Münchner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏnçnɐ]

Silbentrennung

Münchner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv München, e-Ausfall und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Münchnerdie Münchner
Genitivdes Münchnersder Münchner
Dativdem Münchnerden Münchnern
Akkusativden Münchnerdie Münchner

Beispielsätze

  • Er ist ein Münchner, ist schwarzhaarig und hat breite Schultern.

  • Damals hat Tom noch, wie viele Münchner, auf eine Restauration der Monarchie gehofft.

  • Toms Mutter war Hamburgerin und sein Vater Münchner.

  • Ein Münchner Kind kennt keinen höhern Turm als den Frauenkirchturm.

  • Das Münchner Kind kennt keinen höhern Turm als den Frauenturm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht Tipps für Oktoberfeste in Leipzig und der Region: Das berühmte Münchner Oktoberfest ist in vollem Gange.

  • "Aber die wichtigste Prüfung für die Münchner CSU", sagt er "ist die Kommunalwahl 2026."

  • Aber das alles macht den Münchner herzlich wenig.

  • Ab dem 8. Januar geht der Münchner als neuer auf die Suche nach der großen Liebe.

  • Aber da ist kein Münchner.

  • Aber auch über den Stand des Ermittlungsverfahrens, das bei der Münchner Staatsanwaltschaft anhängig ist, weiß er wenig zu berichten.

  • Adam und Eva, mit einer Maß Bier der Hand, unter dem Baum der Erkenntnis, der als Früchte Brezn, Herzerl, Münchner Kindl und Maßkrüge trägt.

  • Kurz vor Beginn des Gipfels ist US-Präsident Barack Obama am Morgen auf dem Münchner Flughafen gelandet.

  • Abendzeitung München Im Münchner Stadtteil Giesing bleibt kulinarisch kein Anspruch unerfüllt.

  • Gefühlte drei Minuten Ballbesitz für die Münchner.

  • Durch einen Dreier würden die Münchner definitiv vorrücken, denn im Parallelspiel stehen sich Valencia und Baryssau gegenüber.

  • Ab 2013 wollen die Münchner mit dem i3 das erste Fahrzeug in höheren Stückzahlen produzieren, das zu großen Teilen aus Karbon besteht.

  • Angeblich sollen die Münchner bereit sein, für Deutschlands Nummer eins im Sommer 15 Mill. Euro zu bezahlen.

  • Ähnlich äußerte sich auch sein Münchner Kollege Reinhard Marx.

  • Der 2. Preis (8000 Euro) wurde Angela Böhm von der Münchner «Abendzeitung» zuerkannt.

  • Der Ex- Münchner feiert gegen Kiew sein Champions-League- Debüt im Trikot der Roten.

  • Bei Dieter Dorn, damals an den Münchner Kammerspielen, hatte Kremer als Student der Essener Folkwangschule noch erfolglos angeklopft.

  • Das teilten der Münchner Medienkonzern Hubert Burda Media und der Hamburger Verleger Hans Barlach am Mittwoch mit.

  • Der Niederländer Erik Meijer besiegelte mit seinem Kopfballtreffer in der 81. Minute das verdiente Pokal-Aus der Münchner.

  • Eva Elisabeth Fischer porträtiert den Manager des Münchner Theaterfestivals "Spiel.Art", Tilmann Broszat.

  • Jetzt kann ich nicht auftreten, denn mein Beruf ist es, Soldat zu sein", erklärte Elvis den Münchner Journalisten.

  • "Für die Kunden wird sich nichts ändern", so Volker Reinhardt vom Münchner Büro der Kommunikationsgewerkschaft Deutscher Postverband.

  • Aber auch beim Fahrwerk blitzt das Können der Münchner Autobauer auf.

  • Über den Münchner Anbieter Linuxland kann die neueste Version der Caldera-Distribution Open Linux bestellt werden.

  • In den Münchner Museum-Lichtspielen läuft er seit dem 19. September 1976 täglich.

  • Nach seinem Rekordergebnis 1996 ist der Münchner Autokonzern BMW auch im Geschäftsjahr 1997 erfolgreich gestartet.

  • Auf den ersten Blick würde wohl niemand vermuten, daß hier einer kocht, der sich seine Sporen im Münchner Tantris verdiente.

  • Damit drohe den Deutschen, zu einem 'Volk von Vorsorgegeschädigten' zu werden, fürchtete der Münchner Medizin-Informatiker.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Münch­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Münch­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Münch­ner lautet: CEHMNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Münchner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Münch­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2001

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mün­che­ner:
längere Form von: Münchner
Münch­ner Ab­kom­men:
zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und dem Deutschen Reich unter Ausschluss der Tschechoslowakei auf der Münchner Konferenz im September 1938 unterzeichneter Vertrag zur Eingliederung des Sudetenlandes in das Deutsche Reich
ozapft is:
bairisch: „Angezapft ist es!“ Traditionelle Formel zur Eröffnung des Münchner Oktoberfestes beim Anzapfen, Anstechen eines Fasses Bier durch den Münchner Oberbürgermeister.

