Freispruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌʃpʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Freispruch
Mehrzahl:Freisprüche

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtlicher Abschluss eines Strafverfahrens, bei dem der Angeklagte für unschuldig erklärt wird.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs freisprechen

Abkürzung

  • Frspr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freispruchdie Freisprüche
Genitivdes Freispruches/​Freispruchsder Freisprüche
Dativdem Freispruchden Freisprüchen
Akkusativden Freispruchdie Freisprüche

Anderes Wort für Frei­spruch (Synonyme)

Schulderlass

Sinnverwandte Wörter

Ab­so­lu­ti­on:
die Freisprechung von der Sünde in der Beichte durch einen Priester
Freisprechung, Lossprechung, insbesondere von Acht und Bann
Freisprechung

Gegenteil von Frei­spruch (Antonyme)

Schuldspruch
Ver­ur­tei­lung:
Prozess oder Ergebnis der Verhängung eines Urteils durch ein Gericht
sehr negative Bewertung von jemand oder etwas

Beispielsätze

Nach der Revisionsverhandlung erwartet er einen Freispruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem folgt ein Berufungsverfahren nach Freispruch wegen Jagdwilderei.

  • Auch Verteidiger Julian Wunderlich plädiert auf Freispruch und bezeichnet seinen Mandanten als „klassisches Mobbingopfer“.

  • Am Ende setzte es für den 45-Jährigen einen Freispruch vom Vorwurf der Nötigung.

  • Auch Kem Monovithya, die Tochter des 66jährigen Angeklagten, forderte in einer von zitierten Erklärung den Freispruch ihres Vaters.

  • A$AP Rocky sei vom Beschluss des Gerichts jedoch sehr enttäuscht, er habe auf Freispruch gehofft.

  • Auf so einer Grundlage könne das Gericht nur ein Urteil fällen: „Freispruch, wenn auch nur zweiten Grades“.

  • Bei der grössten Teilsumme erfolgte ein Freispruch.

  • Denn davon hängt das Urteil ab: mehrere Jahre Gefängnis oder Freispruch?

  • Das Gericht in Rom könnte den Freispruch in dritter Instanz endgültig bestätigen oder den Fall an ein anderes Gericht zurückverweisen.

  • Alles deutet momentan auf einen Freispruch für Wulff hin, trotz des gewaltigen Ermittlungsaufwands, den die Staatsanwaltschaft betrieb.

  • Abwarten, die gewohnten "Freisprüche in solchen Angelegenheiten" sehe ich so nicht als Konsequenz!

  • Die Verteidigung hatte zuvor einen Freispruch gefordert.

  • Also wird der Freispruch kommen, dazu fehlen die eindeutigen Beweise.

  • Die Karlsruher Richter hatten in einer mndlichen Verhandlung deutliche Zweifel am Freispruch eines Polizisten durchblicken lassen.

  • Der Freispruch des Ronneburger Bürgermeisters Manfred Böhme (CDU) im Prozess um Fördermittel-Betrug ist rechtskräftig.

  • Daher plädierte die Staatsanwaltschaft auf Freispruch.

  • Verteidiger Wolfgang Polster hatte auf Widersprüche hingewiesen und auf Freispruch plädiert.

  • Neun Verfahren führten im vergangenen Jahr zu Verurteilungen, in zwei Fällen gab es Freisprüche.

  • Auch die Verteidigung forderte Freispruch.

  • Ihr Freispruch ist damit nur Formsache.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Freispruch erkennen, auf Freispruch plädieren, Freispruch mangels Beweisen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frei­spruch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­sprü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Frei­spruch lautet: CEFHIPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Frei­spruch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Frei­sprü­che (Plural).

Freispruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­spruch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Freispruch für CO2 Wolfgang Thüne | ISBN: 978-3-94978-014-1
  • Gefährlicher Freispruch Ingo Bott | ISBN: 978-3-65102-506-6
  • Ich beantrage Freispruch Erich Frey | ISBN: 978-3-96201-022-5

Film- & Serientitel

  • Freispruch für Old Shatterhand (Fernsehfilm, 1965)
  • Freispruch – Die Comedy-Jury (TV-Serie, 2004)
  • Lifjord – Der Freispruch (TV-Serie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freispruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freispruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3593505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 24.03.2023
  2. merkur.de, 22.01.2022
  3. krone.at, 08.12.2021
  4. jungewelt.de, 15.01.2020
  5. spiegel.de, 14.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 27.04.2018
  7. duol.hu, 16.03.2017
  8. oe24.at, 04.12.2016
  9. blick.ch, 11.03.2015
  10. zeit.de, 19.02.2014
  11. derstandard.at, 11.07.2013
  12. ruhrnachrichten.de, 05.06.2012
  13. focus.de, 25.05.2011
  14. echo-online.de, 07.01.2010
  15. thueringer-allgemeine.de, 07.09.2009
  16. die-glocke.de, 14.11.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 06.07.2007
  18. sat1.de, 11.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2005
  20. abendblatt.de, 13.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.08.2003
  22. f-r.de, 29.10.2002
  23. bz, 03.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995