Promoter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈmɔʊ̯tɐ ]

Silbentrennung

Promoter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Geschäftsmann, der sich auf die Verkaufsförderung spezialisiert hat

  • jemand, der sportliche Wettkämpfe veranstaltet, organisiert

  • jemand, der Veranstaltungen (wie etwa Tourneen oder Festivals) vorbereitet, organisiert

Begriffsursprung

Entlehnung von englisch promoter, zum Verb promote „fördern“, von lateinisch promotum, Partizip II zu promovere „promovieren“

Weibliche Wortform

  • Promoterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Promoterdie Promoter
Genitivdes Promotersder Promoter
Dativdem Promoterden Promotern
Akkusativden Promoterdie Promoter

Anderes Wort für Pro­mo­ter (Synonyme)

Aboverkäufer (ugs.)
Agent:
es fehlt die Bedeutung 3 aus dem Duden und DWDS
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist
Drücker (ugs., abwertend):
ein großer Knopf zum Öffnen von Türen
hebelartige Vorrichtung zum Öffnen von Türen
Impresario:
Agent für Musiker oder Schauspieler
Leiter einer Oper/eines Theaters et cetera
Manager:
Person, (meist angestellte) Führungskraft, in einem Unternehmen
Verwaltungsprogramm oder -software in der Datenverarbeitung und Informationstechnik
Propagandist:
Person, die Propaganda, also politische oder weltanschauliche Ideen, verbreitet
Vermittler:
Person, die versucht, (meist gegen Bezahlung) eine Vereinbarung / ein Geschäft zwischen zwei Parteien anzubahnen
Person, die versucht, anderen etwas beizubringen, klarzumachen, zu verdeutlichen
Werber:
Person, die Leute anwirbt
Person, welche Werbung gestaltet und durchführt
Zeitschriftenwerber

Beispielsätze (Medien)

  • Bei Promoter Ingo Volckmann und Matchmaker Hagen Döring stapeln sich schon die Angebote für die nächsten Kämpfe.

  • Dagegen muss ein Versicherungsriese beim Net Promoter Score Einbußen hinnehmen.

  • Zudem zeigten die Kunden auch die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft aller Unternehmen mit einem Net Promoter Score (NPS) von +86,1.

  • Dann rede ich mit meinem Promoter und meinem Trainer.

  • Mit Promoter Alexander Petkovic (39) trainierte Brähmer einst zusammen bei Universum in Wandsbek.

  • Das berichtet "Promoters Group Munich".

  • Bis er seine erste Frau kennenlernte und durch ihre Kontakte Promoter bei einer Plattenfirma wurde.

  • Grundlage einer Einigung könnte sein, dass der britische Formel-1-Boss wieder als Promoter auftrete.

  • Daher müssen wir schauen, wie wir uns diesen Leuten annähern und den Promotern helfen.

  • Als Grund wurden "finanzielle Schwierigkeiten" beim deutschen Promoter angegeben.

  • Der russische Promoter Wlad Chrunow hatte den Kampf für 23 Millionen Dollar ersteigert und das Boxen damit in eine neue Dimension geführt.

  • Das wird eine geile Quote", verkündete Promoter Ulf Steinforth begeistert.

  • Da haben wir bei der kurzfristigen Gegnersuche Glück im Unglück gehabt", sagte Ulf Steinforth, Promoter des Boxstalls SES.

  • Auch Gamboas Promoter Ahmet Öner war zufrieden: «Er hat wieder unter Beweis gestellt, dass er ein absolutes Ausnahmetalent ist.

  • Auch wenn Promoter Wilfried Sauerland am Mittwoch auf der PK teilweise zurückruderte und von einer Entscheidung nach dem Kampf sprach.

  • Demnach hat Walujews Promoter Sauerland Event dem Ex-Weltmeister ein Angebot vorgelegt, das er annehmen möchte.

  • Auch Promoter Paolo Flammini soll in die Schatulle der Serien-Sponsorgelder gegriffen haben, um das Zugpferd in seiner Serie zu halten.

  • Das sah auch Promoter Klaus-Peter Kohl vom Universum-Boxstall so: "Da liegt noch sehr, sehr viel Arbeit vor uns."

  • Allerdings will Donalds Promoter Don King gegen das umstrittene Urteil (117:112, 114:113, 114:114) beim Weltverband WBA protestieren.

  • Als ausgebuffter Promoter wusste der Hamburger, dass er bei der World Boxing Organization (WBO) mit seinem Protest abblitzen würde.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pro­mo­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­mo­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × M, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­mo­ter lautet: EMOOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Martha
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Promoter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­mo­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pro­mo­ten:
beruflich Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung betreiben, als Promoter tätig sein

Film- & Serientitel

  • Janky Promoters (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Promoter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Promoter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 05.07.2023
  3. horizont.net, 21.06.2022
  4. saz-aktuell.com, 25.02.2021
  5. n-tv.de, 18.10.2020
  6. bild.de, 05.12.2019
  7. loomee-tv.de, 30.03.2018
  8. sport1.de, 22.06.2017
  9. spiegel.de, 01.09.2016
  10. motorsport-magazin.com, 12.08.2015
  11. general-anzeiger-bonn.de, 18.10.2014
  12. sport1.de, 29.04.2013
  13. schwaebische.de, 06.05.2012
  14. handelsblatt.com, 03.04.2011
  15. lr-online.de, 12.09.2010
  16. sport.ard.de, 24.06.2009
  17. n24.de, 09.10.2008
  18. rss1.mediafed.com, 31.10.2007
  19. spiegel.de, 06.02.2006
  20. merkur-online.de, 04.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  22. welt.de, 20.10.2003
  23. tsp, 04.01.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995