Bayer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bayer
Mehrzahl:Bayern

Definition bzw. Bedeutung

Eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Stamm des Landesnamens Bayern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bayerdie Bayern
Genitivdes Bayernder Bayern
Dativdem Bayernden Bayern
Akkusativden Bayerndie Bayern

Anderes Wort für Bay­er (Synonyme)

Baier
Bajuware (ugs.):
scherzhaft: Bayer
veraltet: Mitglied eines während der Völkerwanderung entstandenen Volksstamms in Bayern, Österreich und Südtirol

Gegenteil von Bay­er (Antonyme)

Ba­den-Würt­tem­ber­ger:
ein im Baden-Württemberg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Ber­li­ner:
Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
Bran­den­bur­ger:
ein im Bundesland Brandenburg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein in der Stadt Brandenburg an der Havel geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Braun­schwei­ger:
Bewohner von Braunschweig; jemand, der aus der Stadt Braunschweig oder den teilweise historischen Gebieten Herzogtum Braunschweig, Freistaat Braunschweig, Verwaltungsbezirk Braunschweig, Landkreis Braunschweig, Regierungsbezirk Braunschweig, Region Braunschweig, Distrikt/Kanton Braunschweig stammt
Bre­mer:
ein im Bremen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein mit einer Fischfrikadelle, Ketchup und Röstzwiebeln belegtes Brötchen
El­säs­ser:
Bewohner des Elsass
Ham­bur­ger:
Einwohner der Stadt Hamburg
Han­no­ve­ra­ner:
Bewohner von Hannover, jemand, der aus Hannover stammt
Pferderasse, die zahlenmäßig zu den stärksten Warmblutzuchten weltweit gehört
Hes­se:
ein im Bundesland Hessen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Lothringer
Lü­be­cker:
Bewohner von Lübeck, jemand, der aus Lübeck stammt
Meck­len­burg-Vor­pom­mer:
jemand, der in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
Mecklenburger
Nie­der­sach­se:
ein im Bundesland Niedersachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch.
Nord­rhein-West­fa­le:
ein im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Ös­ter­rei­cher:
Staatsbürger der Republik Österreich; Angehöriger des österreichischen Volkes
Ol­den­bur­ger:
Bewohner von Oldenburg, jemand, der aus Oldenburg stammt
Pom­mer:
Holzblasinstrument mit sechs bis sieben Grifflöchern
Preu­ße:
historisch: Einwohner Preußens, Person, die aus Preußen stammt
nur Plural: Militärdienst
Rhein­land-Pfäl­zer:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Saar­län­der:
eine Person aus dem Saarland
Sach­se:
Angehöriger des germanischen Stamms der Sachsen
in Sachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Sach­sen-An­hal­ter:
im Bundesland Sachsen-Anhalt (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Schle­si­er:
Person, die in Schlesien lebt oder dort geboren ist
Schles­wig-Hol­stei­ner:
jemand, der in Schleswig-Holstein geboren wurde oder in Schleswig-Holstein lebt
Thü­rin­ger:
Angehöriger des gleichnamigen westgermanischen Volksstammes
ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch

Beispielsätze

  • Wer in Bayern das Wahlrecht hat, gilt als Bayer.

  • Was, du bist Bayer?

  • Im Urlaub haben wir eine Familie aus waschechten Bayern getroffen.

  • Seit 1989 ist Gerald ein Bayer.

  • Er ist ein echter Bayer und kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Tom ist ein echter Bayer und kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Die Bayern leben in einem Paradies, die einzigen, die es nicht wissen, sind die Bayern.

  • Die Torhymne des FC Bayern München ist unterirdisch.

  • Das Unternehmen ist jetzt stark genug, um sich im Vorstand einen Bayern leisten zu können.

  • Wenn du in Bayern in die SPD eintrittst, landest du direkt im Fegefeuer.

  • Was dem Bayern die Weißwurst, ist dem Norddeutschen sein Schwarzbrot.

  • Für einen Bayern gehört Bier zu den Grundnahrungsmitteln.

  • In Bayern ist Bestechung kein Delikt, sondern Brauchtumspflege!

  • Das alte Prußen war eine Konkurrenz für Bayern.

  • Bayern ist schön.

  • Er ist ein echter Bayer.

