Erfurter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁfʊʁtɐ ]

Silbentrennung

Erfurter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner von Erfurt (männlich oder unbestimmten Geschlechts).

Begriffsursprung

Ableitung von Erfurt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfurterdie Erfurter
Genitivdes Erfurtersder Erfurter
Dativdem Erfurterden Erfurtern
Akkusativden Erfurterdie Erfurter

Beispielsätze

Er ist Erfurter, seine Frau kommt aus Gera.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Wochenende plünderten Diebe einen Partyraum im Erfurter Ortsteil Hohenwinden.

  • Am Montag ist eine Mitarbeiterin eines Erfurter Supermarktes durch einen Ladendieb verletzt worden.

  • Am Erfurter Krämpfertor kontrollierten Polizisten zwei Männer, die ein offenbar gestohlenes Schild mit sich führten.

  • Am frühen Nachmittag war Thomas Kemmerich im dritten Wahlgang im Erfurter Landtag mit 45 Stimmen gewählt worden.

  • Am Samstag richtete Ihr 1. Erfurter Billard-Club den ersten Spieltag der EBC-Trophy in der Karambolage-Variante Dreiband aus.

  • Das geht aus einer repräsentativen Erhebung des Erfurter Meinungsforschungsinstituts Insa hervor.

  • Das Erfurter Gericht folgte seiner Auffassung.

  • An einem Dienstag im April sitzt Hartmut Rosa in seinem Erfurter Büro bei einer Tasse Filterkaffee.

  • Höcke hat eine Stimmung in der AfD mit seiner "Erfurter Resolution" gebündelt.

  • Beim Erfurter Ausgleich nutzte Brandstetter einen Eckball per Kopfball.

  • Andere Leidensgenossen quartierten die Vermittler in einer ungeheizten Baracke eines Erfurter Industriegebiets ein.

  • Köln (SID) - Die Erfurter Dopingaffäre steht möglicherweise vor einer erneuten Kehrtwende.

  • An der Begegnung im Erfurter Priesterseminar nahmen fünf Opfer teil, drei Männer und zwei Frauen.

  • Die Regenbogenschule im Erfurter Norden ist keine Luxus-Idylle.

  • Das bekräftigte Angela Merkel bei der Vorstellung der vom CDU-Vorstand verabschiedeten Erfurter Erklärung am Sonnabend.

  • Auch der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein wurde mit knapper Mehrheit erneut als Landes-Vize nominiert.

  • Auch der Erfurter Stefan Lindemann hat den Anschluss an die Weltelite der Kufenkünstler verpasst.

  • Seit 2004 stand der deutsche Rekord des Erfurters Rene Wolff bei 10,003 Sekunden.

  • Dem Erfurter Paarläufer Szolkowy fehlte eine Partnerin, seit Claudia Rauschenbach, Nichte von Katarina Witt, die Lust verloren hatte.

  • Grüne und FDP verfehlten mit knapp zwei und gut einem Prozent den Einzug in ddas Erfurter Parlament.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­fur­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × F, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Er­fur­ter lautet: EEFRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Erfurter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­fur­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Erfurter Straßenbahn Thüringer Straßenbahnfreunde | ISBN: 978-3-86680-250-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfurter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 20.03.2023
  2. tlz.de, 22.02.2022
  3. tlz.de, 02.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 05.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 02.10.2019
  6. welt.de, 03.01.2018
  7. neues-deutschland.de, 03.11.2017
  8. zeit.de, 18.07.2016
  9. feedsportal.com, 27.03.2015
  10. fussball24.de, 06.09.2014
  11. spiegel.de, 11.10.2013
  12. handelsblatt.com, 04.06.2012
  13. blog.zdf.de, 24.09.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 01.09.2010
  15. neues-deutschland.de, 11.01.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 17.03.2008
  17. eurosport.de, 22.03.2007
  18. donaukurier.de, 17.12.2006
  19. welt.de, 16.03.2005
  20. spiegel.de, 14.06.2004
  21. welt.de, 16.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.2002
  23. bz, 03.07.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995