Autobahnbrücke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯tobaːnˌbʁʏkə]

Silbentrennung

Autobahnbrücke (Mehrzahl:Autobahnbrücken)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Autobahn und Brücke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autobahnbrückedie Autobahnbrücken
Genitivdie Autobahnbrückeder Autobahnbrücken
Dativder Autobahnbrückeden Autobahnbrücken
Akkusativdie Autobahnbrückedie Autobahnbrücken

Beispielsätze

  • Die Dieblicher Brücke bei Koblenz ist eine besonders hohe Autobahnbrücke.

  • Wegen der Verbreiterung der A7 auf sechs Spuren mussten mehrere Autobahnbrücken abgerissen werden.

  • Die Autobahnbrücke muss abgerissen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Rampe unter der Autobahnbrücke übten die Schülerinnen und Schüler auch den einen oder anderen Trick.

  • Die neue Andelfinger Autobahnbrücke wird nicht auf Fels stehen.

  • Ähnlich sei die Lage an der Autobahnbrücke über der Albrechtstraße.

  • Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten die Motorradfahrer unter einer Autobahnbrücke angehalten, um Schutz vor starkem Regen zu suchen.

  • Beim Einsturz der Autobahnbrücke waren mindestens 41 Menschen getötet worden.

  • Damit knallte er dann gegen eine Autobahnbrücke.

  • Anfang Dezember 2015 brachten junge Männer Autofahrer in Gefahr, weil sie Steine von der Autobahnbrücke warfen.

  • Der Umbau der Autobahnbrücke markiert aber nur den Beginn der großen A7-Sanierung, die sich bis ins Jahr 2028 ziehen soll.

  • Der führt entlang der Autobahnbrücke und des Ticino.

  • Auf der Autobahnbrücke hatte sich bei Nebel Blitzeis gebildet und Dutzende Autos und Lkw waren auf beiden Fahrspuren kollidiert.

  • Sieben polnische Fans wurden festgenommen, weil sie ihre Graffiti-Künste an einer Autobahnbrücke unter Beweis stellten.

  • Dabei kam sie in Höhe einer Autobahnbrücke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke.

  • Eine Streife stoppte das Fahrzeug etwa 50 Meter vor der Autobahnbrücke nach Polen.

  • Das Paar putzt sich am See die Zähne oder küsst sich auf einer Autobahnbrücke.

  • Bei den Bauarbeiten sollen Stahlbetonträger für eine neue Autobahnbrücke montiert werden.

  • Was mit den möglichen Erkenntnissen von den Autobahnbrücken passierte, konnte im Innenausschuss nicht abschließend geklärt werden.

  • hin - Staus und Fahrbahnverschiebungen inklusive. anderem auch die Autobahnbrücke am Dorpweiher mit neuem Lärmschutz versehen wird.

  • Ihre Tochter, nach Houston evakuiert, kehrte am Freitag mit dem Auto zurück und fand sie unter Tausenden unter der Autobahnbrücke.

  • Döhle - Horrorfahrt einer Familie auf der A 7: Von der Autobahnbrücke zwischen Döhle und Hörpel warf ein Unbekannter einen Molotow-Cocktail!

  • Für 40 Millionen Euro - ungefähr so viel kostet die Staatsoper im Jahr - bekämen wir schließlich nicht einmal eine Autobahnbrücke.

  • "Die Fahrgeräusche haben wir auf einer Autobahnbrücke aufgenommen", erklärt Michaela Bender.

  • Die Weisenauer Autobahnbrücke über den Rhein bei Mainz ist seit dem Wochenende in beiden Richtungen dreispurig befahrbar.

  • Vor dem Bau der Autobahnbrücke bei Velten sei das Mischverhältnis für den benötigten Beton berechnet worden.

  • Auf einem an einer Autobahnbrücke befestigten Transparent drohten sie dem Gewerkschafter mit Mord.

  • Er war mit seinem Transporter unter der Autobahnbrücke hängengeblieben.

  • Mehrere Bettlaken mit Aufschriften wie "Rudolf Heß Märtyrer für Deutschland" waren an Autobahnbrücken befestigt worden.

  • Er blieb auf einer Autobahnbrücke stehen.

  • Ab heute ist diese mit ihren 742 Metern längste Autobahnbrücke im Land Brandenburg in beiden Richtungen auf jeweils drei Spuren befahrbar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­bahn­brü­cke be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, N und Ü mög­lich. Im Plu­ral Au­to­bahn­brü­cken nach dem U, O, ers­ten N und Ü.

Das Alphagramm von Au­to­bahn­brü­cke lautet: AABBCEHKNORTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Unna
  12. Chem­nitz
  13. Köln
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Richard
  11. Über­mut
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Kilo
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Au­to­bahn­brü­cke (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Au­to­bahn­brü­cken (Plural).

Autobahnbrücke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­bahn­brü­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autobahnbrücke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1438105. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 16.10.2022
  2. landbote.ch, 13.12.2021
  3. abendblatt-berlin.de, 09.11.2020
  4. focus.de, 31.08.2019
  5. manager-magazin.de, 18.08.2018
  6. die-glocke.de, 09.11.2017
  7. letemps.ch, 01.12.2016
  8. nachrichten.at, 20.02.2015
  9. tagesanzeiger.ch, 08.08.2014
  10. mz-web.de, 31.01.2013
  11. kurier.at, 02.08.2012
  12. rga-online.de, 30.12.2011
  13. polizeipresse.de, 30.08.2010
  14. tagesspiegel.de, 04.06.2009
  15. rp-online.de, 05.06.2008
  16. spiegel.de, 22.06.2007
  17. wz-newsline.de, 19.12.2006
  18. welt.de, 05.09.2005
  19. abendblatt.de, 10.03.2004
  20. welt.de, 23.10.2003
  21. f-r.de, 26.09.2002
  22. f-r.de, 14.10.2002
  23. bz, 08.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995