Freistaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Freistaat
Mehrzahl:Freistaaten

Definition bzw. Bedeutung

Historisch, heute nur noch in festen Verbindungen: ein Staat, in dem die Staatsgewalt vom Volk ausgeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freistaatdie Freistaaten
Genitivdes Freistaates/​Freistaatsder Freistaaten
Dativdem Freistaat/​Freistaateden Freistaaten
Akkusativden Freistaatdie Freistaaten

Anderes Wort für Frei­staat (Synonyme)

Bayern:
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
historisches Land in Deutschland, ehemaliges Königreich
Bayernland
Freistaat Bayern
Republik:
eine Staatsform, bei der die Führung des Staates gewählt wird (zum Beispiel durch das Volk)

Sinnverwandte Wörter

Volksstaat

Beispielsätze (Medien)

  • Aber Zehntausende Kühe im Freistaat leben jahrein, jahraus angebunden in Ställen und kommen niemals auf eine Weide.

  • Ab dem 4. März - also an diesem Freitag - dürfen die Clubs im Freistaat nach monatelangem Lockdown wieder öffnen.

  • Aber das ist ein komplexes Thema, weil sich Kommunen, Freistaat und Bund gegenseitig die Schuld zuweisen.

  • Als Aufwandsentschädigung gibt es acht Euro pro Stunde, die der Freistaat trägt.

  • Andernfalls wäre der Freistaat Eigentümer geworden.

  • An den Freistaat Sachsen flossen aus den Lottogeschäften 117 Millionen Euro.

  • Als Wirtschaftsministerin habe ich dabei insbesondere die Betriebe im Freistaat im Blick.

  • Bahn und Freistaat können also nicht - mir nichts, dir nichts - mit der Umsetzung ihrer Pläne in der "Stationsoffensive" beginnen.

  • Ab Mittag zieht allerdings erneut ein Regengebiet über den Freistaat hinweg.

  • Aber für die CDU geht es im Freistaat um die Wurst.

  • Aber einen wirklichen Grund für Gauck, im Freistaat nach dem Rechten zu sehen, sieht Seehofer auch nicht.

  • Daher stehe ich für eine neue soziale Politik in Bayern – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern in unserem Freistaat.

  • B. im Freistaat Bayern) mit vollständiger Adresse ein.

  • Demnach habe jeder Fünfte im Freistaat angegeben, täglich Bier zu trinken.

  • Daher hatte der Landkreis den Freistaat um Hilfen gebeten.

  • Der Freistaat soll davon 700 Millionen Euro tragen, die bayerischen Sparkassen 300 Millionen Euro.

  • Doch droht dem Freistaat verschärfte Armut.

  • Der Freistaat betrachtet das Unternehmen als illegalen Wettanbieter.

  • Eigentümer des Klosters und der Kirche ist der Freistaat Bayern, der Bauunterhalt liegt bei den Franziskanern.

  • Für diese Arbeit bekommen die Schäfer von den rund 50 Landschaftspflegeverbänden im Freistaat eine Bewirtschaftungsprämie.

Häufige Wortkombinationen

  • Freistaat Bayern, Freistaat Preußen, Freistaat Sachsen, Freistaat Thüringen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frei­staat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frei­staat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Frei­staat lautet: AAEFIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Frei­staat (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Frei­staa­ten (Plural).

Freistaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­staat kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bay­ern­hym­ne:
offizielle Hymne des Freistaats Bayern
Braun­schwei­ger:
Bewohner von Braunschweig; jemand, der aus der Stadt Braunschweig oder den teilweise historischen Gebieten Herzogtum Braunschweig, Freistaat Braunschweig, Verwaltungsbezirk Braunschweig, Landkreis Braunschweig, Regierungsbezirk Braunschweig, Region Braunschweig, Distrikt/Kanton Braunschweig stammt
Bu­ren­krieg:
Mit Burenkrieg wird in der Regel ein militärischer Konflikt zwischen Großbritannien und den Burenrepubliken Oranje Freistaat und Transvaal (auch: Südafrikanische Republik) von 1899 bis 1902 bezeichnet, der mit der Eingliederung der letzteren in das Britische Empire endete.
Dres­den:
kreisfreie Stadt in Sachsen, Deutschland, Hauptstadt des Freistaates Sachsen, ehemalige Hauptstadt und Residenzstadt des Kurfürstentums Sachsen, des Königreiches Sachsen-Polen, des Königreiches Sachsen
Sach­sen:
Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, Freistaat
säch­sisch:
auf das Bundesland, den Freistaat Sachsen bezogen, zu diesem Bundesland gehörig, dieses Bundesland betreffend
auf die Bewohner des Bundeslandes, des Freistaates Sachsen bezogen, diese Bewohner betreffend
Staats­flag­ge:
Flagge, die einen der Freistaaten Bayern, Sachsen oder Thüringen symbolisiert
Staats­stra­ße:
in den Freistaaten Sachsen und Bayern eine Landesstraße
Thü­rin­ger:
ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Thü­rin­gen:
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, Freistaat

Buchtitel

  • Der famose Freistaat Franziska Wanninger, Martin Frank | ISBN: 978-3-49900-190-1
  • Hüter des Freistaats Rick Tazelaar | ISBN: 978-3-11127-729-5

Film- & Serientitel

  • Freistaat Mittelpunkt (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freistaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freistaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 13.12.2023
  2. nordbayern.de, 02.03.2022
  3. n-land.de, 10.09.2021
  4. nordbayern.de, 03.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 08.11.2019
  6. neues-deutschland.de, 24.01.2018
  7. duol.hu, 03.06.2017
  8. onetz.de, 28.05.2016
  9. tlz.de, 30.11.2015
  10. jungewelt.de, 15.09.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.02.2013
  12. openpr.de, 23.10.2012
  13. derwesten.de, 19.10.2011
  14. focus.de, 03.09.2010
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 20.11.2009
  16. br-online.de, 23.10.2008
  17. ovb-online.de, 15.06.2007
  18. frankenpost.de, 07.07.2006
  19. donaukurier.de, 16.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995