  • Er kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Wie Sie wissen, ist es für Norddeutsche nicht leicht unter Bayern zu leben.

  • Lieber soll die Welt verderben, als am Durst ein Bayer sterben.

  • Mitzi hatte Heimweh nach Bayern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 3. Dezember trifft der Ruhrpott-Klub um 17.30 Uhr auf den aktuellen Tabellenführer Bayer Leverkusen.

  • Als führendes Unternehmen in den Bereichen Gesundheit und Ernährung möchte Bayer eine treibende Kraft in dieser neuen Ära sein.

  • Aktuell steht Hannes Wolf bei Bayer als Trainer unter Vertrag.

  • Aber auch die Bayern ließen zuletzt Punkte und verloren die Tabellenführung an Bayer Leverkusen.

  • Adidas, Nike, Bayer, Infineon, Micron Technology: Dabei sein ist alles!

  • Acht Zeigerumdrehungen später wurde der Bayer von Sturmpartner Klos gut eingesetzt, zog vor Keeper Brunst aber zu weit nach außen (19.).

  • Achim Beierlorzer folgte im Juli auf Heiko Herrlich, der jetzt Bayer Leverkusen coacht.

  • Aber auch so stellt Bayer die größte Delegation.

  • Aber auf einmal verhandeln dann die Bayern und Real mit, da ist man als Bayer 04 ganz schnell raus.

  • JPMorgan belässt Bayer auf 'Overweight' Die US-Bank JPMorgan hat Bayer vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Overweight" belassen.

  • Allein im zweiten Quartal erlöste Bayer 219 Millionen Euro mit dem Blutverdünner – mehr als dreimal so viel wie noch vor einem Jahr.

  • Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat.

  • Adler hatte zu Beginn des Monats bestätigt, dass er sich mit Bayer darauf verständigt habe, die Verhandlungen bis April ruhen zu lassen.

  • Embedden Augen zu und durch: Die Partie zwischen Bayer und Bayern war hart umkämpft.

  • Denn ohne den Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG werden solche Entscheidungen nicht gefällt.

Wortbildungen

  • Neubayer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bay­er?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bay­er be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Bay­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bay­er lautet: ABERY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bay­er (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bay­ern (Plural).

Bayer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bay­er kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ans­bach:
kreisfreie Stadt in Bayern
Bay­e­rin:
eine im Bundesland Bayern geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
bay­e­risch:
auf Bayern, das Bundesland und seine Bewohner bezogen, zu diesem Bundesland gehörig, dieses Bundesland betreffend
Fran­ken:
historisch: das Herzogtum Franken, eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10. Jahrhunderts herausbildeten. Sein Gebiet umfasste das heutige Hessen, das nördliche Baden-Württemberg, Südthüringen, weite Teile von Rheinland-Pfalz und die fränkischen Gebiete in Bayern.
Kir­chen­la­mitz:
eine Stadt in Bayern, Deutschland
Lech­feld:
Landschaft in Bayern südlich von Augsburg
Schwam­merl:
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern, , Champion, Meister
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern, leicht , unbeholfene Person, Dummkopf, Idiot
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern, leicht , Weichei, Versager
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern: sichtbarer Fruchtkörper von Großpilzen, insbesondere Hutpilze
Über­tritts­zeug­nis:
(in Bayern zusätzlicher) Ausweis von Schulnoten, der zum Wechsel in eine höhere Schule berechtigt
Viech:
neutral, in Bayern und Österreich: Tier
Würz­burg:
Stadt in Bayern, Deutschland

