Staatsstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaːt͡sˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Staatsstraße (Mehrzahl:Staatsstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Straße sowie dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Staatsstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staatsstraßedie Staatsstraßen
Genitivdie Staatsstraßeder Staatsstraßen
Dativder Staatsstraßeden Staatsstraßen
Akkusativdie Staatsstraßedie Staatsstraßen

Anderes Wort für Staats­stra­ße (Synonyme)

Autostraße:
ausschließlich für Kraftfahrzeuge, die eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit haben müssen, bestimmte Straße in Österreich und in der Schweiz
(außerörtliche) Bundesstraße:
Fernstraße, die in erster Linie dem weiträumigen Verkehr dient und von einem Bundesstaat unterhalten wird
Fernstraße
Hauptstrasse (schweiz.)
Kreisstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Landesstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Landstraße (Hauptform):
eine Straße außerhalb von Ortschaften
umgangssprachlich: Landesstraße
Städteregionsstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Überlandstraße

Beispielsätze

  • Damals waren die Staatsstraßen gut bewacht.

  • Mein Weg zur Arbeit führt über zwei Staatsstraßen.

  • Die Staatsstraße wird jeden Tag stark befahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montagmorgen ist ein Autofahrer auf der Staatsstraße 2008 mit einem Traktor kollidiert.

  • Als Schwerpunkt bei den Unfallörtlichkeiten kristallisierten sich Staatsstraßen und Landstraßen heraus.

  • Am Samstagmorgen, kurz vor 1 Uhr, ist es auf der Staatsstraße 2035 zu einem Verkehrsunfall mit Folgen gekommen.

  • An der Abfahrtsrampe Adelsried wird die neue Umfahrungsstraße mit einem Kreisverkehr an die bestehende Staatsstraße 2032 angeschlossen.

  • Dazu hielt er seinen Lastwagen auf der Staatsstraße an und versuchte rückwärts über die Gegenfahrbahn in den Parkplatz einzufahren.

  • Am Mittwochmorgen, 15. November, war eine 17-Jährige mit ihrem Moped auf der Staatsstraße 2141 unterwegs.

  • Die geplante Ortsumgehung von Waldershof (Staatsstraße 2177) solle im Kapitel "Verkehr und Infrastruktur" aufgeführt werden.

  • Der Platz für den Maibaum in Hofstetten ist nicht gerade ideal: ein schmaler Grünstreifen zwischen Staatsstraße und einem Wohnhaus.

  • An den Rändern der Staatsstraße 115 Sud warten Arance, Orangen, in ihren Stiegen.

  • Dessen 36-jähriger Fahrer aus dem Donau-Ries-Kreis war dort gegen 15.30 Uhr auf der Staatsstraße 2216 unterwegs.

  • Am 21.09.11, gegen 21.10 Uhr schnitt Eine Autofahrerin hat am Mittwoch, 21. September, gegen 21.10 Uhr auf der Staatsstraße 2132 bei..

  • Er übersah dabei eine von rechts kommende Autofahrerin, die auf der Staatsstraße nach Schrobenhausen unterwegs war.

  • Auf der Staatsstraße zwischen Fessenheim und Wemding (Ries) hat es einen nfall mit zwei beteiligten Lkw gegeben.

  • Auf den Kreisstraßen kam es zu 24, auf den Bundesstraßen zu 22 und auf den Staatsstraßen zu 17 Unfällen.

  • Dabei soll die Staatsstraße 2132 (Passauer Straße und Bahnhofstraße) auf die Krankenhausstraße verlegt werden.

  • Eigentlich hatten die Beamten den Mann auf der Staatsstraße durch den Ebersberger Forst stoppen wollen.

  • Er wies zudem darauf hin, dass Radwege entlang von Staatsstraßen Angelegenheit des Freistaats seien.

  • In Italien dürften die Brennerstrecke sowie die Verbindung Meran - Reschenpass und die Pustertaler Staatsstraße betroffen sein.

  • Das Problem sei gelöst worden, indem man einen Teil der bisherigen Staatsstraße erhält und als Zufahrt nutzt.

  • Die Staatsstraße zwischen Schwarzenbach an der Saale und Kirchenlamitz war für den Verkehr gesperrt.

  • Auch weiß keiner, wer den "unzumutbaren" Verkehr auf der kleinen Staatsstraße verursachen soll.

  • Ab Mai 2006 soll die neue Staatsstraße 38a um Liebertwolkwitz herum zur künftigen Anschlussstelle der A 38 führen.

  • Staatsstraße 46: Im Jahr 2004 soll der Bau der Ortsumgehung von Markkleeberg-Ost beginnen.

  • Die Via Claudia Augusta wurde vom römischen Kaiser Claudius (41 - 54 n. Chr.) zu einer Staatsstraße ausgebaut.

  • Die Staatsstraße 47 (Superstrada) von Trient nach Padua (110 Kilometer) führt an Levico Terme vorbei.

  • Und erste Lawinen: Ein Schneebrett verschüttete die Staatsstraße bei Sachenbach (Oberbayern).

  • Die Blockade von Brennerautobahn, Staatsstraße und Bahnlinie führte zunächst zu erheblichen Verkehrsproblemen.

  • Man habe sich durch die Ablehnung des ÖDP-Antrags, der 'ins Leere zielt', weder für noch gegen die Staatsstraße ausgesprochen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­stra­ße be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × S, 3 × T, 1 × E, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Staats­stra­ßen nach dem ers­ten S und drit­ten A.

Das Alphagramm von Staats­stra­ße lautet: AAAERSSSẞTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Es­zett
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Es­zett
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Staats­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Staats­stra­ßen (Plural).

Staatsstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Staatsstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. all-in.de, 17.01.2022
  2. infranken.de, 02.08.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 18.10.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.10.2019
  5. idowa.de, 19.06.2018
  6. idowa.de, 16.11.2017
  7. onetz.de, 23.08.2016
  8. donaukurier.de, 30.11.2015
  9. abendblatt.de, 05.08.2014
  10. nordbayern.de, 21.02.2013
  11. feedsportal.com, 23.09.2011
  12. brennessel.com, 19.01.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2009
  14. chiemgau-online.de, 05.02.2008
  15. pnp.de, 24.01.2008
  16. merkur-online.de, 24.09.2007
  17. trostberger-tagblatt.de, 25.05.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.09.2006
  19. pnp.de, 21.03.2006
  20. frankenpost.de, 05.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  22. lvz.de, 28.12.2004
  23. lvz.de, 14.02.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. sz, 20.11.2001
  26. BILD 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 15.08.1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995