Gerichtsbeschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡sbəˌʃlʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtsbeschluss
Mehrzahl:Gerichtsbeschlüsse

Definition bzw. Bedeutung

die Entscheidung eines Gerichts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Beschluss mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtsbeschlussdie Gerichtsbeschlüsse
Genitivdes Gerichtsbeschlussesder Gerichtsbeschlüsse
Dativdem Gerichtsbeschlussden Gerichtsbeschlüssen
Akkusativden Gerichtsbeschlussdie Gerichtsbeschlüsse

Anderes Wort für Ge­richts­be­schluss (Synonyme)

Gerichtsurteil:
richterliche Entscheidung infolge einer Gerichtsverhandlung
Richterspruch:
das Ergebnis, das vom Richter verkündet wird
Urteil:
Eindruck einer Person gegenüber anderen
richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites

Beispielsätze

  • Der Gerichtsbeschluss sah eine lebenslängliche Inhaftierung mit anschließender Sicherheitsverwahrung vor.

  • Seine Ex-Frau hatte einen Gerichtsbeschluss erwirkt, der es ihm verbot, ihr näher als 200 Meter zu kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann erzwang ein Gerichtsbeschluss, die Straße wieder zu öffnen.

  • Auslöser war den Angaben nach ein Gerichtsbeschluss auf Antrag einer irländischen Leasingfirma, die Anspruch auf das Flugzeug erhebt.

  • Nun wurde sie per Gerichtsbeschluss verboten.

  • Auch, dass ihm per Gerichtsbeschluss verboten ist, Alkohol zu trinken.

  • «Dieses Urteil empfinde ich persönlich als eine Katastrophe», sagte Hofer dem RND über den Gerichtsbeschluss.

  • Ansonsten könne sie das vorrangige Sorgerecht verlieren, hieß es damals in einem Gerichtsbeschluss.

  • Das hatte einen Gerichtsbeschluss zur Androhung eines Fahrverbotes zur Folge”, sagt Jürgen Jackisch-Theisen von den Dasseler Grünen.

  • Böhmermanns Anwalt Christian Schertz teilte mit, er halte "den Gerichtsbeschluss in der konkreten Form für falsch".

  • Bei ihm wurde ein Gerichtsbeschluss gefunden, der ihm eine psychiatrische Begutachtung vorschreibt.

  • Dennoch sollten die E-Mails oder andere Nutzerdaten nicht durchsucht werden, wenn ein Gerichtsbeschluss nicht gerechtfertigt wäre.

  • Außerdem soll potenziellen Raubkopierern ohne Gerichtsbeschluss der Internetzugang gesperrt werden können.

  • Ulla Unseld-Berkéwicz ist einem Gerichtsbeschluss zufolge als Geschäftsführerin des Suhrkamp Verlags abberufen worden.

  • Dass Königshofer diese Kontakte hatte, darf Sailer bereits per Gerichtsbeschluss behaupten.

  • Heute muss er einem Gerichtsbeschluss zufolge mindestens zehn Meter Abstand von Michelle Hunziker halten.

  • Das geht aus dem Gerichtsbeschluss hervor, der Golem.de vorliegt.

  • Der Justizbedienstete wollte am Morgen einen Gerichtsbeschluss vollstrecken.

  • Nach jahrelangem Kampf hat eine Deutsche per Gerichtsbeschluss die Erlaubnis erhalten.

  • Hollywood-Star Colin Farrell (30) ist eine aufdringliche Verfolgerin per Gerichtsbeschluss los.

  • Der Polizeisprecher verwies dagegen auf einen Gerichtsbeschluss.

  • Dazu sei die serbische Regierung per Gerichtsbeschluss verpflichtet worden, meldet die Nachrichtenagentur Beta.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­richts­be­schluss be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­be­schlüs­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Ge­richts­be­schluss lautet: BCCEEGHHILRSSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Unna
  16. Salz­wedel
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Ulrich
  16. Samuel
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Uni­form
  16. Sierra
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ge­richts­be­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ge­richts­be­schlüs­se (Plural).

Gerichtsbeschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­be­schluss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­ant­wor­tung:
Eigentumsübertragung des Nachlasses durch Gerichtsbeschluss an den/die Erben nach Abgabe einer Erbantrittserklärung
Sor­ge­recht:
Recht, alle wichtigen Entscheidungen für Minderjährige zu treffen, das in der Regel den Eltern zusteht, durch Gerichtsbeschluss aber auch anderen Personen zugewiesen werden kann

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gerichtsbeschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsbeschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtsbeschluss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 782254. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 08.02.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 03.06.2022
  3. rp-online.de, 24.11.2021
  4. all-in.de, 25.06.2020
  5. nnn.de, 17.10.2019
  6. prignitzer.de, 07.08.2018
  7. tah.de, 16.08.2017
  8. horizont.net, 17.05.2016
  9. de.sputniknews.com, 18.12.2015
  10. golem.de, 22.03.2014
  11. taz.de, 09.12.2013
  12. alsfelder-allgemeine.de, 10.12.2012
  13. derstandard.at, 03.08.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 25.03.2010
  15. golem.de, 03.02.2009
  16. rp-online.de, 09.10.2008
  17. spiegel.de, 02.04.2007
  18. frankenpost.de, 31.08.2006
  19. tagesspiegel.de, 23.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  21. berlinonline.de, 07.02.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.10.2002
  23. bz, 24.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 25.06.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 06.06.2000
  28. Welt 1999