Bundesstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʊndəsˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Bundesstraße (Mehrzahl:Bundesstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Fernstraße, die in erster Linie dem weiträumigen Verkehr dient und von einem Bundesstaat unterhalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Straße sowie dem Fugenelement -es.

Alternative Schreibweise

  • Bundesstrasse

Abkürzung

  • B

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bundesstraßedie Bundesstraßen
Genitivdie Bundesstraßeder Bundesstraßen
Dativder Bundesstraßeden Bundesstraßen
Akkusativdie Bundesstraßedie Bundesstraßen

Anderes Wort für Bun­des­stra­ße (Synonyme)

Autostraße:
ausschließlich für Kraftfahrzeuge, die eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit haben müssen, bestimmte Straße in Österreich und in der Schweiz
Bundesfernstraße
Fernstraße
Hauptstrasse (schweiz.)
Kreisstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Landesstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Schnellstraße (ugs.):
asphaltierte Verbindung, auf welcher im Schnitt zügiger als normalerweise gefahren werden darf
Staatsstraße (fachspr., Amtsdeutsch, regional):
in Brasilien, Finnland, Italien, Kroatien und Lettland ein staatliches Straßennetz
in den Freistaaten Sachsen und Bayern eine Landesstraße
Städteregionsstraße (fachspr., Amtsdeutsch)
Überlandstraße

Sinnverwandte Wörter

Fernverkehrsstraße
Haupt­stra­ße:
Straße mit Recht auf Vorfahrt
verkehrsreiche Straße
Na­ti­o­nal­stra­ße:
Straße übergeordneter Bedeutung in verschiedenen Staaten

Gegenteil von Bun­des­stra­ße (Antonyme)

Au­to­bahn:
kreuzungsfrei gebaute, richtungsgetrennte Schnellstraße mit mindestens zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung
Bun­des­au­to­bahn:
Autobahn in Deutschland und Österreich
Dorf­stra­ße:
Eigenname oder Bestandteil von Eigennamen von Straßen, zweithäufigster Straßenname in Deutschland
Singular: meist Hauptstraße eines Dorfes; Plural: allgemeine Bezeichnung für Straßen eines Dorfes
Gemeindestraße
Land­stra­ße:
eine Straße außerhalb von Ortschaften
umgangssprachlich: Landesstraße

Beispielsätze

  • Wir fuhren auf der Bundesstraße 12 Richtung München.

  • Er fährt auf der Bundesstraße Richtung Norden.

  • Die Polizei führt auf Bundesstraßen regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch.

  • Das ist eine Bundesstraße.

  • Tom hat sich anscheinend aufgrund eines Verkehrsstaus auf der Bundesstraße 19 verspätet.

  • Der Verkehrsunfall ereignete sich auf einer Bundesstraße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Einmündung musste er zunächst anhalten, sein Auto rutschte jedoch aufgrund spiegelglatter Fahrbahn in die Bundesstraße hinein.

  • Auch die Bundesstraße 28 auf Höhe des Reutlinger Stadtteils Betzingen stand teilweise unter Wasser.

  • Ab Montag, 13. Juli, beginnt mit der Sperrung der B 85 zwischen Oberndorf und Voggenzell eine weitere Bauphase an der Bundesstraße.

  • Als Pia auf die Bundesstraße bog und beschleunigte, schossen von hinten zwei Autos heran.

  • Ab Dienstag ist Bundesstraße ab Hotel Krone bis zur Wilhelm-Münster-Straße auf rechter Spur befahrbar.

  • Berlin - Nach jahrelangem Streit stehen die Chancen für eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gut.

  • Am Donnerstagmorgen stießen zwei Autos auf einer Bundesstraße frontal zusammen.

  • Anrainer halfen dem Lenker, das 13 Meter lange Fahrzeug im Rückwärtsgang bis zur Bundesstraße zurückzumanövrieren.

  • Am Dienstag gegen 13:30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Ford-Fahrer die Bundesstraße 26 in Richtung Aschaffenburg.

  • Am Samstag wurden zwei Motorradfahrer auf der Bundesstraße 85 zwischen Kelbra und dem Kyffhäuser bei einem Verkehrsunfall verletzt.

  • Die Bundesstraße 477 musste teilweise komplett gesperrt werden; ausgelaufene Betriebsmittel entsorgte die Feuerwehr Rommerskirchen.

  • Auch Kaufbeuren unterstützt das Umgehungsprojekt als Anbindung des Fligerhorstareals an die Bundesstraße 12.

  • Wie ein Zeuge der Polizei berichtete, war der Mann in Schlangenlinien auf der Bundesstraße gefahren.

