Alija

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈlija ]

Silbentrennung

Einzahl:Alija
Mehrzahl:Alijot

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von hebräisch עלייה „Aufstieg“

Alternative Schreibweise

  • Aliya

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alijadie Alijot
Genitivdie Alijader Alijot
Dativder Alijaden Alijot
Akkusativdie Alijadie Alijot

Beispielsätze

Mit der ersten (modernen) Alija von 1882–1903 kamen 20.000 bis 30.000 Einwanderer aus Osteuropa, Russland, Rumänien und dem Jemen in die südliche Levante, die damals zum Osmanischen Reich gehörte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Geheimorganisation Alija Bet schmuggelt daraufhin dem Holocaust Entkommene ins Land.

  • Gold ging an die Russin Alija Mustafina mit 15,900 Punkten vor Madison Kocian (USA, 15,833 Punkte).

  • Die russische Kunstturnerin Alija Mustafina hat in London olympisches Gold am Stufenbarren gewonnen.

  • Die moslemische Nationalistenpartei SDA von Staatspräsidiumsmitglied Alija Izetbegovic gestand ihre Niederlage ein.

  • "Hazibija und Alija O. haben das Heim mit gepackten Koffern verlassen", so der Mitarbeiter.

  • Der bosnische Präsident Alija Izetbegovic sagte daraufhin der Korruption den Kampf an und ließ eine Sonderkommission bilden.

  • An der Kundgebung nahm auch ein Berater von Präsident Alija Izetbegovic teil.

  • Er hat sie auf der abschließenden Wahlkundgebung der Partei des bosnischen Präsidiumsvorsitzenden Alija Izetbegovic in Sarajewo bekommen.

  • Bosnien-Herzegowinas erster gemeinsamer Präsident Alija Izetbegovic oder überraschend Momcilo Krajisnik heißen?

  • Die politische Umsetzung des Friedensabkommens für Bosnien steht nach den Worten des Präsidenten Alija Izetbegovic kurz vor dem Scheitern.

  • Holbrooke erörterte am Donnerstag die Vorschläge Belgrads in Zagreb sowie mit dem bosnischen Präsidenten Alija Izetbegovic in Mostar.

  • Kroatiens Präsident Franjo Tudjman lehnte seine Teilnahme ab, weil Bosniens Präsident Alija Izetbegovic nicht eingeladen wurde.

  • Die Runde wurde später um Tudjman und den bosnischen Präsidenten Alija Izetbegovic erweitert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ali­ja be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × J & 1 × L

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ali­jot an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ali­ja lautet: AAIJL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Jena
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Julius
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. India
  4. Juliett
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ali­ja (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ali­jot (Plural).

Alija

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ali­ja kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Alija (Miniserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alija. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 25.04.2023
  2. mainpost.de, 15.08.2016
  3. focus.de, 06.08.2012
  4. DIE WELT 2000
  5. Berliner Zeitung 1998
  6. Welt 1997
  7. TAZ 1997
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1995
  12. Süddeutsche Zeitung 1995