Nürnberger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnʏʁnbɛʁɡɐ]

Silbentrennung

Nürnberger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner von Nürnberg (männlich oder unbestimmten Geschlechts).

Begriffsursprung

Von Nürnberg mit Suffix -er abgeleitet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nürnbergerdie Nürnberger
Genitivdes Nürnbergersder Nürnberger
Dativdem Nürnbergerden Nürnbergern
Akkusativden Nürnbergerdie Nürnberger

Beispielsätze

  • Sie ist Fürtherin, er ist Nürnberger.

  • Der Nürnberger Komponist Johann Pachelbel gilt als einer der Wegbereiter Johann Sebastian Bachs.

  • Nach Nürnberger Recht behält der die Schläge, der sie hat.

  • Straßburger Geschütz, Nürnberger Witz, Venediger Macht, Augsburger Pracht, Ulmer Geld bezwingt die ganze Welt.

  • Die Nürnberger hängen keinen, es sei denn, sie hätten ihn!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntagabend, 16. Januar, haben Unbekannte ein Auto im Nürnberger Stadtteil Johannis gestohlen.

  • Allerdings muss man sich für die meisten Gottesdienste in der Nürnberger Innenstadt anmelden.

  • Alle Dozentinnen und Dozenten des Nürnberger Bildungszentrums (BZ) arbeiten freiberuflich.

  • Am heutigen Nachmittag steht Ilicevic jedoch wegen Trainingsrückstandes noch nicht im Kader der Nürnberger.

  • Ansonsten gehören die ersten Minuten hier den Nürnbergern, Duisburg ist bislang kaum aus der eigenen Hälfte rausgekommen.

  • Als 17-Jähriger musste er 1940 aufgrund der Nürnberger Rassegesetze das Hamburger Gymnasium Johanneum verlassen.

  • Am Abend steht ein weiteres Abendessen mit Eisbein, gebratene Haxe und Nürnberger Bratwürstchen in größerer Runde auf dem Programm.

  • Am kommenden Sonntag bekommt er dafür den Nürnberger Menschenrechtspreis verliehen.

  • Allerdings gebe es immer noch große regionale Unterschiede in der EU, geben die Nürnberger Konsumforscher zu bedenken.

  • 756 „HEB“-Zulassungen waren es noch Anfang Juni im Nürnberger Land, die auf Landmaschinen und Oldtimern durch die Gegend tuckerten.

  • Die Nürnberger brauchten einige Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen, und hielten fortan kämpferisch dagegen.

  • Als Anwohner im Nürnberger Norden muss ich täglich erleben, wie drei (!

  • Erbost war der Nürnberger Sportdirektor Martin Bader: Da fehlt mir jedes Verständnis.

  • Bereits zur Pause gab es Pfiffe der Nürnberger Anhänger, in der zweiten Halbzeit forderten sie lautstark: `Wir woll'n euch kämpfen sehn.

  • Der Trainer der Nürnberger Andreas Brockmann, sieht sein Team für die Saison gut gerüstet.

  • Die SPD im Nürnberger Land appelliert jetzt an die Staatsregierung, die 100-prozentige Finanzierung auch ohne Klage zuzusagen.

  • Charles Bennett erzielte 22 Punkte für Bremerhaven, der Nürnberger Sotirius Gioulekas war mit 26 Zählern Topscorer der Partie.

  • Die Mailand-San-Remo-Siegerin sicherte ihrem Team Nürnberger den "Durchmarsch" bei allen deutschen Straßen-Meisterschaften des Jahres.

  • Die Umsätze seien dennoch leicht zurückgegangen, sagt ein Sprecher des Nürnberger Christkindl-Marktes.

  • Zwei Unbekannte hatten den Nürnberger Arzt in der Nacht des 5. Januar in seinem Bungalow im Nobelviertel Erlenstegen überfallen.

  • Anders als bei der Vereins- und Westbank habe die HVB sich bei der Nürnberger Tochter Norisbank bereits für den Verkauf entschieden.