Buchtitel

  • A_tope.com – Spanisch Spätbeginner Band 2. Bayern – Schulbuch Carolina Goreczka-Hehl, Alexander Gropper, Marit Reifenstein | ISBN: 978-3-06022-452-4
  • Abschlussprüfungstrainer Deutsch 9. Jahrgangsstufe – Bayern – Quali-Trainer Claudia Heidenreich, Werner Heidenreich | ISBN: 978-3-06061-016-7
  • Abschlussprüfungstrainer Mathematik 10. Jahrgangsstufe – Realschulabschluss – Bayern Udo Wennekers, Klaus Heckner | ISBN: 978-3-06000-488-1
  • Access 5. Jahrgangsstufe – Bayern – Das Ferienheft Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06034-293-8
  • Access – Bayern 6. Jahrgangsstufe – Schülerbuch Cecile J. Niemitz-Rossant, Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06031-531-4
  • Bierwandern Bayern Rich Carbonara | ISBN: 978-2-94048-180-4
  • Biosphäre Sekundarstufe II 12. Jahrgangsstufe – 2.0 – Bayern – Schulbuch Thomas Freiman, Benedikt Meier, Sabine Mogge | ISBN: 978-3-06011-463-4
  • Deutschbuch 7. Jahrgangsstufe. Schulaufgabentrainer mit Lösungen. Realschule Bayern Ulrike Meier-Robisch, Gertraud Bildl, Renate Kroiß | ISBN: 978-3-06062-439-3
  • Deutschbuch Gymnasium 6. Jahrgangsstufe – Bayer – Schülerbuch Christian Rühle, Konrad Wieland, Florian Schneider | ISBN: 978-3-06062-777-6
  • Deutschbuch Gymnasium 9. Jahrgangsstufe – Bayern – Schülerbuch Christian Rühle, Michael Stierstorfer, Florian Schneider | ISBN: 978-3-06062-780-6
  • Deutschbuch Gymnasium – Bayern – Neubearbeitung – 10. Jahrgangsstufe. Schülerbuch Michael Lessing, Stefan Hahnemann, Christian Rühle | ISBN: 978-3-06062-781-3
  • Doppel-Klick 5. Jahrgangsstufe – Mittelschule Bayern – Schülerbuch Susanne Bonora, Sylvelin Leipold, Heike Potyra | ISBN: 978-3-06062-812-4
  • Fachwerk Biologie 5. Jahrgangsstufe – Realschule Bayern – Schülerbuch Matthias Niedermeier, Josef Johannes Zitzmann, Matthias Ritter | ISBN: 978-3-06014-865-3
  • Fokus Biologie – Neubearbeitung – Gymnasium Bayern – 8. Jahrgangsstufe Wolf Kraus, Claudia Schneider, Thomas Freiman | ISBN: 978-3-06011-938-7
  • Fokus Mathematik 5. Jahrgangsstufe – Bayern – Schulaufgabentrainer mit Lösungen Irmgard Wagner, Anton Wagner | ISBN: 978-3-06041-489-5

Film- & Serientitel

  • Bayer 04 Leverkusen vs Bayern Munich (Film, 2005)
  • Bayer 04 Leverkusen vs Eintracht Frankfurt (Film, 2000)
  • Bayer 04 Leverkusen vs FC Schalke 04 (Film, 2015)
  • Bayer 04 Leverkusen vs Newcastle United (Film, 2003)
  • Bayer 04 Leverkusen vs Sportverein Werder Bremen (Film, 2014)
  • Bayer Leverkusen vs Manchester United (Film, 2002)
  • Bayern Munich vs Arsenal (Film, 2015)
  • Bayern Munich vs Bayer 04 Leverkusen (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs Borussia Dortmund (Fernsehfilm, 2019)
  • Bayern Munich vs Hamburger SV (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs Hertha BSC (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs VfB Stuttgart (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs VfL Wolfsburg (Film, 2004)
  • Borussia Dortmund vs Bayer Leverkusen (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Bayern Munich (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bayer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bayer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8322381, 6817220, 2449884, 12186549, 10929914, 10912502, 10045534, 9432645, 8743396, 8397228, 8395125, 8322373, 8322364, 7921126, 7742146 & 7350309. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 05.10.2023
  2. media.bayer.de, 01.04.2022
  3. come-on.de, 12.05.2021
  4. aachener-zeitung.de, 14.12.2020
  5. finanznachrichten.de, 28.06.2019
  6. kicker.de, 17.09.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 09.08.2017
  8. spiegel.de, 11.11.2016
  9. m.rp-online.de, 04.04.2015
  10. finanznachrichten.de, 16.04.2014
  11. focus.de, 09.09.2013
  12. baynews.bayer.de, 03.01.2012
  13. rss2.focus.de, 30.01.2011
  14. handelsblatt.com, 21.11.2010
  15. feedsportal.com, 06.06.2009
  16. szon.de, 19.06.2008
  17. fr-online.de, 06.10.2007
  18. morgenweb.de, 12.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.11.2005
  20. svz.de, 01.03.2004
  21. welt.de, 06.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  23. Die Zeit (35/2001)
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995