Thüringer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtyːʁɪŋɐ]

Silbentrennung

Thüringer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Bezeichnung einer Person, abgeleitet vom Stamm des Landesnamens Thüringen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thüringerdie Thüringer
Genitivdes Thüringersder Thüringer
Dativdem Thüringerden Thüringern
Akkusativden Thüringerdie Thüringer

Gegenteil von Thü­rin­ger (Antonyme)

Ba­den-Würt­tem­ber­ger:
ein im Baden-Württemberg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Bay­er:
eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person
Ber­li­ner:
Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
Bran­den­bur­ger:
ein im Bundesland Brandenburg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein in der Stadt Brandenburg an der Havel geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Bre­mer:
ein im Bremen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein mit einer Fischfrikadelle, Ketchup und Röstzwiebeln belegtes Brötchen
Ham­bur­ger:
Einwohner der Stadt Hamburg
Hes­se:
ein im Bundesland Hessen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Meck­len­burg-Vor­pom­mer:
jemand, der in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
Nie­der­sach­se:
ein im Bundesland Niedersachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch.
Nord­rhein-West­fa­le:
ein im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Rhein­land-Pfäl­zer:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Saar­län­der:
eine Person aus dem Saarland
Sach­se:
Angehöriger des germanischen Stamms der Sachsen
in Sachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Sach­sen-An­hal­ter:
im Bundesland Sachsen-Anhalt (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Schles­wig-Hol­stei­ner:
jemand, der in Schleswig-Holstein geboren wurde oder in Schleswig-Holstein lebt

Beispielsätze

  • Die alten Thüringer lebten südlich des Harzes.

  • Wer in Thüringen das Wahlrecht hat, gilt als Thüringer.

  • Ich hätte gern ein halbes Pfund Thüringer Mett.

  • Bringst du ein Pfund Thüringer Mett mit, wenn du heute einkaufen fährst?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch in den Thüringer Hallen- und Freibädern fehlt hauptsächlich in der Sommersaison Fachpersonal.

  • Aber bitte zu Hause und nicht alle zusammen im Thüringer Wald, Oberhof, Gehlberg oder im Harz.

  • Abgeordnete sitzen im Plenarsaal des Thüringer Landtages.

  • Aber er, der Thüringer AfD-Chef, ist der Hauptredner bei diesem Politischen Aschermittwoch der AfD in Arnstadt.

  • Brandner sei im Thüringer Landtag mit sexistischen und rassistischen Aussagen aufgefallen.

  • Als Grund habe der Kreis das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung des Thüringer Neonazis Tommy Frenck angegeben.

  • Das Thüringer LKA – zuständig für die verantwortliche Tatortgruppe – wollte gegenüber der „Welt“ keinen Kommentar abgeben.

  • Das Thüringer Erziehungsgeld war fest eingeplant im Budget der Familie.

  • Adams spricht von einer "organisierten Nicht-Verantwortung" in den Thüringer Behörden.

  • Am Mittwochabend hatten Thüringer Vereine den Gästen gezeigt, was sie können.

  • Damit ist der Aufstieg für die Thüringer vorerst abgehakt - was Mittelfeldspieler Olivier Caillas mächtig ärgert.

  • Ähnliches werden viele junge Thüringer der Nachwende-Generation auch empfunden und erlebt haben.

  • 150 Athleten aus etwa zwanzig Thüringer Vereinen kämpften auf den Tatami um Titel und Medaillen.

  • Der MDR hatte berichtet, dass seit zwei Wochen Gespräche zwischen dem linken Flügel der Thüringer SPD und Politikern der Linkspartei liefen.

  • Dass die "Thüringer Allgemeine" mal was komplett anderes anbietet und sogar Leser involviert, finde ich super.

  • Seitdem hat Neubarth die Herzen der Thüringer im Sturm erobert.

  • Streichelzoo und Plätzchenbacken - die Thüringer Händler hatten sich allerhand einfallen lassen, um die Kunden in die Innenstädte zu locken.

  • Nach der Entlassung von Huub Stevens gelang den Berlinern mit dem Thüringer die Trendwende, der Klassenverbleib wurde geschafft.

  • Die langen Kerls der Thüringer, kopfballstark und nickelig, hatten ihm Sorge bereitet.

  • Nur einer von zehn Thüringern vertraut den Parteien.

  • Auch die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft entnahm zusätzliche Proben von vorhandenem Mischfutter.

  • In der Weltcup-Gesamtwertung ist der Thüringer nun Achter, in der Spezialwertung der Sprinter sogar Dritter.

  • Am Abend protestierten etwa 400 Thüringer mit einer Menschenkette um die Synagoge gegen den Anschlag und den Rechtsextremismus.

  • Und nicht zuletzt das Thüringer Karnevalsmuseum in Wasungen stellt sich online vor.

