Autobahnabfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tobaːnˌapfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Autobahnabfahrt
Mehrzahl:Autobahnabfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Abfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Autobahn und Abfahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autobahnabfahrtdie Autobahnabfahrten
Genitivdie Autobahnabfahrtder Autobahnabfahrten
Dativder Autobahnabfahrtden Autobahnabfahrten
Akkusativdie Autobahnabfahrtdie Autobahnabfahrten

Anderes Wort für Au­to­bahn­ab­fahrt (Synonyme)

Autobahnausfahrt:
Verkehr: Straße, die zum Verlassen der Autobahn dient

Sinnverwandte Wörter

Autobahnanschlussstelle

Gegenteil von Au­to­bahn­ab­fahrt (Antonyme)

Au­to­bahn­auf­fahrt:
Zufahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen

Beispielsätze

Um von einer Autobahn abzufahren, verwendet man im Allgemeinen die Autobahnabfahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt keine Staus, weder an den Autobahnabfahrten, noch an den Parkplätzen.

  • Grund sind zwei Verkehrsunfälle bei den Autobahnabfahrten Dornbirn-Nord und Dornbirn West.

  • Die 31-jährige wurde schließlich in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahnabfahrt Oberwang aufgegriffen, berichtete die Polizei.

  • Kurz vor der Autobahnabfahrt Sindelsdorf verlor er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen.

  • Im Landkreis Miesbach wurde die B472 an der Autobahnabfahrt überflutet.

  • Dort ist man, wie in den letzten Jahren, darauf vorbereitet bei zu großem Stauaufkommen wieder einige Autobahnabfahrten zu sperren.

  • Zwischenzeitlich bildete sich ein Rückstau bis zur Autobahnabfahrt Alboinstraße in Tempelhof.

  • Ein Plakat beispielsweise sieht jeder an der Autobahnabfahrt oder im Stadtbild – nicht nur die gewünschten Gruppen.

  • Ab Montag wird die Autobahnabfahrt Leipzig-Mitte der A14 in Richtung Magdeburg ab 8 Uhr voll gesperrt.

  • Autopilot erkennt in Version 8 auch Autobahnabfahrten; mit dem nächsten Upgrade 8.1 soll es dann automatisch darauf einschwenken können.

  • Die Verfolgungsjagd führte von der Wiener Nordbrücke in Richtung Slowakei, die Polizei besetzte immer wieder die Autobahnabfahrten.

  • Kurz nach 7.00 Uhr postierte sich eine Polizeistreife an der Autobahnabfahrt Pressbaum.

  • Im Bereich der Autobahnabfahrt zu B 7 kam sie mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dortigen Leitplanken.

  • Bundesstraßen und Autobahnabfahrten zur Stadt werden kontrolliert, sagte ein Polizeisprecher.

  • Der Lastwagen kippte schließlich auf der Autobahnabfahrt Leezen auf die Seite und musste mit Hilfe eines Krans geborgen werden.

  • Bei einem Rundflug über Schwarzheide konnte ich die Aussicht über den Flugplatz, die Autobahnabfahrt und die BASF genießen.

  • Der Fundort der Leichen liegt einige hundert Meter weg von der Landstraße zwischen Halbe und der Autobahnabfahrt.

  • Und dann ist da auch noch der Rechtsstreit um die geplante Autobahnabfahrt Barsbüttel.

  • Bei dem Gespräch an der Autobahnabfahrt Radeberg sei auch Stadler dabei gewesen, der die Produktion des Booklets der CD übernahm.

  • Wenn wir heute bauen und Arbeitsplätze schaffen wollten, würde man uns die Autobahnabfahrt bis vors Haus legen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: izlaz sa autoputa (männlich)
  • Bulgarisch: изход от автомагистрала (männlich)
  • Englisch: exit
  • Französisch:
    • sortie
    • sortie d'autoroute (weiblich)
  • Italienisch: uscita
  • Kroatisch:
    • izlaz sa autoputa (männlich)
    • izlaz sa autoceste (männlich)
  • Mazedonisch: излез од автопат (izlez od avtopat) (männlich)
  • Portugiesisch: saída da autoestrada (weiblich)
  • Russisch: съезд с автомагистрали (männlich)
  • Schwedisch: motorvägsavfart
  • Serbisch: излаз са аутопута (izlaz sa autoputa) (männlich)
  • Serbokroatisch: излаз са аутопута (izlaz sa autoputa) (männlich)
  • Slowakisch: výjazd z diaľnice (männlich)
  • Slowenisch: izvoz z avtoceste (männlich)
  • Spanisch: salida de la autopista (weiblich)
  • Tschechisch: výjezd z dálnice (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­bahn­ab­fahrt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × B, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 4 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, N und zwei­ten B mög­lich. Im Plu­ral Au­to­bahn­ab­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Au­to­bahn­ab­fahrt lautet: AAAABBFHHNORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Berta
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Au­to­bahn­ab­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Au­to­bahn­ab­fahr­ten (Plural).

Autobahnabfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­bahn­ab­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autobahnabfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autobahnabfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 25.11.2023
  2. vienna.at, 06.04.2023
  3. nachrichten.at, 28.11.2022
  4. bild.de, 07.06.2022
  5. augsburger-allgemeine.de, 26.07.2021
  6. bvz.at, 01.07.2020
  7. morgenpost.de, 28.01.2020
  8. ooe.orf.at, 01.10.2019
  9. lvz.de, 20.07.2017
  10. zdnet.de, 12.09.2016
  11. noe.orf.at, 22.11.2015
  12. noe.orf.at, 22.09.2013
  13. polizeipresse.de, 17.06.2011
  14. morgenweb.de, 14.02.2009
  15. polizeipresse.de, 23.07.2009
  16. lr-online.de, 03.05.2008
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2004
  18. abendblatt.de, 26.08.2004
  19. berlinonline.de, 04.09.2003
  20. lvz.de, 18.02.2003
  21. berlinonline.de, 14.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1996