Diktum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪktʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Diktum
Mehrzahl:Dikta

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lateinisch dictum, eigentlich „das Gesagte“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Diktumdie Dikta
Genitivdes Diktumsder Dikta
Dativdem Diktumden Dikta
Akkusativdas Diktumdie Dikta

Anderes Wort für Dik­tum (Synonyme)

bekannter Ausspruch
berühmtes Wort
geflügeltes Wort (Hauptform)
(bekanntes) Zitat:
wörtliche Anführung (Wiedergabe) eines Textes, die immer in Anführungszeichen steht
Ausspruch:
eine kurze, wichtige Aussage, oft von berühmten Menschen
denkwürdiger Satz
Sager (geh., österr.):
alleinstehend, veraltet: der etwas sagt
Österreich: bemerkenswerter (pointierter, lustiger, umstrittener) Ausspruch, Apophthegma; oft als Kompositum mit dem Thema oder der Person geschrieben
Sentenz:
Philosophie, Theologie: allgemeingültiger, konkreter und genau formulierter Ausspruch, der sehr autoritätshaltig und bekannt ist

Sinnverwandte Wörter

Spruch:
auf eine kurze Formel gebrachter Teil eines Urteils, der die eigentliche Entscheidung und weitere Rechtsfolgen der Hauptsache benennt
eine Stellungnahme

Beispielsätze (Medien)

  • Virginia Woolfs Diktum, niemand solle vor 30 einen Roman veröffentlichen, schien mir ganz vernünftig.

  • Geschichte wiederholt sich nicht, es sei denn als Farce: Dieses Marx’sche Diktum mag einem derzeit zu Belarus in den Sinn kommen.

  • Was sie nicht vor dem Bismarckschen Diktum schützt: „Es gibt keine Handlung, für die niemand verantwortlich wäre.

  • Es ist das bekannte Diktum der SVP.

  • Von Alexander Gaulands Diktum über die Zeit des Nationalsozialismus hat sich Broder damit also – rein formal betrachtet – distanziert.

  • Sonst würde sich das Diktum von der 'Herrschaft des Unrechts' doch noch bewahrheiten.

  • Wirklich allgegenwärtig ist dieses Diktum von der Leistungslosigkeit der Erben in Bezug auf das Erbe.

  • Das G 10-Gesetz stand unter dem Diktum der Alliierten, die Überwachungspraxis in vollem Umfang beizubehalten.

  • Dikta Tor ist in meinen Augen ein Mensch der meint, für seine Sünden nie zur Verantwortung gezogen werden zu können.

  • Zwar kursiert in Expertenkreisen momentan das Diktum, China ähnele in seinen urbanen Entwicklungsmustern eher Europa als den USA.

  • «Der Euro fährt zur Hölle», wenn Italien nicht geholfen werde, lautete Montis theatralisches Diktum vor dem Gipfel.

  • Von dem deutschen Soziologen Max Weber stammt das Diktum, dass Politik ein starkes, langsames Bohren von harten Brettern bedeute.

  • Der Deutsche hat nämlich durchaus das Potential zur Revolution,wie 1918 - gegen das berühmte Diktum von Lenin - bewiesen wurde.

  • SPIEGEL ONLINE: Ihrem Film ist Tucholskys Diktum "Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft" vorangestellt.

  • Die lapidaren Dikta suggerieren Gehalt, der sich angesichts ihrer hyperbolischen Kürze allerdings nur schwer erschließt.

  • Bis Mitte Juli müsse klar sein, dass eine "geordnete Umsetzung garantiert ist", so sein Diktum.

  • Einer von Griems Leitsätzen war das alte Brechtsche Diktum, daß es notwendig sei, Widersprüche aufzuzeigen.

  • Gern wird ihr Diktum zitiert, sie habe angefangen zu schreiben, um ein bestimmtes Ziegelrot an einer Mauer festzuhalten.

  • Dass Zensur den Stil verfeinert, ist ein bekanntes Diktum.

  • Das heutige Publikum verwandelte dies radikale Diktum aber überraschend schnell in einen Freispruch zumindest des Ornaments.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dik­tum be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Dik­ta an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dik­tum lautet: DIKMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Dik­tum (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Dik­ta (Plural).

Diktum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dik­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diktum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diktum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 09.12.2023
  2. neues-deutschland.de, 11.10.2020
  3. bautzenerbote.de, 31.03.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 22.02.2019
  5. focus.de, 31.01.2019
  6. focus.de, 25.05.2018
  7. manager-magazin.de, 08.09.2015
  8. zeit.de, 24.05.2014
  9. derstandard.at, 18.05.2013
  10. focus.de, 26.06.2013
  11. nzz.ch, 04.07.2012
  12. merkur.de, 28.04.2010
  13. zeit.de, 12.08.2010
  14. spiegel.de, 04.01.2007
  15. fr-aktuell.de, 28.06.2005
  16. abendblatt.de, 23.06.2004
  17. welt.de, 20.11.2004
  18. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  19. welt.de, 05.10.2002
  20. bz, 14.12.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (43/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995