltet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ahlers Baldessarini-Chef (36) ist einer der „Manager des Jahres 2022

  • Alberto Puig hat bereits verraten, dass die Manager von Mir und Rins bei ihm angeklopft haben.

  • Als Manager sorgt er für Planung, Organisation, Strukturen und Prozesse.

  • Aber Trainer und Manager sind dieselben.

  • Aber diese Situationen werden immer wieder kommen", sagte Manager Marco Baldi.

  • Aber für 2017 will die Bank an ihre Manager Boni im Umfang von mehr als einer Milliarde Euro ausschütten.

  • Als bloßes Symbol taugt es wenig, denn Trump hält viel von Unternehmern aber wenig von angestellten Managern.

  • Aber durch die ständigen Verletzungen würde ich als Manager eines anderen Vereines arg misstrauisch sein.

  • Aber wie kann das gehen, und welche Rolle spielt dabei der Manager Bogner?

  • KKSTR - Der Bundesliga Manager für Smartphones, mit Gewinnspiel!

  • Aber absolut bezeichnend für die "Denkweise" von Managern und "Beratern".

  • Der Manager war erst zu 1. November des vergangenen Jahres zum Vorstandsvorsitzenden und ins Management der Gesellschaft berufen worden.

  • Herthas Manager Michael Preetz diskutiert mit dem vierten Offiziellen.

  • Zwischen 2000 und 2008 sollen sich die Manager der betroffenen Konzerne mehrmals heimlich getroffen und über die Preise geredet haben.

  • Aber Sie wären überrascht, wenn Sie sehen würden, wie wenig viele Manager über ihr Unternehmen wissen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: menadžer (männlich)
  • Dänisch: manager
  • Englisch: manager
  • Esperanto: manaĝero
  • Französisch:
    • manageur (männlich)
    • manager (männlich)
  • Isländisch: stjórnandi (männlich)
  • Italienisch: manager
  • Klingonisch: vu’wI’
  • Lettisch: vadītājs
  • Litauisch: vadybininkas
  • Mazedonisch: менаџер (menadžer) (männlich)
  • Neugriechisch: μάνατζερ (mánatzer) (männlich)
  • Niedersorbisch: manager (männlich)
  • Norwegisch: manager (männlich)
  • Obersorbisch: manager (männlich)
  • Polnisch:
    • menadżer (männlich)
    • menedżer (männlich)
    • manager (männlich)
  • Portugiesisch: executivo (männlich)
  • Rumänisch: manager (männlich)
  • Russisch: менеджер (männlich)
  • Schwedisch:
    • chef
    • ledare
    • manager
  • Serbisch: менаџер (menadžer) (männlich)
  • Serbokroatisch: менаџер (menadžer) (männlich)
  • Slowakisch: manažér (männlich)
  • Spanisch:
    • manager
    • gerente
  • Tschechisch: manažer (männlich)
  • Türkisch:
    • idareci
    • yönetici
  • Ukrainisch:
    • керівник (männlich)
    • очільник (männlich)
    • мнеджер (männlich)
  • Weißrussisch: менеджэр (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­na­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­na­ger lautet: AAEGMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Manager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­na­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­tel­ma­na­ger:
Manager eines Hotels
Spit­zen­ma­na­ger:
Wirtschaft: Manager, der die führende Stellung innehat und meist ein sehr hohes Einkommen hat

Buchtitel

  • 36 Strategeme für Manager Harro von Senger | ISBN: 978-3-44645-105-6
  • Become an Effective Software Engineering Manager James Stanier | ISBN: 978-1-68050-724-9
  • Becoming a Successful Manager J. Robert Parkinson, Gary Grossman | ISBN: 978-0-07174-164-4
  • Being a Great Manager or Leader Is a Gift, Not a Given Karen Hope Hutchinson | ISBN: 978-1-80514-400-7
  • Bid Writing for Project Managers David Cleden | ISBN: 978-1-03283-838-0
  • CISM Certified Information Security Manager All-in-One Exam Guide Peter Gregory | ISBN: 978-1-26426-831-3
  • Der Minuten Manager und der Klammer-Affe Kenneth Blanchard, William Oncken, Hal Burrows | ISBN: 978-3-49961-439-2
  • Factory Physics for Managers Edward Pound, Jeffrey Bell, Mark Spearman | ISBN: 978-1-26561-371-6
  • Finance for Purchasing Managers Richard France | ISBN: 978-1-03283-832-8
  • Hey Managers in the Middle, Improve Your Thinking, Please Vineet Ahuja | ISBN: 978-0-22889-503-9
  • Leadership and the One Minute Manager Ken Blanchard, Patricia Zigarmi, Drea Zigarmi | ISBN: 978-0-06230-944-0
  • Managers, Stop and Have Another Look Jal Dastur | ISBN: 978-1-99048-217-5
  • Marry me, Mr. Manager Kate Franklin | ISBN: 978-3-75790-911-6
  • Microeconomics for Managers Richard B McKenzie, D Eric Schansberg, Dwight R Lee | ISBN: 978-1-00935-478-3
  • Old Drury Lane. Fifty Years' Recollections of Author, Actor, and Manager Edward Stirling | ISBN: 978-3-38543-937-5

Film- & Serientitel

  • Bobby Robson: More Than a Manager (Doku, 2018)
  • Chad Vader: Day Shift Manager (TV-Serie, 2006)
  • Die Manager Gottes (TV-Serie, 2004)
  • Ein Manager mit Herz (Film, 1991)
  • Good Manager (TV-Serie, 2017)
  • Hitler's Secret Weapons Manager: The two Lives of Hans Kammler (Doku, 2020)
  • Hitlers Manager (Dokuserie, 2004)
  • I Want to See the Manager (Doku, 2014)
  • Manager des Bösen – Manager des Bösen (Film, 1993)
  • Sales Manager of the Year 2130 (Kurzfilm, 2004)
  • Stuhlberg – Der jüngste Manager Europas (Kurzfilm, 1999)
  • The Night Manager (TV-Serie, 2016)
  • The Night Manager Hindi remake (TV-Serie, 2023)
  • Tod eines Managers. Der Fall Wauthier (Kurzdoku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Manager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Manager. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10967412, 10712010, 10103532, 10060482, 10060455, 10060435, 10060425, 10060422, 10060411, 10060370, 10060350, 9559570, 8910710, 8453276, 7590010, 6821442, 5871491, 5819165 & 5670820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nw.de, 28.02.2023
  3. motorsport-total.com, 19.05.2022
  4. channelpartner.de, 24.06.2021
  5. express.de, 26.10.2020
  6. morgenpost.de, 19.10.2019
  7. spiegel.de, 29.01.2018
  8. focus.de, 17.03.2017
  9. kicker.de, 20.05.2016
  10. derstandard.at, 22.01.2015
  11. pcgames.de, 23.01.2014
  12. focus.de, 18.01.2013
  13. wallstreet-online.de, 20.10.2012
  14. rss2.focus.de, 25.09.2011
  15. abendblatt.de, 24.12.2010
  16. welt.de, 07.02.2009
  17. tagesspiegel.de, 21.10.2008
  18. ftd.de, 13.08.2007
  19. welt.de, 19.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  22. welt.de, 09.04.2003
  23. berlinonline.de, 26.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995