Buchtitel

  • Die Gemälde der Münchner Pinakotheken Bernhard Maaz | ISBN: 978-3-77743-938-9
  • Erlebnis-Radtouren im Münchner Voralpenland Wilfried und Lisa Bahnmüller | ISBN: 978-3-86246-995-6
  • ErlebnisWandern mit Kindern Münchner Berge Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker | ISBN: 978-3-76333-053-9
  • Genussradeln für Senioren Münchner Süden Bernhard Irlinger | ISBN: 978-3-86246-595-8
  • Genusswandern mit der Münchner S-Bahn Eduard Soeffker | ISBN: 978-3-76333-133-8
  • Geschichte der Münchner Stadtbäche Christine Rädlinger | ISBN: 978-3-98091-472-7
  • Münchner Bergführer Gerhard Ongyerth | ISBN: 978-3-94386-632-2
  • Münchner Geheimnisse Eva-Maria Bast, Heike Thissen | ISBN: 978-3-98167-967-0
  • Münchner Gsindl Martin Arz | ISBN: 978-3-94083-964-0
  • Münchner Hausberge Michael Pause | ISBN: 978-3-83541-044-2
  • Münchner Kraftorte Fritz Fenzl | ISBN: 978-3-47554-092-9
  • Münchner Lieblingstouren Georg Hohenester, Thomas Bucher | ISBN: 978-3-86246-309-1
  • Münchner Loipen Christian Rauch, Gerhard Hirtlreiter | ISBN: 978-3-76335-805-2
  • Münchner Originale Karl Stankiewitz | ISBN: 978-3-96233-104-7
  • Münchner Palais Dietlind Pedarnig, Konstantin Köppelmann | ISBN: 978-3-96233-346-1
  • Münchner Strukturputze Dominik Thoma | ISBN: 978-3-94897-415-2
  • Münchner Umland Wandern & Einkehren Gerhard Hirtlreiter | ISBN: 978-3-76333-282-3
  • Münchner Wanderberge Siegfried Garnweidner | ISBN: 978-3-76333-011-9
  • Rother Selection Münchner Skitourenberge Markus Stadler | ISBN: 978-3-76333-065-2
  • Rother Wanderbuch Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge Antje Sommer, Gerhild Abler | ISBN: 978-3-76333-032-4
  • Rother Wanderbuch Wandern mit dem Kinderwagen im Münchner Umland Carmen Egelhaaf | ISBN: 978-3-76333-037-9
  • Ski- und Pistentouren für Genießer Münchner Hausberge Franziska Haack | ISBN: 978-3-86246-609-2
  • WinterErlebnisTouren mit Kindern Münchner Berge Sandra Pawliczak | ISBN: 978-3-76333-183-3

Film- & Serientitel

  • Das Münchner Waisenhaus (Doku, 2006)
  • Die Münchner Räterepublik (TV-Serie, 1971)
  • Holtzmanns Erzählungen – Mit dem Münchner Schauspieler auf Welt- und Theaterreise (Doku, 2007)
  • Münchner (Filmfest-)Geschichten – 25 Jahre Filmfest München (Doku, 2007)
  • Münchner Geschichten (TV-Serie, 1974)
  • Planet Hasenbergl – Lichtblicke in der Münchner Bronx (Doku, 2002)
  • SüßStoff – Late-Night aus dem Münchner Volkstheater (TV-Serie, 2006)
  • Zwei Münchner in Hamburg (TV-Serie, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Münchner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7845482, 6816336, 3069539 & 1937914. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. lvz.de, 29.09.2022
  2. sueddeutsche.de, 28.09.2021
  3. n-tv.de, 14.09.2020
  4. promiflash.de, 21.12.2019
  5. focus.de, 25.04.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 28.09.2017
  7. merkur.de, 08.09.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.06.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 27.08.2014
  10. focus.de, 28.08.2013
  11. kicker.de, 05.11.2012
  12. ftd.de, 29.12.2011
  13. handelsblatt.com, 20.12.2010
  14. nachrichten.finanztreff.de, 04.02.2009
  15. rhein-main.net, 06.03.2008
  16. mainz-online.de, 06.11.2007
  17. merkur-online.de, 20.10.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.01.2005
  19. berlinonline.de, 06.02.2004
  20. spiegel.de, 25.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. ZDNet 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.06.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995