Gothaer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡoːtaɐ ]

Silbentrennung

Gothaer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Gotha lebt oder dort geboren ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Gotha mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gothaerdie Gothaer
Genitivdes Gothaersder Gothaer
Dativdem Gothaerden Gothaern
Akkusativden Gothaerdie Gothaer

Beispielsätze

Sein Eltern sind beide Gothaer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Gothaer Hauptbahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt des Nahverkehrs im Landkreis Gotha.

  • Am Sonntag, 29. Mai, gastiert die bekannte und beliebte Kabarettistin Katrin Weber im Gothaer Kulturhaus.

  • Das Gothaer Landratsamt informiert über die aktuelle Fallzahlen zu Sars-Cov-2.

  • Ab Montag werden die fünf Schätze wieder ins Gothaer Schloss Friedenstein zurückkehren und dort eine Woche lang zu sehen sein.

  • Beim SV Frohndorf/Orlishausen mussten sich die Gothaer dabei recht deutlich geschlagen geben.

  • Der Versicherer übernimmt von der Gothaer Gruppe deren polnische Tochter.

  • Burkhard Oppenberg wird neuer CIO des Gothaer Konzerns.

  • Ein Rettungshubschrauber landete am Dienstag auf dem Gothaer Hauptmarkt.

  • Politik Frauenzentrum und Mehrgenerationenhaus in Gotha bald unter einem Dach Derzeit brodelt es in der Gothaer Gerüchteküche.

  • Den Gothaern reicht dies nicht ganz.

  • Als Denkmal und Mahnmal zugleich fungiert der im Volksmund als "Zuckerhut" bekannte Luftschutzbunker in der Gothaer Südstraße.

  • An Ort und Stelle klärten sie gestern, wie auf dem Platz ums historische Gothaer Rathaus Außenwerbung aussehen sollte.

  • Der Gymnasiallehrer Pabst, zugleich Kustos am Gothaer Museum, barg sie fachgerecht.

  • Die Brauerei, die bereits zahlreichen Gothaer Sportvereinen mit Geld unter die Arme greift, winkte ab.

  • Vermieter war die Gothaer Versicherung.

  • Sicher im Verkehr mit der Gothaer.

  • Für das zu Ende gehende Jahr rechnet die Gothaer mit einem erneuten Gewinnanstieg um rund 25 Prozent auf 101 Mill. Euro.

  • Zuvor war die Gothaer Finanzholding mit 50 Prozent an der Fondstochter der BGB beteiligt.

  • Broermann ist Asklepios-Chef und hatte als solcher früher geschäftlich mit Peiner zu tun, als der noch Chef der Gothaer Versicherungen war.

  • Bei der Berliner Sparkasse werden allerdings nur Alt-Kunden betreut und ansonsten Produkte der Gothaer Versicherungen vertrieben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Go­tha­er be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Go­tha­er lautet: AEGHORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Gothaer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Go­tha­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gothaer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 25.04.2023
  2. tlz.de, 23.05.2022
  3. tlz.de, 12.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 17.01.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 21.09.2019
  6. finanztreff.de, 07.06.2018
  7. cio.de, 06.02.2017
  8. gotha.tlz.de, 18.03.2015
  9. gotha.tlz.de, 31.05.2014
  10. gotha.tlz.de, 04.07.2013
  11. gotha.tlz.de, 10.09.2011
  12. tlz.de, 22.02.2010
  13. tlz.de, 13.02.2009
  14. tlz.de, 20.05.2008
  15. morgenpost.de, 12.12.2007
  16. mainpost.de, 23.05.2006
  17. handelsblatt.com, 02.12.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2004
  19. abendblatt.de, 25.12.2004
  20. welt.de, 22.04.2003
  21. welt.de, 23.07.2003
  22. sz, 21.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995