Münchener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏnçənɐ]

Silbentrennung

Münchener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

längere Form von: Münchner

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv München mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Münchenerdie Münchener
Genitivdes Münchenersder Münchener
Dativdem Münchenerden Münchenern
Akkusativden Münchenerdie Münchener

Beispielsätze

  • Auch das Hab und Gut der Geflüchteten ist über die Hausratversicherung des Kunden des Münchener Verein bis 5.000 Euro mitversichert.

  • Allianz und Münchener Rück verbünden sich in der Cyber-Versicherung mit dem Internet-Riesen Google.

  • Als DAX Gewinner ging die Deutsche Börse aus dem Handel gefolgt von RWE und Münchener Rück.

  • Allianz vs. Münchener Rück: Das ist nach der Rallye die attraktivere Dividendenaktie!

  • Am 07.01. hatten wir den Abonnenten des RuMaS Express-Service eine Trading-Chance mit der Münchener Rückversicherung beschrieben.

  • Am Donnerstag entschied das Münchener Landgericht, dass der Beschuldigte in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wird.

  • Aus dem Münchener Amoklauf zieht die Polizei Konsequenzen und rüstet auf.

  • Analyst Marc-Rene Tonn rechnet in einer Studie vom Freitag für 2015 mit einer soliden Geschäftsentwicklung der Münchener.

  • Bayer gegen Bayern als Hit der Runde Die Münchener verteidigen in Leverkusen ihre imposante Erfolgsserie.

  • Auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann kritisierte die Platzvergabe des Münchener Oberlandesgerichts an Journalisten indirekt.

  • Doch die Münchener wollen sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen.

  • Am unteren Ende rangierten Anteilsscheine der Münchener Rück mit Abschlägen von 2,3 Prozent.

  • Die Buchvorstellung wurde zu einer öffentlichen Düpierung der Münchener Führungsriege.

  • Das teilte das Münchener Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) zu seiner Umfrage unter 7000 Unternehmen mit.

  • Der Münchener Automobilkonzern hatte im ersten Quartal Rückstellungen gebildet, die seinen Gewinn um 236 Mio EUR gemindert hatten.

  • Die Reaktion ist verständlich, würde der Wert des Münchener Bankhauses durch einen überteuerten UBM-Zukauf doch tendenziell sinken.

  • Den Münchenern reicht ein Unentschieden in Kaiserslautern.

  • Die Münchener Rück hätte damit endlich den so lange ersehnten starken Fuß auf dem US-Markt.

  • Sonntagnacht traf der helle Kiefernsarg mit der toten Schauspielerin am Münchener Ostfriedhof ein und wird heute ins Krematorium überführt.

  • Mittelfristig strebt die Münchener Rück eine Beteiligung von 15 Prozent an der Allianz an.

  • Mit großem Interesse werden auch die Halbjahres-Ergebnisse der Münchener Rück am Donnerstag erwartet.

  • Münchener Rück fielen 2,56 Prozent auf 232,00 Euro.

  • Aber in das Modell ist ein starker Anreiz eingebaut, dies zu doch tun: Die Münchener Firma plant nämlich, das Modell zur Marke auszubauen.

  • BECKENBAUER ZU TM 3: Franz Beckenbauer soll beim Münchener Privatsender TM 3 die Fußballspiele der Champions-League-Sender moderieren.

  • Durchaus verbindlich im Münchener Dialekt, doch strikt in der Bedeutung: "Nein, das wird nicht gehen.

  • Die Münchener also haben es begriffen und propagieren vehement ihre eigene Sportanlage.

  • Dennoch zeigt sich die Münchener Messegesellschaft recht zufrieden.

  • Woche für Woche präsentiert er uns derzeit einen neuen Herausforderer für die Münchener Bayern.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mün­che­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mün­che­ner lautet: CEEHMNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Münchener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mün­che­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kri­no­li­ne:
historisches Rundkarussell mit zugehöriger Blaskapelle auf dem Münchener Oktoberfest
Neo­la­mar­ckis­mus:
neuere lamarckistische Positionen im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert, die etwa einen Zellverstand annehmen wie die Positionen des Münchener Zoologen August Pauly oder die des österreichisch-ungarischen Botanikers Raoul Heinrich Francé

Buchtitel

  • Das Münchener Märchenbuch Barbara van den Speulhof, Michaela Hanauer | ISBN: 978-3-93779-560-7
  • Das Münchener Modell der Sozialgerechten Bodennutzung Andreas Kubenka | ISBN: 978-3-83911-101-7

Film- & Serientitel

  • Hightech für Champions – Die Münchener Arena (Doku, 2005)
  • Münchener Runde (TV-Serie, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Münchener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2017, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 16.03.2022
  2. kurier.at, 02.03.2021
  3. boerse-online.de, 12.08.2020
  4. finanznachrichten.de, 01.12.2019
  5. finanznachrichten.de, 26.01.2018
  6. onetz.de, 17.08.2017
  7. spiegel.de, 17.09.2016
  8. finanzen.net, 21.03.2015
  9. kurier.at, 16.10.2014
  10. n-tv.de, 05.04.2013
  11. motorsport-magazin.com, 11.08.2012
  12. wallstreet-online.de, 02.03.2011
  13. stern.de, 03.11.2010
  14. n-tv.de, 18.12.2009
  15. 4investors.de, 04.07.2008
  16. wertpapier.de, 19.04.2007
  17. welt.de, 07.05.2006
  18. welt.de, 20.07.2005
  19. n-tv.de, 22.06.2004
  20. f-r.de, 10.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  22. sz, 22.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995