  • Die Mitarbeiter im Nürnberger Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn sind wütend und frustriert.

  • An der Nürnberger Straße bleibt der Altbau mit seiner Fassade aus Travertin-Natursteinen und messinggefassten Fenstern erhalten.

  • Die Richter haben nichts von dem begriffen, was die Kontrollratsgesetze und die Nürnberger Prinzipien bedeuteten", so Buchholz.

  • Die Beteiligungen an der Nürnberger Versicherungsgruppe und Gerling müßten aufgestockt oder ganz abgegeben werden.

  • Den vorläufigen Schlußpunkt setzte der Stuttgarter Kosmos-Verlag, der die Mehrheit an den Nürnberger Klee-Spielen erwarb.

  • Kania habe sie dazu überredet, der Nürnberger Firma eines Freundes im Juni 1992 insgesamt zwei Millionen Mark zur Geldanlage zu übergeben.

  • Sie ist nach Angaben des Veranstalters, der Nürnberger Musikzentrale, die erste Musikmesse dieser Art in Bayern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 紐倫堡人 (Niǔlúnbǎo rén)
    • 纽伦堡人 (Niǔlúnbǎo rén)
  • Französisch: Nurembergeois (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nürn­ber­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × G & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × B, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Nürn­ber­ger lautet: BEEGNNRRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Nürnberger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nürn­ber­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nürn­ber­ge­rin:
Einwohnerin von Nürnberg, weiblicher Nürnberger

Buchtitel

  • Das Nürnberger Märchenbuch Michaela Hanauer | ISBN: 978-3-93779-582-9
  • Der Nürnberger Christkindlesmarkt Kai Kötter | ISBN: 978-3-74481-567-3
  • Der Nürnberger Prozeß Joe J. Heydecker, Johannes Leeb | ISBN: 978-3-46204-837-7
  • Die Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935 Andy Schalm | ISBN: 978-3-63884-079-8
  • Die Nürnberger Prozesse Annette Weinke | ISBN: 978-3-40674-109-8
  • Nürnberger Frauen Eva-Maria Bast, Silke Roennefahrt, Ute Moeller | ISBN: 978-3-94658-177-2
  • Nürnberger Geheimnisse Heike Thissen, Eva-Maria Bast, Hartmut Voigt | ISBN: 978-3-94658-156-7
  • Nürnberger Tagebuch Gustave M. Gilbert | ISBN: 978-3-59621-885-1
  • Wandern im sagenhaften Nürnberger Land Alexander Pavel | ISBN: 978-3-94225-164-8

Film- & Serientitel

  • Der Jahrhundertprozess – Das Nürnberger Tribunal aus prominenter Sicht (Doku, 2016)
  • Der Nürnberger Prozess (Doku, 1992)
  • Die Chronik des Nürnberger Prozesses (Doku, 2003)
  • Die Nürnberger Prozesse (Film, 1999)
  • Nürnberger Schnauzen – Geschichten aus dem Franken-Zoo (Dokuserie, 2008)
  • Verurteilt zum Tode durch den Strang – Das Nürnberger Tribunal der Alliierten (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nürnberger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8332257, 2125798, 1979108 & 1958850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 17.01.2022
  2. merkur.de, 01.04.2021
  3. nordbayern.de, 19.04.2020
  4. focus.de, 02.02.2019
  5. focus.de, 18.02.2018
  6. neues-deutschland.de, 28.12.2017
  7. tagesschau.de, 17.11.2016
  8. sz.de, 25.09.2015
  9. schwaebische.de, 23.04.2014
  10. n-land.de, 19.10.2013
  11. kicker.de, 18.11.2012
  12. nordbayern.de, 23.05.2011
  13. sueddeutsche.de, 27.02.2010
  14. koeln.de, 25.09.2009
  15. br-online.de, 04.09.2008
  16. der-bote.de, 05.03.2007
  17. n-tv.de, 18.02.2006
  18. donaukurier.de, 03.10.2005
  19. welt.de, 24.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  21. ln-online.de, 12.12.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995