  • Nach 1945 nutzten die Briten das Clubhaus an der Thüringer Allee als Offiziersmesse.

  • Die Begeisterung für die Fliegerei veranlaßte den gebürtigen Thüringer einst, zur NVA zu gehen.

  • Einer der Hauptgründe ihrer Entscheidung sei der Umgang der Thüringer Grünen mit Lengsfeld, sagte sie im Mitteldeutschen Rundfunk.

  • Der Vorsitzende Goffin am Thüringer Landesamt für offene Vermögensfragen Gera hat die Ablösesumme dennoch einbehalten (W-6567-20).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Thü­rin­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und N mög­lich.

Das Alphagramm von Thü­rin­ger lautet: EGHINRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Umlaut-Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Über­mut
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Thüringer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thü­rin­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Thü­rin­ger­kö­nig:
Herrscher des germanischen Volksstammes der Thüringer
Thü­rin­ge­rin:
weiblicher Thüringer

Buchtitel

  • Das Familienkochbuch aus dem Thüringer Vogtland Harald Saul | ISBN: 978-3-89798-444-8
  • Das kleine Buch der Thüringer Burgen Heinz Stade | ISBN: 978-3-95560-024-2
  • Du wirst nicht alt im Thüringer Wald André Kudernatsch | ISBN: 978-3-93961-189-9
  • GERA – Thüringer Vogtland Sabine Flöry, Jörg Schaar | ISBN: 978-3-98165-772-2
  • Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt Rainer Hohberg | ISBN: 978-3-89772-288-0
  • Glücksorte im Thüringer Wald Jessika Fichtel, Anika Luthardt | ISBN: 978-3-77002-366-0
  • GO VISTA: Reiseführer Thüringer Wald Ute Rasch | ISBN: 978-3-96141-381-2
  • Kleines Thüringer Bierbuch Michael Kirchschlager | ISBN: 978-3-95560-037-2
  • Kleines Thüringer Bratwurst-Buch Uwe Keith | ISBN: 978-3-95560-013-6
  • KOMPASS Wanderführer Thüringer Wald mit Rennsteigtouren, 55 Touren Kay Tschersich | ISBN: 978-3-99121-478-6
  • KULTHÜRINGEN – Thüringer Persönlichkeiten auf der Spur Dirk Sterzik | ISBN: 978-3-95966-525-4
  • Leichte Torten & Lieblingsspeisen in Thüringer Art Gudrun Dietze | ISBN: 978-3-89798-167-6
  • Mountainbike Touren Mittlerer Thüringer Wald, Ilmenau Arne Martius | ISBN: 978-3-86636-120-1
  • Reise durch den Thüringer Wald und Erfurt Ernst-Otto Luthardt | ISBN: 978-3-80034-180-1
  • Rhino Westentaschen-Bibliothek 14. Kleines Thüringer Kloßbuch Matthias Gose, Torsten Laudien | ISBN: 978-3-95560-014-3
  • Rother Wanderführer Thüringer Wald Bernhard Pollmann | ISBN: 978-3-76334-047-7
  • Thüringer Bauordnung Jens Meißner | ISBN: 978-3-55501-947-5
  • Thüringer Erzählungen E. Marlitt | ISBN: 978-3-74334-116-6
  • Thüringer Kräutergarten – Olitätenland Georg Schwedt | ISBN: 978-3-95966-094-5
  • Thüringer Kuchen und Plätzchen Bernd Rost | ISBN: 978-3-95560-026-6
  • Thüringer Mord-Pitaval Frank Esche | ISBN: 978-3-93427-765-6
  • Thüringer Teufelswerk Julia Bruns | ISBN: 978-3-74080-282-0
  • Thüringer Wald. Wandern für die Seele Daniela Trauthwein | ISBN: 978-3-77002-319-6

Film- & Serientitel

  • Grand Prix der Thüringer (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thüringer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2763077 & 2717637. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 31.12.2022
  2. kreiszeitung.de, 03.01.2021
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 03.03.2020
  4. tagesspiegel.de, 08.03.2019
  5. n-tv.de, 31.01.2018
  6. migazin.de, 20.07.2017
  7. hl-live.de, 27.10.2016
  8. eichsfeld.tlz.de, 20.05.2015
  9. tlz.de, 22.08.2014
  10. gotha.tlz.de, 19.07.2013
  11. kicker.de, 10.04.2012
  12. tlz.de, 28.05.2011
  13. stz-online.de, 16.02.2010
  14. haz.de, 26.09.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 24.09.2008
  16. n24.de, 22.05.2007
  17. thueringer-allgemeine.de, 04.12.2006
  18. handelsblatt.com, 10.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.11.2004
  20. Neues Deutschland, 18.11.2003
  21. netzeitung.de, 14.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 03.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995