  • Der Wunstorfer war gegen 14.22 Uhr mit seiner Suzuki auf der Bundesstraße 207 auf Höhe Groß Grönau (Kreis Herzogtum Lauenburg) unterwegs.

  • Der Fahrer ließ den 16-Jährigen zurück, der beim Überqueren der Bundesstraße von einem Auto getötet wurde.

  • Ein BMW fuhr kurz vor der Ortslage Lengröden, von einem ?wilden? Parkplatz aus, direkt auf die Bundesstraße ohne den Verkehr zu beachten.

  • Die Bundesstraße von Rendsburg nach Heide musste in beide Richtungen zeitweise komplett gesperrt werden.

  • Denn zu beiden Seiten der Bundesstraße 96 in Berlin stehen Häuser, von einem kleinen Teilstück im Süden Lichtenrades einmal abgesehen.

  • Für die Bundesstraße sei das hessische Verkehrsministerium zuständig, Rölling habe auf das Projekt "überhaupt keinen Einfluss".

  • Indes gibt es offenbar Planungen, die Lkw-Maut auch auf Bundesstraßen auszuweiten.

  • Die Deutschen geben dem Erscheinungsbild von Bundesstraßen und Parkplätzen, Raststätten und Parkhäusern durchweg schlechte Noten.

  • Auf der Bundesstraße schleudert der Wagen auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Auto von Kurt V., 50, zusammenprallt.

  • Allerdings mitten im Berufsverkehr auf der Bundesstraße 1 bei Kohlstädt (Kreis Lippe).

  • Dieser solle es den Fischottern ermöglichen, ungefährlich die vielbefahrene Bundesstraße zu passieren.

  • Dagegen habe die Zahl der Todesopfer auf Bundesstraßen zugenommen (plus 1,6 Prozent).

  • Die Bundesstraße B 9, eine der Verkehrsschlagadern Bonns, wird mit einem großen, weißen Spruchband und zahlreichen Demonstranten gesperrt.

  • Im Aurain wird von der Bundesstraße 27 abgekoppelt und der Verkehr an der Einmündung Schoellerstraße durch Ampeln geregelt.

  • Die Polizei konnte den Weg der schweren Maschine zunächst vom letzten Einsatzort bis zur Bundesstraße 466 verfolgen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Bundesstraße überqueren; viel befahrene Bundesstraße, gesperrte Bundesstraße, kurvenreiche Bundesstraße; Ausfahrt, Einmündung, Verkehr

Wortbildungen

  • Bundesstraßennummer
  • Bundesstraßenschild

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: regionalni put (männlich)
  • Englisch: major road
  • Französisch: route nationale
  • Italienisch: strada federale
  • Kroatisch:
    • regionalna cesta (weiblich)
    • regionalni put (männlich)
  • Mazedonisch: федерален пат (männlich)
  • Schwedisch: riksväg
  • Serbisch: регионални пут (regionalni put) (männlich)
  • Serbokroatisch: регионални пут (regionalni put) (männlich)
  • Slowenisch: magistralna cesta (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bun­des­stra­ße be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­stra­ßen nach dem ers­ten N, ers­ten S und A.

Das Alphagramm von Bun­des­stra­ße lautet: ABDEENRSSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Es­zett
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Es­zett
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bun­des­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bun­des­stra­ßen (Plural).

Bundesstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­stra­ße kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eins:
verbale Angabe von Hausnummer, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Autobahn, Bundesstraße 1 und Ähnlichem als Substantiv
Schwarz­wald­hoch­stra­ße:
bekannte Ferienstraße mit Verlauf durch den Schwarzwald zwischen Baden-Baden und Freudenstadt; Teil der Bundesstraße 500
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10073279, 8801794, 8289846, 5713596 & 752240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 21.01.2022
  2. come-on.de, 24.06.2021
  3. idowa.de, 09.07.2020
  4. stern.de, 04.08.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 14.09.2018
  6. winfuture.de, 27.03.2017
  7. neuepresse.de, 22.12.2016
  8. orf.at, 15.01.2015
  9. main-netz.de, 17.07.2014
  10. mz-web.de, 26.08.2013
  11. presseportal.de, 31.07.2012
  12. feeds.all-in.de, 05.12.2011
  13. tagblatt.de, 20.02.2010
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 21.08.2009
  15. szon.de, 19.04.2008
  16. wartburgkreisonline.de, 08.11.2007
  17. uena.de, 11.04.2006
  18. berlinonline.de, 02.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  20. svz.de, 18.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.06.2002
  22. sz, 22.08.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995