Gerichtsentscheid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʁɪçt͡sʔɛntˌʃaɪ̯t]

Silbentrennung

Gerichtsentscheid (Mehrzahl:Gerichtsentscheide)

Definition bzw. Bedeutung

Entscheid eines Gerichts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Entscheid mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtsentscheiddie Gerichtsentscheide
Genitivdes Gerichtsentscheides/​Gerichtsentscheidsder Gerichtsentscheide
Dativdem Gerichtsentscheid/​Gerichtsentscheideden Gerichtsentscheiden
Akkusativden Gerichtsentscheiddie Gerichtsentscheide

Beispielsätze

  • Beim Gerichtsentscheid sei als Wohnort von Mutter und Tochter eine italienische Adresse angegeben gewesen, unterstrich Färber.

  • Die EU könnte aber auch dies per Gerichtsentscheid forcieren.

  • Ski-Weltcup im OberlandEinigung mit Swiss-Ski ohne Gerichtsentscheid?

  • Der russische Oppositionelle Sergej Mitrochin darf nach einem Gerichtsentscheid doch an der Kommunalwahl in Moskau teilnehmen.

  • Eine IAG-Sprecherin erklärte, man werde die Lage nach dem Gerichtsentscheid in Österreich weiter beobachten.

  • Gemäss dem Gerichtsentscheid müsste aber der Kanton alleine für die Finanzierung aufkommen.

  • Ansonsten drohten Legida bis zu 250.000 Euro Ordnungsgeld oder Ordnungshaft, hieß es im Gerichtsentscheid.

  • Bei Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips nach dem massgeblichen Gerichtsentscheid im Jahr 1979 sei dieses sinnvoll gewesen.

  • Der Gerichtsentscheid ist ein Triumph für Weselsky, der inzwischen zum Buhmann der Nation wurde.

  • Der Jurist erläutert den Hauseigentümern aktuelle Rechtsentwicklungen und Gerichtsentscheide.

  • Zwei Monate vor der Parlamentswahl zerschlugen sich mit dem Gerichtsentscheid die letzten Hoffnungen auf eine Freilassung der Politikerin.

  • Auch eine Signalwirkung aus dem Gerichtsentscheid sieht er nicht: „OGI ist ein Einzelfall.

  • Bei den anderen sieben Waisenkindern fehlte nur noch der Gerichtsentscheid, der eine Ausreise erlaubt hätte.

  • Der Gerichtsentscheid, der den Premier derart in Rage brachte, war an sich nicht neu: Das Urteil war schon Mitte Februar gefällt worden.

  • Festnahmen, Fahndungen und Gerichtsentscheide sind im russischen Wahlkampf verlässlichere Orientierungshilfen als politische Programmatik.

  • Nach Gerichtsentscheiden kann die NPD ihren Parteitag an ihrem Wunschort in Berlin abhalten.

  • Insofern sei die neue Anweisung eher eine Formalität, um angesichts des Gerichtsentscheids "alles richtig zu machen".

  • Vor allem Verbraucherschützer hatten den Gerichtsentscheid euphorisch begrüßt.

  • Varetis-Chef Klaus Harisch kündigte an, gegen den Gerichtsentscheid vorzugehen.

  • Grund seien die - laut Gerichtsentscheid illegalen - Plätze zum Zwischenlagern von Sperrmüll bis zur Abfuhr.

  • Rouen - Nach einem Gerichtsentscheid dürfen in einem Beate-Uhse-Laden im nordfranzösischen Rouen keine Sexartikel mehr verkauft werden.

  • Der Gerichtsentscheid ist vertagt worden, mit einem Urteil wird nun erst im Frühjahr nächsten Jahres gerechnet.

  • Für Gerichtsentscheide sei die Materie zu komplex.

  • Zu den finanzpolitischen Konsequenzen aus dem Gerichtsentscheid äußerte Lafontaine sich zurückhaltend.

  • Der Gerichtsentscheid könnte dazu ein Anfang sein.

  • Er verwies darauf, daß in vielen Ländern die Vierjahressperre durch Gesetz oder Gerichtsentscheide unmöglich ist.

  • Der Glasgower Kardinal Tom Winning verurteilte den Gerichtsentscheid in einer am Mittwoch abend veröffentlichten Erklärung.

  • Die Bearbeitung der entsprechenden Anträge ruht, bis ein Gerichtsentscheid zu der Klage vorliegt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: biryara dadgehê (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­richts­ent­scheid be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­ent­schei­de zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­richts­ent­scheid lautet: CCDEEEGHHIINRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Ida
  17. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. India
  17. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ge­richts­ent­scheid (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­richts­ent­schei­de (Plural).

Gerichtsentscheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­ent­scheid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsentscheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 07.11.2022
  2. derstandard.at, 06.10.2021
  3. bernerzeitung.ch, 26.03.2020
  4. vienna.at, 13.08.2019
  5. manager-magazin.de, 12.01.2018
  6. nzz.ch, 22.09.2017
  7. welt.de, 28.08.2016
  8. blick.ch, 17.06.2015
  9. kurier.at, 07.11.2014
  10. sauerlandkurier.de, 24.02.2013
  11. feeds.cash.ch, 29.08.2012
  12. schwaebische.de, 05.12.2011
  13. nzz.ch, 29.01.2010
  14. tagesspiegel.de, 23.05.2009
  15. taz.de, 02.10.2007
  16. volksstimme.de, 12.11.2006
  17. sat1.de, 12.07.2006
  18. sueddeutsche.de, 12.03.2005
  19. berlinonline.de, 28.05.2004
  20. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  21. spiegel.de, 20.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995